Werbung
Weiterer Schnee ab 19.2.04 ?
-
Tuni (Mitlödi)
- Beiträge: 145
- Registriert: Di 10. Feb 2004, 13:14
- Wohnort: 8756 Mitlödi
- Kontaktdaten:
Weiterer Schnee ab 19.2.04 ?
Ab Samstag 19.2. wird es wohl wieder zu recht grossen Schneemengen in den Alpen kommen. Wirds dabei fürs Flachland reichen?
Beste Grüsse Tuni
- Thies (Wiesental)
- Beiträge: 1818
- Registriert: Fr 17. Aug 2001, 07:29
- Wohnort: 79688 Hausen im Wiesental (D)
- Hat sich bedankt: 148 Mal
- Danksagung erhalten: 95 Mal
Weiterer Schnee ab 19.2.04 ?
Hi,
wenn man sich den aktuellen GFS-Lauf und die meisten anderen Modelle anschaut, so bleibt einem *sorry* fast die Spucke weg...
Die bislang vor allem für den Samstag berechnete Milderung, die im Flachland wohl eher Regen versprochen hatte, scheint weggerechnet. Sieht nach Okkludierung des atlantischen Frontensystems aus. Selbst in tiefen Lagen dürfte es nun auch zu teils jedoch sehr nassen Schneefällen kommen - anschliessend sollte nach aktuellem Stand jede Menge "schöner" Schnee fallen, der vor allem in den Bergen recht ergiebig ausfallen dürfte.
Angesichts der Einigkeit der Modelle eine nicht unrealistische Entwicklung. Allerdings sollte man noch abwarten, da sich die Entwicklung ab dem Wochenende noch im längerfristigen Bereich befindet. Und wie schnell sich ein Trend ändern kann, haben wir bereits beim vergangenen Wintereinbruch gesehen.
Also warten, träumen und weiter Modelle anschauen. Wenn wir noch nach drei bis fünf weiteren Läufen diesen Trend aufgetischt bekommen, werde ich optimistisch. Wichtig ist, dass die noch gestern berechnete zu westliche Austrogung nicht wieder auftaucht.
Zusammengefasst bin ich in Freiburg mit dem Winter mehr als zufrieden. Vergangene Nacht fielen zwar nur 3cm Neuschnee, somit hier nun bis 7cm Gesamtschneehöhe. Doch es fiel eigentlich mehr: den ganzen Abend konnte der Schnee bei leicht positiven Temperaturen kaum ansetzen. Ich muss nur aus dem Fenster schauen und schon der 50m höher gelegene Nachbarhügel sieht richtig schön verschneit aus. Dort blieb alles liegen. Was so ein kleiner Höhenunterschied alles ausmachen kann...
Viele Grüsse,
Thies, der erst mal auch den morgigen Schnee erwartet und hofft, dass heute Abend noch ein bisserl mehr kommt
- Editiert von Thies (Fr (D)/Basel) am 15.02.2005, 09:27 -
wenn man sich den aktuellen GFS-Lauf und die meisten anderen Modelle anschaut, so bleibt einem *sorry* fast die Spucke weg...
Die bislang vor allem für den Samstag berechnete Milderung, die im Flachland wohl eher Regen versprochen hatte, scheint weggerechnet. Sieht nach Okkludierung des atlantischen Frontensystems aus. Selbst in tiefen Lagen dürfte es nun auch zu teils jedoch sehr nassen Schneefällen kommen - anschliessend sollte nach aktuellem Stand jede Menge "schöner" Schnee fallen, der vor allem in den Bergen recht ergiebig ausfallen dürfte.
Angesichts der Einigkeit der Modelle eine nicht unrealistische Entwicklung. Allerdings sollte man noch abwarten, da sich die Entwicklung ab dem Wochenende noch im längerfristigen Bereich befindet. Und wie schnell sich ein Trend ändern kann, haben wir bereits beim vergangenen Wintereinbruch gesehen.
Also warten, träumen und weiter Modelle anschauen. Wenn wir noch nach drei bis fünf weiteren Läufen diesen Trend aufgetischt bekommen, werde ich optimistisch. Wichtig ist, dass die noch gestern berechnete zu westliche Austrogung nicht wieder auftaucht.
Zusammengefasst bin ich in Freiburg mit dem Winter mehr als zufrieden. Vergangene Nacht fielen zwar nur 3cm Neuschnee, somit hier nun bis 7cm Gesamtschneehöhe. Doch es fiel eigentlich mehr: den ganzen Abend konnte der Schnee bei leicht positiven Temperaturen kaum ansetzen. Ich muss nur aus dem Fenster schauen und schon der 50m höher gelegene Nachbarhügel sieht richtig schön verschneit aus. Dort blieb alles liegen. Was so ein kleiner Höhenunterschied alles ausmachen kann...
