Werbung

Winterextreme in Europa Feb/März 2005 Teil II

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Winterextreme in Europa Feb/März 2005 Teil II

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

Mit dem erneuten Kaltluftausbruch, haben sich in den letzten paar Tagen in Europa wieder ein paar interessante und exotische Schnee Events ereignet:

Hier die Analyse vom Montag, 28.2.05:
Bild

Im Bereich der aus Nordosten vorrückenden Kaltluft und eines -mit warmfeuchter Meeresluft angereicherten-wieder gegen Osten vorrückenden Ex-Kaltlufttiefs, das über Teneriffa übrigens unwetterartige Regenfälle verursachte, kam es über Südspanien zu Schneefällgen bis in tiefe Lagen. Schnee wurde aus Granada sowie aus der Umgebung von Sevilla und Cordoba gemeldet. Folgendes Bild stammt aus Alanis aus der Sierra Norte de Sevilla:
Bild

Der Ort liegt auf 600/700 M/M. Die Gegend gehört zu den wärmsten Gebieten Europas. Sevilla hat z.B. eine Jahresmitteltemperatur von 18.3°C, Zürich im Vergleich 8.5°C.
Bild

Spannend war der letzte Montag auch in Barcelona. Im Lee der Pyrenäean bildete sich mit dem Vorstoss der sibirischen Kaltluft gegen Südosten ein kleines Tief welches in der Region Barcelona Schneefälle bis an die Küste auslöste.

Bild

Auf folgendem aLMo Ausschnitt der 10 Meter Winde über dem Mittelmeer ist schön ersichtlich wie sich die Kaltluft in 2 Strömen ins westliche Mittelmeer ergiesst: 1 Strang kommt als Mistral das Rhonetal hinunter, der 2. Strang strömt boraartig aus Nordosten heran. Das Lee der Insel Korsika sowie die Konvergenzzone der beiden Kaltluftströme führt südlich von Hyères zur Generierung eines weiteren recht kräftigen Bodentiefs.
Bild

Schneebilder aus Barcelona, Montag, 28.2.05:
Bild
Bild
Bild

Auch in der Umgebung von Valencia sank die Schneefallgrenze in der Kaltluft bis in tiefe Lagen, Bilder vom Dienstag, 1.3.05:
Bild
Bild

Szenenwechsel nach Holland. Auf Mittwoch sorgte ein weiterer Kaltluftvorstoss für eine Verwellung über dem Kanal. Das mit dem Tief Claus verbundene Frontensystem blieb für längere Zeit über Nordfrankreich sowie den Niederlanden stationär:
Bild

Die Folge davon waren anhaltende intensive Schneefälle besonders über den Niederlanden. Im Norden auf Friesland wurden am Mittwoch Morgen bis zu 50 cm Neuschnee gemessen. Das KNMI spricht von den ergiebigsten Schneefällen der letzten 50 Jahre. Aktuelle Bildberichte des KNMI:
http://www.knmi.nl/voorl/

Schneehöhenkarte und Fotos vom Mittwoch, 2.3.2005:
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Szenenwechsel in den Süden. Auf der Vorderseite des inzwischen wieder weit nach Süden ausgreifenden Kaltlufttroges wurden Reste des alten Gibraltartiefs in die Strömung integriert und Richtung Südalpen transportiert. Auf der Analyse vom Donnerstagmorgen, 3.3.05 ist bei Toulon ein kleines Bodentief markiert:
Bild

In der instabilen feuchten Meeresluft kam es am frühen Morgen über Genua zu kräftigen, gewittrig durchsetzten Schneefällen. Folgende Bilder zeigen die blizzard ähnlichen Verhältnisse über Genua:
Bild
Bild
Bild

Im Norden Genuas sollen inzwischen 40-50 cm Schnee liegen und selbst an der Küste noch um 20 cm!
Bild
Bild

