Werbung

Winterlage ab 14.2.05

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Winterlage ab 14.2.05

Beitrag von Alfred »

Sali mitenand

Wie müssen wir uns den Wetterverlauf der nächsten Zeit vorstellen?
Nach den 4 Läufen vom 16. Februar sieht es GSF für Zürich etwa so:
Bild
Bleibt also die Hoffnung, dass das Wetter sich nicht in einen Super-Computer, sondern draussen abspielt ;-) .

Grüsse, Alfred
[hr]

swissmac
Beiträge: 713
Registriert: Mi 29. Aug 2001, 07:20
Geschlecht: männlich
Wohnort: Seminole, FL 33776, USA
Danksagung erhalten: 8 Mal
Kontaktdaten:

Winterlage ab 14.2.05

Beitrag von swissmac »

Salue Marco

Geht mir genau so. Habe am Dienstag Abend 38 cm gemessen. Seither häufig Schneefall. Schneehöhe heute Morgen noch 35 cm :-/ - so ein Frust. Na ja, wir sollten nicht klagen - wenn jetzt noch jemand in der Nordschweiz ohne Schnee ist, tut er mir wirklich leid. Da müssen Artikel wie dieser schon ein bischen paradox wirken Schnee im Blick

Gruss Markus


Ricco (Koblenz AG)
Beiträge: 241
Registriert: So 23. Jun 2002, 11:55
Wohnort: 5322 Koblenz
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 16 Mal
Kontaktdaten:

Winterlage ab 14.2.05

Beitrag von Ricco (Koblenz AG) »

Ja bei mir ist der Schnee jedenfalls nicht...
Hier fehlte es nicht an den Temperaturen, sondern schlicht an der Niederschlagsmoral... Der Schwarzwald lässt grüssen:-(

http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 090613.jpg

Benutzeravatar
Uwe/Eschlikon
Beiträge: 3064
Registriert: Mi 4. Jun 2003, 14:35
Wohnort: 8360 Eschlikon/TG
Danksagung erhalten: 334 Mal
Kontaktdaten:

Winterlage ab 14.2.05

Beitrag von Uwe/Eschlikon »

Guten Morgen

Die Räumungsdienste waren bei uns heute morgen schon wieder im Grosseinsatz :-)
Obschon diese Nacht fielen nur 5-7cm, aber bei -4°C bleibts eben schon auch auf den Strassen liegen.

Gesamthaft haben wir schon so um die 30-35cm, vielleicht auch 40cm Schnee...der lockere Schnee setzt sich natürlich etwas. Die Grundschicht, also die untersten 10cm, sind richtig pappiger Nassschnee, weil der Boden nach dem vielen Regen vom letzten Samstag nicht gefroren ist.

Die Vögel, allen voran die Meisen, spüren trotzdem den Frühling (ich nehme mal an auf Grund der Tageslänge) und trillern munter drauf los.
Dass sie sich noch in Geduld üben müssen, wissen sie halt nicht. Es gibt ja immer wieder Diskussionen darüber, inwieweit die Natur (längerfristig) bevorstehende Wetterwechsel wahrnehmen kann. Ich habe jedenfalls noch keine plausiblen Beweise dafür gefunden.

Gruss
Uwe

miket
Beiträge: 26
Registriert: Sa 14. Aug 2004, 12:36
Wohnort: 4102 Binningen
Kontaktdaten:

Winterlage ab 14.2.05

Beitrag von miket »

Hallo,

Interessant wäre jetzt eine Karte der grünen Flecken in der Schweiz. Wird irgendwo eine solch detaillierte Schneekarte zusammengestellt? Gibt es überhaupt ein genügend feines Erfassungsnetz der Schneehöhen - wohl kaum. Oder gibt es eine Form von Satellitenbild, auf dem man die Schneedecke sieht? Die slf karten stellen ja nur gebirgige Zonen dar, der Jura hört zB auf der Linie Delémont-Balsthal auf...

Basel gehört wieder mal zu den grünen Flecken. Zuerst sind die spärlichen Flocken geschmolzen, da wir immer 1-3 Grad über den Mittelland-Temperaturen lagen und ebensoviel über null. Nun sublimiert die kristallisierte Luft, die sich absetzt sogleich wieder in der genug kalten Luft.
Ich sag da nur: green is beautiful.

