achja eigentlich ist die wahrscheinlichkeit für einen zu milden märz bei 80 %, denn wenn man die 10 eistagreichsten februar für zürich nimmt, dann bekommt man in 8 von 10 fällen einen zu milden März....
grüsse
Michl, Uster
schon krass wie schnell die Modelle ändern können! Von einem Tag auf den anderen stellt die Grosswetterlage von einer Nordwest- auf eine Südwestlage um.
Ich hoffe, meine Aussage von gestern Abend bezüglich einem zu kalten März (siehe oben) war nicht zu früh gewesen. Jedenfalls stimmt es nun nicht mehr, dass es nächste Woche nicht 10°C geben wird . Der Winter 2004/05 hat nun endgültig schlapp gemacht. (Den "Wintereinbruch" vom kommenden Wochenende kann man sowieso vergessen.)
Chrigu
Riggisberg BE (800 m.ü.M.), zwischen Schwarzenburg und Thun am Fusse des Gurnigels gelegen
Hoi Uwe hoffe echt nicht das es so kommt!! Kann ja nicht sien das es grad von 0 auf 20 innert paar tagen geht...Finde das ist nicht normal! so 5-10 Wären besser!
Gruss Marco
Aus dem Schönen WINTERthur-Seen 480m.ü.M.
Seit 2017 im Frickital Zuhause
Gegen die 20 Grad habe ich nichts einzuwenden. Ich bin nur gespannt, ob die damit verbundene massive Schneeschmelze in den Bergen nicht rasch wieder zuviel wird für die Schweizer Seen - oder sind deren Stände aktuell tief genug, um die zu erwartenden Schmelzwassermengen zu schlucken? Hat hier jemand Werte bzw. Vergleichsdaten, wie es im Frühling 99 ausgesehen hat?
@ Martin
Diese Woche? haben Sie bei uns im Lokalsender TeleZüri einen Bericht gezeigt, dass z.B beim Zürichsee mehr Wasser abgelassen wird als normal um eine grössere Reserve im Zürichsee zu haben. Der Zürichsee ist ja durch das EWZ (Stromlieferant Zürich City) reguliert. Ich kann nicht sagen wieviele Seen reguliert werden können aber der Bodensee kenne ich und dort gibt es diese Möglichkeit nicht, aber dort hat es zur Zeit noch viel platz.
Der Bodensee ist jetzt bei 2,65 Meter Pegel Konstanz, leider konnte ich nirgends die Angaben von 1999 finden.
Hallo Reto
Allso wenn der Zürichsee zur Stromerzeugung benutzt wird so sind sicher die Strompreise der letzten Woche dafür verantwortlich das mehr Wasser abgelassen (Strom erzeugt ) wird. siehe http://www.eex.de/
gruss Egon