Viele Grüsse,
Thies, der erst mal auch den morgigen Schnee erwartet und hofft, dass heute Abend noch ein bisserl mehr kommt
- Editiert von Thies (Fr (D)/Basel) am 15.02.2005, 09:27 -
Thies Stillahn (Gewitterjagd im Dreiländereck D/CH/F)
-
Christian Schlieren
- Beiträge: 3317
- Registriert: Fr 23. Jul 2004, 18:53
- Wohnort: 8952 Schlieren
- Hat sich bedankt: 498 Mal
- Danksagung erhalten: 398 Mal
Weiterer Schnee ab 19.2.04 ?
Tja ich glaub die sommerkinder ( Fabienne ) sollten nach schlieren zügeln. rund um mich herum dunkle schnewolken doch dierekt über mir ists relativ hell :=( Tja ich binn trozdem noch optimistisch für schnee
Obwohl schlieren scheinbar sehr ungünstig liegt und ich nicht rausfinde bei welcher Windrichtung am meisten schnee fällt
Den wieder einmal kann man auf dem radar sehen dass es rund um schlieren schneit und bei mir nicht. Mal eine Ernste frage weshalb ist dass so? Ich glaubte an einen zufall aber langsahm finde ich dass doch sehr merkwürdig. Sind dass irgendwelche lokale Ursachen?? Ich kenne mich da leider zu wenig gut aus
Ich hoffe nun einmal dass sich ein zufall ereignet und dass es bei mir auch wieder schneeit.
[hr]
Gruss Christian Schlieren
Ich hoffe nun einmal dass sich ein zufall ereignet und dass es bei mir auch wieder schneeit.
[hr]
Gruss Christian Schlieren
Christian Schlieren bei Zürich 393 M.ü.M
-
Andreas (Zürich)
- Beiträge: 222
- Registriert: Mo 26. Jul 2004, 16:04
- Wohnort: 8055 Zürich
- Kontaktdaten:
Weiterer Schnee ab 19.2.04 ?
Wenn ich mich nicht täusche haben wir 2005..... 
Tut mir Leid für Dich Christian, dass es allen Schnee zu mir bläst. Die Aufnahme stammt von meinem Balkon in der Nähe des Triemli (Zürich)
Gruss Andreas

Tut mir Leid für Dich Christian, dass es allen Schnee zu mir bläst. Die Aufnahme stammt von meinem Balkon in der Nähe des Triemli (Zürich)
Gruss Andreas

- Bernhard Oker
- Moderator
- Beiträge: 6454
- Registriert: Do 16. Aug 2001, 11:02
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8902 Urdorf
- Hat sich bedankt: 1811 Mal
- Danksagung erhalten: 3024 Mal
Weiterer Schnee ab 19.2.04 ?
Hallo Christian
Ich habe das Phänomen heute Morgen auch auf dem ETH Radar mitverfolgt. Es schien so als würden sich die Niederschlagsgebiete aus Norden vor Zürich aufspalten und so einen Bogen um das Limmattal zwischen Dietikon und Zürich machen. In wieweit das mit der Nähe zum Radarstandort zusammenhängt kann ich nicht genau sagen, doch hier in Zürich-Wollishofen hat es nur leicht geflöckelt und demnach scheint das Radarbild gestimmt zu haben. Vielleicht gab es eine Divergente Strömung in der Region Zürich?!?
Hier noch ein Loop:
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 101626.gif
und eine Animation von früher (verfällt):
http://www.radar.ethz.ch/archiv_24h/ETH ... oop_06.gif
Gruss Bernhard
Ich habe das Phänomen heute Morgen auch auf dem ETH Radar mitverfolgt. Es schien so als würden sich die Niederschlagsgebiete aus Norden vor Zürich aufspalten und so einen Bogen um das Limmattal zwischen Dietikon und Zürich machen. In wieweit das mit der Nähe zum Radarstandort zusammenhängt kann ich nicht genau sagen, doch hier in Zürich-Wollishofen hat es nur leicht geflöckelt und demnach scheint das Radarbild gestimmt zu haben. Vielleicht gab es eine Divergente Strömung in der Region Zürich?!?
Hier noch ein Loop:
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 101626.gif
und eine Animation von früher (verfällt):
http://www.radar.ethz.ch/archiv_24h/ETH ... oop_06.gif
Gruss Bernhard
Bernhard Oker - Urdorf (ZH/CH) - Meine Webseiten "Never Stop Chasing!"
