Werbung

gefrierende seen?

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
swissmac
Beiträge: 713
Registriert: Mi 29. Aug 2001, 07:20
Geschlecht: männlich
Wohnort: Seminole, FL 33776, USA
Danksagung erhalten: 8 Mal
Kontaktdaten:

gefrierende seen?

Beitrag von swissmac »

Ich bin erst seit 1987 in der Region und kenne die Vergangenheit also nicht so gut. Ich habe dann ein paar mal selber Messungen durchgeführt und bin ab 15 cm hie und da drauf, da ich die Problematik nicht kannte ... :O

Gruss Markus

harrie
Beiträge: 248
Registriert: Di 15. Feb 2005, 14:39
Wohnort: Zürich

wägitalersee seit mehr als ein Monat zugefroren

Beitrag von harrie »

Hallo zusammen,

Obwohl ich mich hauptsächlich für das zufrieren von Naturseen>3km2
im Flachland interessiere, und historische Daten über das zufrieren
von diesen Seen sammle, hier noch einige Angaben zu andere Seen>3km2:

Auch die Stauseen Greyerzersee und Schifenensee in kanton Fribourg
sind ganz zugefroren. Diese Seen sind die letzte 10-15 Jahren in etwa
die Hälfte der Winters zugefroren (2002 und 2003 auch, 2001 und
2004 nicht).

Der Wägitalersee ist seit die erste Tagen von Februar ganz zugefroren.
Die Eisdicke beträgt momentan ca. 15cm, und es gibt bis 1m Schnee auf
den Eis. Der Wägitalersee ist in die letzte 10 Jahren nur etwa 3 Mal
ganz zugefroren gewesen, in 2003 zum Beispiel etwa 2 Wochen. Das der
See schon Anfang Februar zufror, und so lang eine so feste Eisschicht hat
ist seit den 80er Jahren nicht mehr passiert, gemäss Mitteilungen von
der Gemeinde Innerthal. Es ist wahrscheinlich dass das Eis bis in April
"überlebt".

Im Flachland sind noch immer folgende Naturseen>3km2 zugefroren: Lauerzersee,
Pfäffikersee, Aegerisee und Greifensee.

Gruesse,

Harrie-Jan


Benutzeravatar
Dwalin (Muttenz)
Beiträge: 1306
Registriert: So 5. Dez 2004, 19:44
Wohnort: 4132 Muttenz

gefrierende seen?

Beitrag von Dwalin (Muttenz) »

Hallo!

Der Wagitalersee kenne ich vom Angeln, was mich wundert,
er ist noch relativ gross. :)
Natürlich liegt er auch in den weiter oben als andere, und hat dadurch
noch einen Vorteil. ;-)
Ich möchte eigentlich nicht dass das Eis so lange hält,
will Angeln gehen :-D ;-)

Gruss Norman
Allradantrieb bedeutet, daß Dein Auto dort stecken bleibt,
wo der Abschleppwagen nicht hinkommt.


Die Windstärke steigt direkt proportional zu den Kosten Deiner neuen Frisur

JonasF
Beiträge: 597
Registriert: Do 26. Jun 2003, 08:43
Geschlecht: männlich
Wohnort: 5200 Brugg
Hat sich bedankt: 55 Mal
Danksagung erhalten: 30 Mal

gefrierende seen?

Beitrag von JonasF »

Hallo Harrie-Jan

Was, der Schifenensee sei zugefroren??? Ich fahre alle Wochen 2 Mal über den obersten Teil des See mit der Bahn, doch zuletzt war es dort wieder komplett eisfrei. Wo hast du diese Infos her und sind sie wirklich neusten Datums. Der Teil wo die SBB-Strecke drüberfährt war nur für kurze Zeit der strengsten Kälte fast ganz mit Eis bedeckt, aber nur FAST ganz! Vielleicht hat es dort noch mehr Strömung die die Eisbildung behindert. Aber laut Landestop gehört dieser Teil auch zum Schifenensee. Darum kann ich nicht ganz bestätigen, was du geschrieben hast.

Oder muss ich vielleicht doch zu einem Augenarzt? ;-)

Gruss Jonas
Grüsse aus dem Wasserschloss
*** 5200 Brugg - 345 m.ü.M ***

harrie
Beiträge: 248
Registriert: Di 15. Feb 2005, 14:39
Wohnort: Zürich

gefrierende seen?

