Werbung
Interessante Wetterlage am Wochenende
-
Michael (Dietikon)
- Beiträge: 1075
- Registriert: Mo 25. Feb 2002, 00:49
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8953 Dietikon
- Hat sich bedankt: 712 Mal
- Danksagung erhalten: 475 Mal
- Kontaktdaten:
Interessante Wetterlage am Wochenende
Hallo zusammen
Was die Modelle aufs Wochenende simulieren, sieht wirklich interessant aus. Mag sich jemand an eine ähnliche Wetterlage im August erinnern?
Ich stütze meine Vorhersage auf AVN, da es meiner Meinung nach zur Zeit das zuverlässigste Wettermodell ist. Trotzdem ist eine Prognose selbst kurzfristig sehr schwierig.
In der zweiten Nachthälfte und morgen vormittag überquert eine Hebungszone die Westschweiz von Süd nach Nord. Dabei kommt es zu ergiebigen Niederschägen, die über dem Jura und den Westalpen noch orografisch verstärkt werden. Ausserdem kommt es aufgrund der Westströmung, welche die feuchte Luft an die Alpen presst zu Konvergenz, welche die Niederschäge noch zusätzlich verstärkt. Dabei sind auch Gewitter möglich.
Dann kommt es um die Mittagszeit zu einer kurzen Wetterberuhigung, wobei es trotzdem zu Schauern und vereinzelten Gewittern kommen kann.
In der ersten Nachthälfte vom Samstag auf den Sonntag kommt aus Südosten eine zweite noch aktivere Hebungszone von Nordostitalien über die Alpen. Bereits am Abend gibt es in den Südalpen kräftige Stauniederschäge, diese greifen dann in der Nacht auf die Alpennordseite über und beeinflussen v.a. die Nordostschweiz. Interessant ist die hohe "storm-relative helicity" in dieser Nacht. Sie liegt nach AVN 12Z in der Nordostschweiz, Süddeutschland und Nordösterreich weit über 200! Low Level Jet und Upper Level Jet sind klar voneinander getrennt. Dafür sind die CAPE-Werte recht niedrig. Auf jeden Fall könnte es nächste Nacht spannend werden.
Was denkt ihr dazu? Sind Superzellen nächste Nacht möglich?
Am Sonntag zieht die Hebungszone verbunden mit kräftigen Niederschägen nach Westen und bleibt über der Westschweiz etwa 36 Stunden nahezu stationär. Es kommt eine Nordströmung auf und quetscht etwas salopp gesagt die feuchtwarmen Luftmassen an den Alpen aus. Dabei können innert 36 Stunden Regenmengen von 100mm und mehr zusammenkommen, was bedeutet, dass es zu lokalen Überschwemmungen kommen könnte. Ob es wirklich so kommt ist aber noch sehr unsicher.
Gruss Michael
- Editiert von Michael (Untersee) am 09.08.2002, 23:40 -
Was die Modelle aufs Wochenende simulieren, sieht wirklich interessant aus. Mag sich jemand an eine ähnliche Wetterlage im August erinnern?
Ich stütze meine Vorhersage auf AVN, da es meiner Meinung nach zur Zeit das zuverlässigste Wettermodell ist. Trotzdem ist eine Prognose selbst kurzfristig sehr schwierig.
In der zweiten Nachthälfte und morgen vormittag überquert eine Hebungszone die Westschweiz von Süd nach Nord. Dabei kommt es zu ergiebigen Niederschägen, die über dem Jura und den Westalpen noch orografisch verstärkt werden. Ausserdem kommt es aufgrund der Westströmung, welche die feuchte Luft an die Alpen presst zu Konvergenz, welche die Niederschäge noch zusätzlich verstärkt. Dabei sind auch Gewitter möglich.
Dann kommt es um die Mittagszeit zu einer kurzen Wetterberuhigung, wobei es trotzdem zu Schauern und vereinzelten Gewittern kommen kann.
In der ersten Nachthälfte vom Samstag auf den Sonntag kommt aus Südosten eine zweite noch aktivere Hebungszone von Nordostitalien über die Alpen. Bereits am Abend gibt es in den Südalpen kräftige Stauniederschäge, diese greifen dann in der Nacht auf die Alpennordseite über und beeinflussen v.a. die Nordostschweiz. Interessant ist die hohe "storm-relative helicity" in dieser Nacht. Sie liegt nach AVN 12Z in der Nordostschweiz, Süddeutschland und Nordösterreich weit über 200! Low Level Jet und Upper Level Jet sind klar voneinander getrennt. Dafür sind die CAPE-Werte recht niedrig. Auf jeden Fall könnte es nächste Nacht spannend werden.
Was denkt ihr dazu? Sind Superzellen nächste Nacht möglich?
