Werbung

Vergleich 1999<->2005

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Antworten
Markus (Ennetbühl)
Beiträge: 1430
Registriert: Di 29. Apr 2003, 12:18
Wohnort: Ennetbühl SG (935m)
Danksagung erhalten: 21 Mal

Vergleich 1999<->2005

Beitrag von Markus (Ennetbühl) »

Als ich die Neuschneemengen und die neuen Karten von GFS gesehen habe, ist mir das Jahr 1999 durch den Kopf gegangen. Es ist ein bisschen wagemutig und vielleicht etwas gesucht, aber möglicherweise ist ja etwas dran: ;-)

Zur Erinnerung Januar/Februar 1999 am Beispiel Davos:

Davos
Schneehöhe 25.1. 42cm
Neuschnee 26.-29.1. 85cm
Schneehöhe 30.1. 110cm
Neuschnee 5.-10.2. 78cm
Schneehöhe 11.2. 118cm
Neuschnee 17.-24.2. 206cm
Schneehöhe 25.2. 198cm

Extrem waren in diesem Winter nicht unbedingt die einzelnen Schneefallperioden (ausser die letzte), sondern der Schneezuwachs in der Periode zwischen Januar bis Ende Februar. Zu diesem Extremereignis kam es wegen einer stationären Wetterlage, ein Hoch über dem Atlantik, ein Tiefdruckgebiet über Skandinavien.

Ein paar Beispielkarten:
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 121638.1.9 (29.1.99)
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 121733.2.9 (6.2.99)
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 121810.2.9 (17.2.99)

Nun zum aktuellen Jahr:

Davos
Schneehöhe 18.1. 36cm
Neuschnee 19.-22.1. ~ 60cm
Schneehöhe 22.1. 94cm

Schaut man sich GFS 06z an
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 123217.1.0 (24.1.05)

Die Druckunterschiede sind zwar noch nicht gleich, aber ähnlich. Ein kräftiges Hoch liegt westlich der Britischen Inseln, fast ganz Europa ist tiefdruckbestimmt. Das Hoch wird kräfiger und der Kern wandert langsam nach Süden, über Osteuropa liegt der Kern des Tiefdruckgebiets.
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 124040.1.0
Im weiteren Verlauf scheint es auch dass es zu einer Blockade kommt, bis in den UGKB hält sich das Atlantikhoch wacker. Meine Erfahrung ist zwar zu klein, als dass ich hier detailierter darauf eingehen könnte, aber es scheint doch im Bereich des Möglichen, dass eine ähnliche Entwicklung eintreffen könnte, sie muss ja nicht gleich so extrem werden.
Auf weitere Meinungen von Laien und Experten würde ich mich freuen! ;-)
Gruss Markus

Christian Schlieren
Beiträge: 3317
Registriert: Fr 23. Jul 2004, 18:53
Wohnort: 8952 Schlieren
Hat sich bedankt: 498 Mal
Danksagung erhalten: 398 Mal

Vergleich 1999<->2005

Beitrag von Christian Schlieren »

@Markus
Will dir sicher nicht dreinreden. sonder nur noch ein Wort zu den Temperaturen. Im 99 waren si ja recht hoch zt. hats doch bis auf 2000 müm geregnet. und nun ligen die temperaturen im Flachland unter null :-). Also dass könte doch eventuel auch im Flachland viel Schnee geben. Wenn man di nächste woche so anschaut vom Freitag an siets nach viel Schnee biss ins Flachland aus. und auch die darauffolgende woche schein extrem Schneereich zu sein. Ist aber eben gkb. aber nach dem jetzigen GFS lauf würde dass sicher 50cm biss ins Flachland sein. Aber zu schön um wahrzusein.
Und übrigens ich hab auch schon mit diesen gedanken gespielt was währe wen sich die "Katastrophe" von 99 widerholen würde.
[hr]
Gruss Christian Schlieren
Christian Schlieren bei Zürich 393 M.ü.M


Markus (Ennetbühl)
Beiträge: 1430
Registriert: Di 29. Apr 2003, 12:18
Wohnort: Ennetbühl SG (935m)
Danksagung erhalten: 21 Mal

Vergleich 1999<->2005

Beitrag von Markus (Ennetbühl) »

@Christian: Ruhig dreinreden, das ist erwünscht :-) Natürlich gab es Schwankungen mit den Temperaturen, aber v.a. der Februar war, glaube ich mich zu erinnern, recht kalt. Und es reichte schliesslich auch für ca. 50cm im Februar. Wie gesagt, die Entwicklung ist noch unsicher, extrem muss es nicht werden, ich denke es könnte einfach eine ähnliche Entwicklung einsetzen. Für Montag sieht es mal nicht schlecht aus, Ende Woche(Freitag, Samstag) wird spannend.
Grüsslis