Weiterer Schnee ab 19.2.04 ?
@ bernhard: wie gross muss man eigentlich den einfluss lägern / hönggerberg einschätzen? können diese hindernisse eine rolle spielen?
gruss
thorsten
gruss
thorsten
Zürich-Hönggerberg 500 müm
- Bernhard Oker
- Moderator
- Beiträge: 6454
- Registriert: Do 16. Aug 2001, 11:02
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8902 Urdorf
- Hat sich bedankt: 1811 Mal
- Danksagung erhalten: 3024 Mal
Weiterer Schnee ab 19.2.04 ?
@Thorsten
Gute Frage... könnte mit höchstens vorstellen, dass dadur die Hindernisse die Bodennahen Winde darum herum gelenkt werden und dadurch im Lee Absinken stattfindet. Vielleicht hat jemand anders eine Idee dazu...
Gruss Bernhard
Gute Frage... könnte mit höchstens vorstellen, dass dadur die Hindernisse die Bodennahen Winde darum herum gelenkt werden und dadurch im Lee Absinken stattfindet. Vielleicht hat jemand anders eine Idee dazu...
Gruss Bernhard
Bernhard Oker - Urdorf (ZH/CH) - Meine Webseiten "Never Stop Chasing!"
- Alfred
- Beiträge: 10469
- Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8037 Zürich
- Hat sich bedankt: 49 Mal
- Danksagung erhalten: 90 Mal
Weiterer Schnee ab 19.2.04 ?
Sali zäme
Ich könnte mir gut vorstellen, dass die Hügel nördlich Schlieren, bei der heute
sehr geringen Wolkenschicht, eine Rolle spielten. Und wenn man weiter bedenkt,
dass das Radarbild Schnee stärker darstellt, dann ist das Niederschlagsgebiet noch
mehr aufgelockert als es scheint, genau so wie es auch auf einem Satellitenbild zu
sehen ist.

Grüsse, Alfred
[hr]
Ich könnte mir gut vorstellen, dass die Hügel nördlich Schlieren, bei der heute
sehr geringen Wolkenschicht, eine Rolle spielten. Und wenn man weiter bedenkt,
dass das Radarbild Schnee stärker darstellt, dann ist das Niederschlagsgebiet noch
mehr aufgelockert als es scheint, genau so wie es auch auf einem Satellitenbild zu
sehen ist.

Grüsse, Alfred
[hr]
-
Christian Schlieren
- Beiträge: 3317
- Registriert: Fr 23. Jul 2004, 18:53
- Wohnort: 8952 Schlieren
- Hat sich bedankt: 498 Mal
- Danksagung erhalten: 398 Mal
Weiterer Schnee ab 19.2.04 ?
Und auch aktuell es schneeit östlich und westlich des limattals schon ziemlich lang an den gleichen Orten.
Könte es nich auch sein dass der schwarzwald urheber dieses Phänomäns ist. Nicht für die kleine lücke über schlieren aber dass es nur links und rechts von schlieren Schneit. Und ich hoffe einmal dass mit einer Drehung des windes weiter östlich auch bei mir schnee fallen wird. Und ich hoffe dass es entlich wiedermal ein regelmäsiges Schneefallfgebiet gibt nicht nur solche schauer. den genau dann steht schlieren auf der Verlierer liste
[hr]
Gruss Christian Schlieren
Könte es nich auch sein dass der schwarzwald urheber dieses Phänomäns ist. Nicht für die kleine lücke über schlieren aber dass es nur links und rechts von schlieren Schneit. Und ich hoffe einmal dass mit einer Drehung des windes weiter östlich auch bei mir schnee fallen wird. Und ich hoffe dass es entlich wiedermal ein regelmäsiges Schneefallfgebiet gibt nicht nur solche schauer. den genau dann steht schlieren auf der Verlierer liste
[hr]
Gruss Christian Schlieren
Christian Schlieren bei Zürich 393 M.ü.M
Weiterer Schnee ab 19.2.04 ?
@ alfred: du denkst also, dass der sehr lokal begrenzte schneefall eher was mit der dünnen bewölkung, sprich bewölkung mit wenig schneepotential zu tun hat, also mit orographischen gegebenheiten?! und das es daher halt reiner zufall ist, wo gerade schnee runterkommt.
hab ich das richtig verstanden?
gruss
thorsten
hab ich das richtig verstanden?
gruss
thorsten
Zürich-Hönggerberg 500 müm