Gönnen wir (Basler) der Restschweiz den Schnee. In einigen Wochen werden wir lachen, wenn Der Juranorfuss Sonne und 15° meldet, und gleichzeitig das neblig-dunstige Millelland bei keinen 10° die letzten Eisreste vom Trottoir hackt! Hmmm... ich freue mich schon auf die erste T-shirt Promenade.

Salut
miket

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Winterlage ab 14.2.05

Beitrag von Alfred »

@Miket, hoi

Satellitenbild gibt es sehr wohl, um aber etwas aktuelles zu schauen,
sollte der Himmel schon einigermassen wolkenlos sein ;-) .

Grüsse Alfred
[hr]
Nachtrag: Das letzte vernünftige ist vom 9. Februar 0932Z N-17 Aufnahme unibern/rsgroup
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 100901.jpg
[hr]
- Editiert von Alfred am 17.02.2005, 10:09 -

Christian Schlieren
Beiträge: 3317
Registriert: Fr 23. Jul 2004, 18:53
Wohnort: 8952 Schlieren
Hat sich bedankt: 498 Mal
Danksagung erhalten: 398 Mal

Winterlage ab 14.2.05

Beitrag von Christian Schlieren »

Bei mir reichte s für gut 8cm. Gestern abend hatte ich feinen Dauerschneefall. ca 1cm hats gegeben. Ich bin eigentlich damit zufrieden wen man an die armen schneelosen Basler denkt :-( ihr habt mein Beileid ;-)
Habt ihr schon den neuen GFS lauf gesehen?? wirklich traumhaft :-) Bis im März keine erwärmung sondern immer wieder schöne Schneelagen :-) Vieleicht knake ich dann die 20cm Marke auch noch ;-)
[hr]
Gruss Christian Schlieren
Christian Schlieren bei Zürich 393 M.ü.M


miket
Beiträge: 26
Registriert: Sa 14. Aug 2004, 12:36
Wohnort: 4102 Binningen
Kontaktdaten:

Winterlage ab 14.2.05

Beitrag von miket »

Inder Tat, was da GFS auf 1. oder 3. März rechnet ist schon heftiger. Da könnte auch noch was für die NW-Schweiz drin liegen, auch wenn dies sehr spekulativ ist.
War nicht der Basler Schneerekord in einem März, etwa 55cm oder das Jahr 1986 mit 45cm im Februar-März? Die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt und träumen ist erlaubt.

Weiss jemand einen Link mit detaillierten Klimadaten für CH - Ortschaften? Auf Wetterzentrale zB sind die Temps ab dem Jahre 1970 nicht mehr notiert, Niederschläge ab 1980?? Oder muss man für die Info zahlen via Meteoschweiz?
Säulendiagramme à la "Wetteronline-Rückblick" für Schneehöhen wäre doch was tolles, auch für historische Zahlen...

Benutzeravatar
Marco (Oberfrick)
Beiträge: 3018
Registriert: So 16. Jun 2002, 11:29
Geschlecht: männlich
Wohnort: W 5073 Gipf-Oberfrick / A 4051 Basel
Hat sich bedankt: 199 Mal
Danksagung erhalten: 163 Mal
Kontaktdaten:

Winterlage ab 14.2.05

Beitrag von Marco (Oberfrick) »

Morgen Zämme

Hier hat es nach dem letzen Eintrag nochmals 3cm lockerer Pulverschnee gegeben das gibt ein Total von ca 22cm!

Jetzt drückt die Sonne durch!

Mich würde jetzt brennent intressieren wie es für das Wochenende Sa/So aussieht gibt es schon genauere Model wo man sieht wie viel Schnee es geben könnte?? Die Temperaturen sollen ja stimmen! Sind 5-10cm drin auf über 400m.ü.M???

Gruss Marco
Aus dem Schönen WINTERthur-Seen 480m.ü.M.
Seit 2017 im Frickital Zuhause ;-)

Benutzeravatar
Christian, Emmen/LU
Beiträge: 135
Registriert: Sa 20. Nov 2004, 09:29
Geschlecht: männlich
Wohnort: Emmenbrücke, 427 MüM

Winterlage ab 14.2.05

Beitrag von Christian, Emmen/LU »

Meiner Meinung nach liegen gar 10-15cm drin. Aber genauer kann man das wohl erst ab Freitag abend sagen.
Gruss Christian

Antworten