Auch in Südfrankreich gab und gibt es teils ergiebige Schneefälle bis ins Flachland, so wurden aus der Umgebung von Cannes über 20 cm Schnee gemeldet. Aktuell dauern die teils kräftigen, von Gewittern durchsetzten Niederschläge über Südfrankreich an. Ueber Norditalien bis ins Tessin dauern die teils ergiebigen Schneefälle an. Aber auch über Nordspanien kommt es auf der Rückseite des Tiefs aktuell zu neuen Schneefällen, ebenfalls gewittrig verstärkt. Hier noch eine Blitzkarte vom Donnerstag, 3.3.05:
Bild

Aktuelle Blitzkarte

Update 4. März 2005

In Holland wurden vergangene Nacht die tiefsten Märztemperaturen seit mindestens 100 Jahren gemessen. Die ausgedehnte Schneedecke führte im Zusammenhang mit der Ausstrahlung zu Minima von bis zu -20.7°C! Dies ist in Anbetracht der Lage der Niederlande (Meeresklima, meist nur Ebenen) sehr beachtlich.

Schneehöhen Niederlande, Freitag, 4.3.05:
Bild
Tiefsttemperaturen Niederlande, Freitag, 4.3.05:
Bild

Hier noch ein MSG HRV Bild vom Freitag, 4.3.05 Vormittag:
Bild
Sehr schön zu sehen sind die schneebedeckte Po-Ebene -zum Teil bis zur Adria-Küste-. Schneefrei sind in Norditalien einzig die Alpentäler (..), ein breiter Streifen in der westlichen Poebene sowie Teile der östlichen Poebene. Auch die Schneesituation in der Schweiz ist gut abgebildet: deutlich markiert sind die schneefreien Regionen von der Westschweiz bis zum Seeland sowie im Aaretal, Limmattal und im unteren Thurtal.

Update Samstag, 5.3.05: Weitere schöne Schneebilder vom Schnee in Genua hier.

Bild

Gruss Andreas


- Editiert von Andreas -Winterthur- am 05.03.2005, 15:03 -
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin

swissmac
Beiträge: 713
Registriert: Mi 29. Aug 2001, 07:20
Geschlecht: männlich
Wohnort: Seminole, FL 33776, USA
Danksagung erhalten: 8 Mal
Kontaktdaten:

Winterextreme in Europa Feb/März 2005 Teil II

Beitrag von swissmac »

Super Bericht - vielen Dank!

Gruss Markus


Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Winterextreme in Europa Feb/März 2005 Teil II

Beitrag von Alfred »

Sali zäme

Die etwas eigenartige Schneeverteilung in Oberitalien.

Bild
Grösser, Bild anklicken!

Grüsse, Alfred
[hr]

Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 2791
Registriert: Do 16. Aug 2001, 10:53
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8330 Pfäffikon/ZH
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 612 Mal
Kontaktdaten:

Winterextreme in Europa Feb/März 2005 Teil II

Beitrag von Joachim »

Hoi

@Andreas: toller Bericht - msi!

Hier noch ein höher aufgelöstes MODIS-Bild zur lustigen Schneeverteilung in Norditalien (scharfe Grenze in der westl. Poebene), bis 250m Pixel-Auflösung

[url=http://]http://rapidfire.sci.gsfc.nasa.gov/subsets/?AERONET_Ispra[/url]

Grüsslis

Joachim

Sämi (ZH-Unterland)
Beiträge: 104
Registriert: Mi 16. Jul 2003, 20:11
Wohnort: 8157 Dielsdorf

Winterextreme in Europa Feb/März 2005 Teil II

Beitrag von Sämi (ZH-Unterland) »

Hoi

toller Bericht, macht Spass das zu lesen. :-D
Vielleicht könnte man so was über Süditalien schreiben. Die haben dort
nicht selten 2m Schnee auf 1000m ü.M. So wie ich gehört habe.

