Werbung

Nächste Woche,ab 28.02. kälteste Tage des Winters

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Forcey
Beiträge: 156
Registriert: Do 2. Dez 2004, 22:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 4415 Lausen

Nächste Woche,ab 28.02. kälteste Tage des Winters

Beitrag von Forcey »

Ein anderes Temperaturenmodell von Donnerstag, zeigt deutliche Minuswerte für den kommenden Montag an. Es könnten sich durchaus "Rekordwerte" zeigen :-) Bis über -12 Grad Celsius sind in diesem Modell prognostiziert :)

Diese Kälteströmung bleibt uns auch noch Dienstags erhalten. Ab Mittwoch, soll sich wieder etwas mildere Kaltluft einstellen. Natürlich beruhen diese Vorhersagen auf derzeitige Modelle. Täglich wissen wir genaueres. :-)

Wir beobachten das ganze.

Ich freue mich schon drauf, Jupii :-D

Bild
Gruss Pascal

4144 Arlesheim BL, (bei Basel)

Benutzeravatar
Peter,Walchwil ZG
Beiträge: 1665
Registriert: Fr 10. Mai 2002, 18:03
Wohnort: 6318 Walchwil 500m ü M
Kontaktdaten:

Nächste Woche,ab 28.02. kälteste Tage des Winters

Beitrag von Peter,Walchwil ZG »

Aufgepasst Pascal,die von dir gezeigte Karte zeigt die 850hPa Temperaturabweichung gegenüber dem 30 jährigen Mittel,nicht irgendwelche Höchst-oder Tiefstwerte. ;-)

Aber nicht desto trotz eindrücklich,wie extrem die Abweichungen sind!

Grüsse Peter
Grüsse Peter


Benutzeravatar
Marco (Oberfrick)
Beiträge: 3018
Registriert: So 16. Jun 2002, 11:29
Geschlecht: männlich
Wohnort: W 5073 Gipf-Oberfrick / A 4051 Basel
Hat sich bedankt: 199 Mal
Danksagung erhalten: 163 Mal
Kontaktdaten:

Nächste Woche,ab 28.02. kälteste Tage des Winters

Beitrag von Marco (Oberfrick) »

Das kling alles sehr intressant :-D hab mal denn ganzen Bericht im WZ-Forum durchgelesen!

Wie kalte Temperaturen kann man bei uns rechnen? Tag/Nach?? Sind neue Rekorde möglich oder ist es schon zu weit in den Frühling verschoben?

Gruss Marco
Aus dem Schönen WINTERthur-Seen 480m.ü.M.
Seit 2017 im Frickital Zuhause ;-)

Benutzeravatar
Dwalin (Muttenz)
Beiträge: 1306
Registriert: So 5. Dez 2004, 19:44
Wohnort: 4132 Muttenz

Nächste Woche,ab 28.02. kälteste Tage des Winters

Beitrag von Dwalin (Muttenz) »

Also Meteo Schweiz geht nicht mehr weiter runter als
-6C°(Nacht). :-/
Weiss nicht obs für Rekordtemps reichen wird. :(
Eben, weitervefolgen ;-)

Gruss Norman
Allradantrieb bedeutet, daß Dein Auto dort stecken bleibt,
wo der Abschleppwagen nicht hinkommt.


Die Windstärke steigt direkt proportional zu den Kosten Deiner neuen Frisur

Benutzeravatar
Marco (Oberfrick)
Beiträge: 3018
Registriert: So 16. Jun 2002, 11:29
Geschlecht: männlich
Wohnort: W 5073 Gipf-Oberfrick / A 4051 Basel
Hat sich bedankt: 199 Mal
Danksagung erhalten: 163 Mal
Kontaktdaten:

Nächste Woche,ab 28.02. kälteste Tage des Winters

Beitrag von Marco (Oberfrick) »

Original von Darkmoon aus Muttenz
Also Meteo Schweiz geht nicht mehr weiter runter als
-6C°(Nacht). :-/
Weiss nicht obs für Rekordtemps reichen wird. :(
Eben, weitervefolgen ;-)

Gruss Norman
*GG* Normann so schlau war ich auch...hab ja selber den Link gesetzt auf der ersten Seite!

Ich denke es könnte im Mittelland schon an die -15°C geben vom Mo auf Di ( Je nach wie klar der Himmel ist ) Täniken knapp -20° :-O So Pi mal Handgelenk Schätzung!
Aus dem Schönen WINTERthur-Seen 480m.ü.M.
Seit 2017 im Frickital Zuhause ;-)

Benutzeravatar
Dwalin (Muttenz)
Beiträge: 1306
Registriert: So 5. Dez 2004, 19:44
Wohnort: 4132 Muttenz

Nächste Woche,ab 28.02. kälteste Tage des Winters

Beitrag von Dwalin (Muttenz) »

Na weiss nicht so recht. In Basel-Muttenz ists schwierig mit den Temps.
Aber eben. Vielleicht klappz ja doch! :-)

gruss Norman

Ps. Da hast du recht, wenn der Himmel klar ist...huch (!)
Allradantrieb bedeutet, daß Dein Auto dort stecken bleibt,
wo der Abschleppwagen nicht hinkommt.


Die Windstärke steigt direkt proportional zu den Kosten Deiner neuen Frisur

harrie
Beiträge: 248
Registriert: Di 15. Feb 2005, 14:39
Wohnort: Zürich

kälteste winter seit 1996

Beitrag von harrie »

Hoi zusammen,

Mit die kalten Tagen am Ende dieses Monats wird Winter 2004/2005
der kälteste seit 1995/1996 in Zürich. Zürich-SMA steht bis und
mit gestern auf 0.3 Grad (2002/2003: 0.7, 1998/1999: 1.0,
1996/1997: 0.6, 1995/1996: -0.5). Das sagt auch viel über die
Winter in die letzte 10 Jahren ... Ich denke dass der Winter
inneralpin und in höhere Lagen noch deutlich markanter war, und
vielleicht auch fast zu kalt war als 1996. Hat jemand Daten?

