Am Mittag noch gejammert, dann die Idee von Michl, Uster: Schneechasing im Toggenburg! Die Idee war eigentlich bestechend: wenn der Schnee nicht zu uns kommt, dann gehen wir halt zu ihm. Es hat sich jedenfalls gelohnt und ich bin für eine Weile vom Schnee-Entzug geheilt.
Treffpunkt war Wattwil im Toggenburg. Die Anfahrt wie erwartet mit laufender Zunahme der Schneehöhen. Winterthur 5-6 cm, bis Attikon eher noch weniger, dann rasch mehr Schnee. Bei der Ausfahrt in Wil um 20 cm und schon im unteren Toggenburg bald einmal um 30 cm. Wattwil auf gut 600 M/M konnte dann schon mit erstaunlichen 48 cm aufwarten ein ungewohnter Anblick in noch fast städtischer Umgebung...
Michl und ich fuhren dann Richtung Neu St. Johann und von dort auf die Schwägalp am Fusse des Säntis auf 1283 M/M. In Neu St. Johann lagen 61 cm Neuschnee:
Rietbad auf dem Weg Richtung Schwägalp:
Nachdem es bis dahin meist nur mit geringer Intensität und schauerartig geschneit hatte, nahm nun im Stau die Schneefall Intensität laufend zu:
So ab 1000 M/M nach Rietbad bis hinauf zur Schwägalp Passhöhe (1283 M/M) wurde es dann langsam krass mit dem Schnee, schätzungsweise betrug die Neuschneehöhe hier allmählich 1 Meter:
Oben auf der Schwägalp dann wirklich imposante Schneehöhen. Hier ein Bild der eingeschneiten Alp:
Ein seltenes Erlebnis:Neuschnee: 110-120 cm. Die Totalschneehöhe übersteigt die 2-Meter Marke um gut 10 cm an der ausgefrästen Schneewand). Selbst ein schneegeeprüfter Nordbündner (im Bild der Michl) kommt da ins Staunen :D
Bei der Weiterfahrt ins Appenzellerland dann durchwegs starker Schneefall von der feinsten Sorte und das ganze grossflockig (alles klar
In Urnäsch auf 820 M/M immer noch 70 cm :
Auch auf der Weiterfahrt nach Herisau blieb das Bild unverändert. Schnee in Hülle und Fülle. Überall wurde geschaufelt wie wild. Die Schneehöhe nahm erst bei der Abfahrt gegen St. Gallen Winkeln deutlich ab.
Grüsse Andreas