Am Sonntag zieht die Hebungszone verbunden mit kräftigen Niederschägen nach Westen und bleibt über der Westschweiz etwa 36 Stunden nahezu stationär. Es kommt eine Nordströmung auf und quetscht etwas salopp gesagt die feuchtwarmen Luftmassen an den Alpen aus. Dabei können innert 36 Stunden Regenmengen von 100mm und mehr zusammenkommen, was bedeutet, dass es zu lokalen Überschwemmungen kommen könnte. Ob es wirklich so kommt ist aber noch sehr unsicher.
Gruss Michael
- Editiert von Michael (Untersee) am 09.08.2002, 23:40 -
Dietikon ZH 405 m ü. M.
www.meteoprime.ch
www.meteoprime.ch
-
Philippe Zimmerwald
- Beiträge: 1637
- Registriert: Fr 17. Aug 2001, 14:05
- Wohnort: 3625 Heiligenschwendi
- Danksagung erhalten: 884 Mal
Interessante Wetterlage am Wochenende
Hallo,
die Regenmengen die AVN simuliert sind ausserordentlich. Hab mal bei zwei Gitterpunkten zusammengerechnet was bis Sonntagabend runterkommen soll: Gitterpunkt "Jura"- 99mm, Gitterpunkt "Glarus" - 110mm (bis Montagmorgen).
Ich bin mir nicht sicher ob es soviel gibt, bei Südanströmung neigt AVN dazu zu übertreiben, da die Alpen zu tief gerechnet werden (Feuchtetransport über die Alpen zu gross). Extrembeispiel: Okober 2000, für Bern werden 80-100 mm progostiziert, aber hier fallen wenige Tropfen. Dafür im Wallis einige Tropfen mehr...
Grüsse.
die Regenmengen die AVN simuliert sind ausserordentlich. Hab mal bei zwei Gitterpunkten zusammengerechnet was bis Sonntagabend runterkommen soll: Gitterpunkt "Jura"- 99mm, Gitterpunkt "Glarus" - 110mm (bis Montagmorgen).
Ich bin mir nicht sicher ob es soviel gibt, bei Südanströmung neigt AVN dazu zu übertreiben, da die Alpen zu tief gerechnet werden (Feuchtetransport über die Alpen zu gross). Extrembeispiel: Okober 2000, für Bern werden 80-100 mm progostiziert, aber hier fallen wenige Tropfen. Dafür im Wallis einige Tropfen mehr...
Grüsse.
Philippe Heiligenschwendi 1000m (ehemals Zimmerwald 899m)
- Joachim
- Beiträge: 2791
- Registriert: Do 16. Aug 2001, 10:53
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8330 Pfäffikon/ZH
- Hat sich bedankt: 54 Mal
- Danksagung erhalten: 612 Mal
- Kontaktdaten:
Interessante Wetterlage am Wochenende
Tschou zäme
die von Michael skizzierte Entwicklung ist hier im Westen eingetroffen: in Bern schüttet's...wobei Hebungs-/Niederschlagsprozesse am Nachmittag mehr die Ostschweiz betreffen und abends nachlassen. Gewitter gibt's bei dieser Wetterlage nur im Südstau-Bereich!
Die aktuelle Lage lässt sich neben AVN auch mit DWD's LM-Modell:
http://www.dwd.de/flash/client.html
und zur Zeit auch mit dem frz. MesoModell Aladin:
http://www.chmi.cz/meteo/ov/aladin/res/indexe.html
verfolgen...
Gruesslis
Joachim
die von Michael skizzierte Entwicklung ist hier im Westen eingetroffen: in Bern schüttet's...wobei Hebungs-/Niederschlagsprozesse am Nachmittag mehr die Ostschweiz betreffen und abends nachlassen. Gewitter gibt's bei dieser Wetterlage nur im Südstau-Bereich!
Die aktuelle Lage lässt sich neben AVN auch mit DWD's LM-Modell:
http://www.dwd.de/flash/client.html
und zur Zeit auch mit dem frz. MesoModell Aladin:
http://www.chmi.cz/meteo/ov/aladin/res/indexe.html
verfolgen...
Gruesslis
Joachim
-
Markus (Horw)
- Beiträge: 1338
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 20:39
- Wohnort: 6048 Horw
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 127 Mal
- Kontaktdaten:
Interessante Wetterlage am Wochenende
Auch hier in Luzern schüttet es seit ca. 2 Stunden nonstop. Vorhin Meldung im Radio, dass Furka und Nufenen schneebedeckt sind.
takt: 14.7°, in den letzen 1 1/2 Stunden 10 mm Regen.
takt: 14.7°, in den letzen 1 1/2 Stunden 10 mm Regen.