Mit die Kältepünkte in Zürich geht es aber noch nicht zu schnell:
bis und mit heute werden es ca. 105 Pünkte sein. 2003, 2002, 1999
und 1997 hatten mehr Pünkte (zwischen 130 und 160). Aber wir sind noch
nicht fertig ... bin auch gespannt wegen Montag.

Gruss,

Harrie-Jan


Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Nächste Woche,ab 28.02. kälteste Tage des Winters

Beitrag von Alfred »

@Marco, hoi

Bist ein «Grüsel» mit deiner Pi x HG-Schätzung, aber du könntest recht haben,

Bild

ausser, wir hätten ganz dichten Nebel, der uns etwas vor der Kälte schützt, oder der ganze Blast
zieht etwas östlicher den Balkan hinunter, anstatt über unsere Högger. Wir - die nicht so sehr
auf minus Rekordtemeraturen aus sind, weden schon noch einen Schutzschild aufbauen ;-) .

Grüsse, Alfred
[hr]

Benutzeravatar
Uwe/Eschlikon
Beiträge: 3064
Registriert: Mi 4. Jun 2003, 14:35
Wohnort: 8360 Eschlikon/TG
Danksagung erhalten: 334 Mal
Kontaktdaten:

Nächste Woche,ab 28.02. kälteste Tage des Winters

Beitrag von Uwe/Eschlikon »

Hallo

Ich sag jetzt nix mehr zu den in den Medien prognostizierten Temperaturzahlen...soviele Unterhosen hab ich gar nicht zum wechseln :-D

@Marco: Im Ernst, ich hoffe nicht auf -20°C, denn ich wohne nur knapp 5km von der Messstelle "Tänikon" entfernt. Und zwischen uns (Eschlikon) und Guntershausen (Nachbargemeinde) gibt es auch so ein Kaltluftsee.
Da ich aber auf eine Hochnebel-/tiefer Wolkendeckel tippe und hoffe (mit etwas Bise), denke ich, wird es bloss zw. -8° und -12°C geben.

Vorsorglich habe ich meine Kiwipflanzen und andere Exoten im Garten schon mal mit Schnee angeschüttet ;-)
Noch ein interessantes Detail: Mein Gartenfass, welches das Dachwasser sammelt, ist seit 4 Wochen wieder randvoll, aber es friert nicht ein! Es bildet sich über Nacht wohl eine Eisschicht von 2-3cm, die taut tagsüber aber ziemlich wieder auf. Im Dezember wäre bei gleicher Wetterlage das Ganze durchgefroren! Auch bei -1°C tagsüber ist die Wärmestrahlung im Februar schon enorm --> zufrierende Seen.

Gruss
Uwe

Benutzeravatar
Heiziger
Beiträge: 1436
Registriert: Di 18. Jun 2002, 23:30
Wohnort: 3054 Schüpfen
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal
Kontaktdaten:

Nächste Woche,ab 28.02. kälteste Tage des Winters

Beitrag von Heiziger »

Hallo zusammen

GFS beharrt weiter auf "Tiefkühler". Und geht immer noch tiefer. Vor 3 Tagen war der Bereich an der CH - A - Grenze noch mit -27°C drin. Jetzt sinds schon - 37°C :O !

Bild

Dies wird, so denke ich, aber nur auf den Berggipfeln der Fall sein. Durch das, für unser Land, doch recht rauhe Gitter, können diese Werte nur in den Alpen oder höchstens Hochtäler wie das Engadin vorkommen. Bedenkt mal wie das wär, wenn Vaduz eine Tiefsttemp von - 36°C hätte :-O .

Man sieht ja auch anhand der Tiefstwerte ein Ansatz vom Alpenbogen. Jedoch ist dieser manchmal verschoben.
Die -14°C am Gitterpunkt Bern halte ich jedoch für realistisch. Minus 22 Grad in Zürich aber eher weniger. Vielleicht -16°C weil weiter im Osten.
Man müsste an ein feinmaschigeres Gitternetz herankommen, um dann den Unterschied zwischen Flachland und Alpen genauer unterscheiden zu können.

Als ehemaliger Heizungsmonteur kann ich zu solchen Werten nur sagen: Wenn das kommt, macht die Heizung schlapp! Jede modernere Heizung (ab 1990) liefert bei einer konventionellen Lösung mit Radiatoren nach LRV (Luftreinhalte-Verordnung) eine Wassertemperatur am Tag von 60° bei -8° Aussentemp und 50°C in der Nacht. Bei Bodenheizung noch weniger. Wenn da -36°C daherkämen, wären das gut 100°C Wassertemperatur! Und da hat der Sicherheitsthermostat der Heizung schon längstens den Brenner abgeschaltet. Das würd dann ein verdammt kaltes Erwachen werden :( *bibber* !

Auf jeden Fall heisst am 1. März Heizung hochschrauben, und mehrere Lagen anziehen.
Fabienne ist sicher schon längstens ausgewandert, oder klammert sich am Radiator fest :-O . Just a Joke ;-) .

Greez Tron
Wetterstation Schüpfen - Hard: http://www.wetterschuepfen.ch
Wetterstation Camping VD8, Yvonand VD, südlicher Neuenburgersee: http://www.grenouille.ch/Weather

Einmal Gewitter mit viiiel Blitz und Donner bitte :mrgreen: :unschuldig: :-D

Antworten