Beitrag von harrie »

Hoi Jonas,


Danke für die Information. Ich gehe natürlich nicht jeden Seen selbst
anzuschauen, und offenbar ist es ganz schwierig diese Art Daten zu
bekommen. Für mich ist ein See ganz zugefroren falls fast der ganze
See mit Eis bedeckt ist (vielleicht noch kleine Löcher, kann immer
passieren, auch zusammenhängend mit Bacheinläufe) und das Eis längere Zeit
da ist (ein paar Tagen). Ein See ist öfter am morgen überschossen
mit Eis, welche dann später am Tag verschwindet, auch bei Minus-
Temperaturen. In so ein Fall sage ich nicht, der See sei zugefroren
gewesen.

Der Schifenensee interessiert mich nicht speziell, ich habe einmal
mit der Betriebschef (ist ja Stausee) vom Schifenensee gesprochen,
und der hat gesagt dass der See zugefroren sei (10. März), und
zwar seit etwa 25. Februar. Vielleicht meint er ein gewissen Teil,
und dass die extremen vom See eher nicht zufrieren :(. Der See ist
ja fast wie ein Fluss, wann man dass auf die Landeskarte anschaut.
Man sieht zum Beispiel auch bei den Rotsee (Luzern) dass dort
fast immer das obere und untere Teil kein Eis hat, obwohl der Rest
des Sees ein feste Eisschicht hat. Vielleicht passiert das beim
Schifenensee auch, aber auf ein etwas grössere Skala :(. Das du
nur am kältesten Tagen Eis gesehen hast kann auch darauf deuten dass
es eher das "Flussteil" vom See ist. Ein Fluss friert zu bei
sehr tiefe Temperaturen, ein See friert zu wann es längere Zeit
genügend kalt ist gewesen, und bleibt danach auch zugefroren obwohl
die Temperaturen um die Null Grad schwanken.

Muss dir auch sagen dass ich den Schifenensee nie in mein Leben
gesehen habe ...

Gruss,

Harrie-Jan
- Editiert von harriejan am 11.03.2005, 16:19 -

swissmac
Beiträge: 713
Registriert: Mi 29. Aug 2001, 07:20
Geschlecht: männlich
Wohnort: Seminole, FL 33776, USA
Danksagung erhalten: 8 Mal
Kontaktdaten:

gefrierende seen?

Beitrag von swissmac »

Salue zaeme

Noch der aktuelle Stand zum Lauerzersee: er ist immer noch zu 100% zugefroren. Gestern habe ich sogar noch ein paar Personen mitten auf dem See beim spazieren beobachtet :O

Gruss Markus

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

gefrierende seen?

Beitrag von Alfred »

@rene (Seegräben, ZH Oberland), sali
He, da scheint ein Fischer etwas gegen das Eis zu haben!!!

Der kluge Mann baute vor! Er kann am Montag gleich arbeiten gehen.
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 220437.jpg

Grüsse, Alfred
[hr]


harrie
Beiträge: 248
Registriert: Di 15. Feb 2005, 14:39
Wohnort: Zürich

gefrierende seen?

Beitrag von harrie »

Hallo Markus,

Interessant, interessiert mich bis wann das Eis noch bleibt
auf den Lauerzersee.

Ab Samstag den 12. März ist der Greifensee nicht mehr
grossflächig zugefroren. Vielleicht gibt es lokal noch Eis.
Der Pfäffikersee ist gemäss webcam (siehe oben) noch
praktisch ganz zugefroren.

Gruss,

Harrie-Jan

swissmac
Beiträge: 713
Registriert: Mi 29. Aug 2001, 07:20
Geschlecht: männlich
Wohnort: Seminole, FL 33776, USA
Danksagung erhalten: 8 Mal
Kontaktdaten:

gefrierende seen?

Beitrag von swissmac »

Heute (15.3.) Rootsee immer noch mind. 3/4 zugefroren! Lauerzersee habe ich nicht gesehen ...

Gruss Markus

Benutzeravatar
Sandmaennli, Muttenz
Beiträge: 718
Registriert: Mo 14. Mär 2005, 21:17
Wohnort: 4132 Muttenz

Die EIsdecke wird schmelzen!

Beitrag von Sandmaennli, Muttenz »

Sicher werden die Seen nciht mehr lange zugefroren sein, denn spätestens am Sonntag, soll in der SChweiz praktisch in der ganzen Schweiz die 20°C Marke geknackt werden. Es ist definitiv vorbei mit dem zufrieren, denn Bodenfrost, wird auch nicht mehr überall auftreten.
Man sollte einfach keinen See betreten, der auch noch zugefroren aussieht, da man nicht schätzen kann wie dick die Eisdecke ist und die Eistage reichen längst nicht aus, dass man sich einfach auf einen See begeben kann. ALSO BETRETET KEINE ZUGEFRORENE SENN!!!
Grüsse Sandmaennli

Antworten