Markus Burch
- Bernhard Oker
- Moderator
- Beiträge: 6454
- Registriert: Do 16. Aug 2001, 11:02
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8902 Urdorf
- Hat sich bedankt: 1811 Mal
- Danksagung erhalten: 3024 Mal
Interessante Wetterlage am Wochenende
BOLAM hat da teils sehr hohe Regenmengen drin:
http://www.cmirl.ge.infn.it/MAPPE/BOLAM ... 081100.gif
http://www.cmirl.ge.infn.it/MAPPE/BOLAM ... 081112.gif
http://www.cmirl.ge.infn.it/MAPPE/BOLAM ... 081200.gif
Gruss
Bernhard
PS:
Das Windprofil des ETH Doppler-Radar wäre genial für eine Gewitterlage. Den einen oder anderen Tornado hätten wir dann fast auf sicher...
http://www.radar.ethz.ch/aktuell/vvp_aktuell.gif (verfällt)
http://www.cmirl.ge.infn.it/MAPPE/BOLAM ... 081100.gif
http://www.cmirl.ge.infn.it/MAPPE/BOLAM ... 081112.gif
http://www.cmirl.ge.infn.it/MAPPE/BOLAM ... 081200.gif
Gruss
Bernhard
PS:
Das Windprofil des ETH Doppler-Radar wäre genial für eine Gewitterlage. Den einen oder anderen Tornado hätten wir dann fast auf sicher...
http://www.radar.ethz.ch/aktuell/vvp_aktuell.gif (verfällt)
Bernhard Oker - Urdorf (ZH/CH) - Meine Webseiten "Never Stop Chasing!"
- Peter,Walchwil ZG
- Beiträge: 1665
- Registriert: Fr 10. Mai 2002, 18:03
- Wohnort: 6318 Walchwil 500m ü M
- Kontaktdaten:
Interessante Wetterlage am Wochenende
Hallo,
Meteonews gab vor einer Stunde eine Vorwarnung Stufe 2 der 3teiligen Skala heraus,bezüglich der zu erwarteten Regenmengen.
In den zentrale und östlich Voralpen könnte es bis 150mm RR geben an diesem WE.
Gruss Peter
Meteonews gab vor einer Stunde eine Vorwarnung Stufe 2 der 3teiligen Skala heraus,bezüglich der zu erwarteten Regenmengen.
In den zentrale und östlich Voralpen könnte es bis 150mm RR geben an diesem WE.
Gruss Peter
Grüsse Peter
- Michi (Neuenkirch)
- Beiträge: 1061
- Registriert: Mi 29. Aug 2001, 22:52
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 6206 Neuenkirch
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Interessante Wetterlage am Wochenende
Hallo zusammen
Regen Regen Regen, wenn das nur gut geht...
Bei uns im Obernau (Kriens) seit 11.30 - 13.30 Uhr 17mm Niederschlag und keine Besserung in Sicht. Wenn Eure Prognosen und die Modelle stimmen, wirds wohl wieder einige hochwasserführende Bäche und Flüsse geben... hoffe es wird nicht allzu schlimm!
Seenachtsfest in Luzern hätte man wohl auch besser verschoben !!
Wünsche allen trotzdem ein fröhliches Wochenende,
Gruss Michi
Regen Regen Regen, wenn das nur gut geht...
Bei uns im Obernau (Kriens) seit 11.30 - 13.30 Uhr 17mm Niederschlag und keine Besserung in Sicht. Wenn Eure Prognosen und die Modelle stimmen, wirds wohl wieder einige hochwasserführende Bäche und Flüsse geben... hoffe es wird nicht allzu schlimm!
Seenachtsfest in Luzern hätte man wohl auch besser verschoben !!
Wünsche allen trotzdem ein fröhliches Wochenende,
Gruss Michi
Michi - Neuenkirch LU, genau 341° und 14 km nördlich vom Pilatus
- Joachim
- Beiträge: 2791
- Registriert: Do 16. Aug 2001, 10:53
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8330 Pfäffikon/ZH
- Hat sich bedankt: 54 Mal
- Danksagung erhalten: 612 Mal
- Kontaktdaten:
Interessante Wetterlage am Wochenende
Hallo
wäre noch interessaant zu wissen, wie der MeteoNews "Meteorologe" zu den Regensummen kommt und die Relevanz der Stufe zwei von drei: Zuverlässigkeit, Dringlichkeit, Gefahrenpotenzial???
Joachim
wäre noch interessaant zu wissen, wie der MeteoNews "Meteorologe" zu den Regensummen kommt und die Relevanz der Stufe zwei von drei: Zuverlässigkeit, Dringlichkeit, Gefahrenpotenzial???
Joachim
-
Klipsi in Sion
-
Jörg Kachelmann
