Laut BOLAM soll es Morgen Nachmittag beim Bodensee eine nette Konvergenz geben:
http://www.cmirl.ge.infn.it/MAPPE/BOLAM ... 073115.gif
Die simulierten Regenmengen sind auch nicht schlecht:
http://www.cmirl.ge.infn.it/MAPPE/BOLAM ... 080100.gif
Gruss Bernhard
Werbung
BOLAM macht auf Action Morgen...
- Bernhard Oker
- Moderator
- Beiträge: 6454
- Registriert: Do 16. Aug 2001, 11:02
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8902 Urdorf
- Hat sich bedankt: 1811 Mal
- Danksagung erhalten: 3024 Mal
BOLAM macht auf Action Morgen...
Bernhard Oker - Urdorf (ZH/CH) - Meine Webseiten "Never Stop Chasing!"
-
Markus Pfister
- Beiträge: 2488
- Registriert: So 19. Aug 2001, 20:08
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 6597 Agarone
- Hat sich bedankt: 1030 Mal
- Danksagung erhalten: 3007 Mal
- Kontaktdaten:
BOLAM macht auf Action Morgen...
Hallo Berhard,
stimme Dir zu
da machen einige Modelle sehr ungesunde Sachen, sprich starke Konvergenzen die, gar nicht so häufig, auf beiden Seiten eine hohe äquivalent-potentielle Temperatur aufweisen. Normalerweise sind die Westwinde, die von Frankreich her kommen, von trockener, kühler Luft begleitet, aber morgen (teilw. auch schon heute Abend!) scheint sich zuerst noch ein Schwall feuchter Luft über die Schweiz zu quälen, der die schon hier liegende feuchte Luft verdrängt. Damit sind möglicherweise sehr hefige Gewitter drin, denen es weder an Feuchtigkeit, noch an Hebung fehlt. Wo genau diese aber auftreten, ist wird aber widersprüchlich simuliert. Siehe LILAM, das Hebung mehr über dem Jura bringt.
Gruss
Markus
stimme Dir zu
da machen einige Modelle sehr ungesunde Sachen, sprich starke Konvergenzen die, gar nicht so häufig, auf beiden Seiten eine hohe äquivalent-potentielle Temperatur aufweisen. Normalerweise sind die Westwinde, die von Frankreich her kommen, von trockener, kühler Luft begleitet, aber morgen (teilw. auch schon heute Abend!) scheint sich zuerst noch ein Schwall feuchter Luft über die Schweiz zu quälen, der die schon hier liegende feuchte Luft verdrängt. Damit sind möglicherweise sehr hefige Gewitter drin, denen es weder an Feuchtigkeit, noch an Hebung fehlt. Wo genau diese aber auftreten, ist wird aber widersprüchlich simuliert. Siehe LILAM, das Hebung mehr über dem Jura bringt.
Gruss
Markus
- Joachim
- Beiträge: 2791
- Registriert: Do 16. Aug 2001, 10:53
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8330 Pfäffikon/ZH
- Hat sich bedankt: 54 Mal
- Danksagung erhalten: 612 Mal
- Kontaktdaten:
BOLAM macht auf Action Morgen...
Hallo
erstaunlich, dass das kleinräumige BOLAM (6.5km) das RR-Maximum ganz woanders platziert, als das "Muttermodell":
[img]http://www.cmirl.ge.infn.it/\MAPPE\BOLA ... 080100.gif[/img]
Wenn's genestet ist, müsste doch das Maximum etwa am gleichen Platz sein, oder nicht?
Joachim
erstaunlich, dass das kleinräumige BOLAM (6.5km) das RR-Maximum ganz woanders platziert, als das "Muttermodell":
[img]http://www.cmirl.ge.infn.it/\MAPPE\BOLA ... 080100.gif[/img]
Wenn's genestet ist, müsste doch das Maximum etwa am gleichen Platz sein, oder nicht?
Joachim