Christian Schlieren
Beiträge: 3317
Registriert: Fr 23. Jul 2004, 18:53
Wohnort: 8952 Schlieren
Hat sich bedankt: 498 Mal
Danksagung erhalten: 398 Mal

Vergleich 1999<->2005

Beitrag von Christian Schlieren »

@ Markus
Ja du sagst es Freitag/Samstag wird sicher spannend. Es sieht so aus als würde es viel Schnee biss ganz runter geben. :-) und im 99gi gab es bei mir "nur" 30cm Hoffe dass dieser reckord bald übertroffen wird ;-). Und ja dass es gleich so extrem kommt wie im 99gi wünsche ich mir auch nicht. den es gab doch eine Traurige Bilanz.
[hr]
Gruss Christian Schlieren
Christian Schlieren bei Zürich 393 M.ü.M

Markus (Ennetbühl)
Beiträge: 1430
Registriert: Di 29. Apr 2003, 12:18
Wohnort: Ennetbühl SG (935m)
Danksagung erhalten: 21 Mal

Vergleich 1999<->2005

Beitrag von Markus (Ennetbühl) »

Eindrücklich sind noch Zahlen vom regionalen Lawinenbulletin östlicher Alpennordhang(Neuschnee 24h/Gesamt):
Bärenfall 1610m: 30cm/159cm
Guppen 1630m: 70cm/247cm
Ortstock Matt 1830m: 90cm/234cm

Also auf 1600müm 2.5 Meter Schnee ist nicht übel, falls diese Angaben stimmen!!

Christian Schlieren
Beiträge: 3317
Registriert: Fr 23. Jul 2004, 18:53
Wohnort: 8952 Schlieren
Hat sich bedankt: 498 Mal
Danksagung erhalten: 398 Mal

Vergleich 1999<->2005

Beitrag von Christian Schlieren »

@ Markus
Ich weiss nicht so recht ob diese Zahlen Stimmen. Letztes jahr hatten diese stationen auch schon sehr viel Schnee im vergleich zum gesamten alpenraum.
[hr]
Gruss Christian Schlieren
Christian Schlieren bei Zürich 393 M.ü.M

Markus (Ennetbühl)
Beiträge: 1430
Registriert: Di 29. Apr 2003, 12:18
Wohnort: Ennetbühl SG (935m)
Danksagung erhalten: 21 Mal

Vergleich 1999<->2005

Beitrag von Markus (Ennetbühl) »

Ja, hab ich auch gesehen, also die Neuschneewerte sind realistisch, immerhin gute Staulage, Gesammtschneemenge naja, am Dienstag vor den Schneefällen lag die Schneehöhe an diesen Stationen so um einen Meter, weiss nicht wie die Schneelage dort ausgesehen hat.


Markus (Ennetbühl)
Beiträge: 1430
Registriert: Di 29. Apr 2003, 12:18
Wohnort: Ennetbühl SG (935m)
Danksagung erhalten: 21 Mal

Vergleich 1999<->2005

Beitrag von Markus (Ennetbühl) »

Noch kurz zu GFS 12z, nach den Niederschlägen anfangs Woche dürfte es nach GFS 12 in den Bergen Ende Woche, übers Wochenende und anfang Woche wieder zu ergiebigen Schneefällen kommen! Auch danach kein Ende der Blockierung. Also sehr ähnliche Entwicklung wie damals, oder sehe ich da was falsch? ;-)
Das ganze zieht sich zwar weit in die Zukunft, doch sollte man eine solche Entwicklung doch im Auge behalten, für die Bergregionen nicht ungefährlich.
Gruss Markus

Christian Schlieren
Beiträge: 3317
Registriert: Fr 23. Jul 2004, 18:53
Wohnort: 8952 Schlieren
Hat sich bedankt: 498 Mal
Danksagung erhalten: 398 Mal

Vergleich 1999<->2005

Beitrag von Christian Schlieren »

Hoi Markus
Ja dass ist mir auch schon aufgefallen! Ich hoffe jetzt einmal dass es nicht ganz so schlimm wird. Wens noch 1,5 meter dazugeben würde würde es mich nicht stören :-) Aber als erstes gehe ich morgen den Powder in Davos geniessen :-) :-)
[hr]
Gruss Christian Schlieren
Christian Schlieren bei Zürich 393 M.ü.M

Antworten