Sämi

Benutzeravatar
Thies (Wiesental)
Beiträge: 1818
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 07:29
Wohnort: 79688 Hausen im Wiesental (D)
Hat sich bedankt: 148 Mal
Danksagung erhalten: 95 Mal

Winterextreme in Europa Feb/März 2005 Teil II

Beitrag von Thies (Wiesental) »

Danke Andreas, toller Bericht! Macht immer wieder Spass deine Zusammenfassungen und Analysen, die sich mit europäischen wetterbedingten Ereignissen befassen, zu lesen!

Vor allem die niederländische Schneesituation war für mich spannend, bin ich doch selbst halber Belgier und somit oft in der Gegend Flandern&Holland. Na ja, der Schnee betraf zwar Holland, aber die sind ja quasi seelenverwandt :-) (auch wenn wir uns manchml gegenseitig ein wenig anzicken *grins*)

Viele Grüsse,

Thies
Thies Stillahn (Gewitterjagd im Dreiländereck D/CH/F)

Markus Pfister
Beiträge: 2488
Registriert: So 19. Aug 2001, 20:08
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6597 Agarone
Hat sich bedankt: 1030 Mal
Danksagung erhalten: 3007 Mal
Kontaktdaten:

Winterextreme in Europa Feb/März 2005 Teil II

Beitrag von Markus Pfister »

Guten Abend,

danke Andreas für die Berichte! Tja, wie es der Zufall so will,
war ich einige Tage in (holl.) Friesland in den Ferien. Insel
Schiermonnikoog. Da denkt man an relativ mildes Nordseeklima mit
höchstens mal einem verirrten Schnee- oder Graupelschauer. Was
dann aber abging, hat nicht nur mich, sondern alle verwundert,
die auf der Insel waren. Deutliche Minustemps, eisige Winde,
Neuschneemengen von 10 bis 15cm, massive Verwehungen des Schnees
über den Dünen sowie am Strand bis ins Meer hinein, bis gestern
weitgehend eisbedeckte Wasserkanäle und sogar erste Eisbildungen
im Wattenmeer auf der Südseite der Insel. Das sah eher nach Ostsee
oder nach Finnische Seenplatte aus! So etwas habe ich noch nie erlebt,
und ich war jetzt schon einige Male auf Westfriesischen Inseln im
Winter. Einfach ein Traum-Urlaub war das, yeah! Hab viele Fotos
gemacht und werde später einige ins Netz stellen, jetzt muss ich
erst mal Ausschlafen nach 12h Fahrt mit Fähre, Bus und Zügen.

Gruss

Markus


- Editiert von Markus Pfister am 06.03.2005, 00:02 -


Markus Pfister
Beiträge: 2488
Registriert: So 19. Aug 2001, 20:08
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6597 Agarone
Hat sich bedankt: 1030 Mal
Danksagung erhalten: 3007 Mal
Kontaktdaten:

Winterextreme in Europa Feb/März 2005 Teil II

Beitrag von Markus Pfister »

Hallo,

hier der versprochene Bericht von den Ferien in Holland:

http://www.westwind.ch/images/sch00.html

Gruss

Markus

Christian Schlieren
Beiträge: 3317
Registriert: Fr 23. Jul 2004, 18:53
Wohnort: 8952 Schlieren
Hat sich bedankt: 498 Mal
Danksagung erhalten: 398 Mal

Winterextreme in Europa Feb/März 2005 Teil II

Beitrag von Christian Schlieren »

Hoi Markus
Wow Schöner und Spannender Ferienbericht!
[hr]
Gruss Christian Schlieren
Christian Schlieren bei Zürich 393 M.ü.M

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9355
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1861 Mal
Danksagung erhalten: 9053 Mal
Kontaktdaten:

Winterextreme in Europa Feb/März 2005 Teil II

Beitrag von Federwolke »

Hoi Markus

Hübsch und auf eine andere Art exotisch. Muss man gesehen haben. Ich allerdings hätte mich dort eher wie das Häschen gefühlt Bild

Merci für den interessanten Bericht. Ich hoffe, ich bringe in zwei Wochen andere Bilder mit, natürlich allein zugunsten der Vielfalt im Forum ;-)

Grüsslis

Antworten