Werbung

schnee im Flachland ab dem 24. Januar

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Markus Pfister
Beiträge: 2488
Registriert: So 19. Aug 2001, 20:08
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6597 Agarone
Hat sich bedankt: 1020 Mal
Danksagung erhalten: 3003 Mal
Kontaktdaten:

schnee im Flachland ab dem 24. Januar

Beitrag von Markus Pfister »

@Alfred: Sorry, ich versthehe Deine Frage nicht ganz. Du hast den
MOS für Weggis sowie die Modelle zur Verfügung. Was möchtest Du
anschliessend herausfinden?

Gruss

Markus

Christian Schlieren
Beiträge: 3317
Registriert: Fr 23. Jul 2004, 18:53
Wohnort: 8952 Schlieren
Hat sich bedankt: 498 Mal
Danksagung erhalten: 398 Mal

schnee im Flachland ab dem 24. Januar

Beitrag von Christian Schlieren »

also ich finde wenn Markuss etwas sagt kann man dem schon glaube schenken. :-) Ich hätte im Flachland höchstens mit 5cm gerechnet aber wies aussieht ligt noch deutlich mehr drinn. Und dass die Niderschlagsintensität immer abnehmen soll kann ich auch nicht bestätigen. Höchstens der Schwarzwald macht mir noch ein wenig sorgen wenn der wieder unseren Schnee anzapft ;-( Aber ich denke auch dass es bei diesen temps wirklich sehr schönen Schneefall geben wird. :-)
[hr]
Gruss Christian Schlieren
Christian Schlieren bei Zürich 393 M.ü.M


Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

schnee im Flachland ab dem 24. Januar

Beitrag von Alfred »

@Markus, hoi

Mein Anliegen ist etwas mehr auf die kommende Gewitterzeit abgestellt.
Es ist doch so, dass viele Gewitterzüge von Nordwesten bzw. vom Jura her,
den Raum Vierwaldstättersee nicht erreichen. Ich möchte wissen, wie man
schauen kann, ob ein Luftpaket, das sagen wir über dem Jura liegt, nach
Weggis kommen kann, oder ob es nur möglich ist, wenn eine starke Nord-
strömung vorhanden ist und es dieses zwischen Pilatus und Rigi sozusagen
hindurchtreibt.

Viele Grüsse, Alfred

P.S. Als aktuelles Beispiel könnte man auch das kommende Randtief nehmen,
wenn es etwas weiter östlicher daherkommen würde.
http://moe.met.fsu.edu/cyclonephase/ngp/fcst/
NGP (NOGAPS) Run vom 22.01.05 00Z Cyclone #: 7
[hr]


- Editiert von Alfred am 22.01.2005, 10:05 -

Benutzeravatar
Christian, Emmen/LU
Beiträge: 135
Registriert: Sa 20. Nov 2004, 09:29
Geschlecht: männlich
Wohnort: Emmenbrücke, 427 MüM

schnee im Flachland ab dem 24. Januar

Beitrag von Christian, Emmen/LU »

Tja, dann guck dir mal die Karten genauer an ... Der Montag wurde auch schon wieder zurückgestuft! :-(

Mehr als ein doofes Schäumchen wirds im Flachland nicht geben! Vielleicht gibt es aber ein paar Ausnahmen, je nachdem wo es am kräftigsten Schneit halt.

Aber eben, bis Montag, respektiv Dienstag sind es noch 2-3 Tage und man kann wirklich davon ausgehen, dass sich die Niederschlagsaktivität bisdahin noch deutlich verringert. Wir werden ja sehen, wieviele Flachländer am Montag/Dienstag entäuscht sind.
Gruss Christian

Benutzeravatar
Thies (Wiesental)
Beiträge: 1818
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 07:29
Wohnort: 79688 Hausen im Wiesental (D)
Hat sich bedankt: 148 Mal
Danksagung erhalten: 95 Mal

schnee im Flachland ab dem 24. Januar

Beitrag von Thies (Wiesental) »

@Chregu: der Montag ist eigentlich kaum verändert worden. Wichtig ist in der Tat woher die feuchte Luft kommt und in was für einem Umfeld/Luftmasse/Schichtung sie sich befindet. Und da sie direkt von der Nordsee kommt schließe ich mich gerne der Meinung an, dass Montag ein Schneetag werden kann. Dauert aber noch bis dahin und natürlich kann es Veränderungen geben und klar, es gibt auch Regionen in denen es mehr und Regionen in denen es orographisch bedingt weniger schneien kann. Auch möglich ist natürlich die Variante, dass die Lage entschärft wird. Mich interessiert, warum du Dir so sicher bist, dass die NS-Aktivität bis dahin nachlassen soll. Angebliche Erfahrungswerte mit GFS zählen meiner Meinung nach in diesem Fall nicht (siehe Thread oben) - außerdem sollte man alle Modelle miteinander vergleichen um sich ein Bild der Lage machen zu können.

Viele Grüsse,

Thies
- Editiert von Thies (Fr (D)/Basel) am 22.01.2005, 10:35 -
Thies Stillahn (Gewitterjagd im Dreiländereck D/CH/F)

Dani (Niedergösgen)
Beiträge: 353
Registriert: Di 17. Jun 2003, 21:04
Wohnort: Niedergösgen
Kontaktdaten:

schnee im Flachland ab dem 24. Januar

Beitrag von Dani (Niedergösgen) »

:O Richtung Norden ist keine Wolke(stalblauer Himmel) mer zu sehen,ist das eventuell die Kaltluft? :-)
Gruss Dani

Markus Pfister
Beiträge: 2488
Registriert: So 19. Aug 2001, 20:08
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6597 Agarone
Hat sich bedankt: 1020 Mal
Danksagung erhalten: 3003 Mal
Kontaktdaten:

schnee im Flachland ab dem 24. Januar

Beitrag von Markus Pfister »

@Alfred: Im Sommer ist das etwas anders, da der Luft nicht ständig die
Feuchte auszugehen droht. Dann ist es wohl weniger wichtig, woher das
Niederschlagsgebiet kommt, als vielmehr, was für Taupunkte es bei uns
vorfindet. Und wegen der Zugbahn von Gewitter: Erfahrung, Bauchgefühl,
Analogfälle...


Christian Schlieren
Beiträge: 3317
Registriert: Fr 23. Jul 2004, 18:53
Wohnort: 8952 Schlieren
Hat sich bedankt: 498 Mal
Danksagung erhalten: 398 Mal

schnee im Flachland ab dem 24. Januar

Beitrag von Christian Schlieren »

Als ich vorhin richtung westen blickte sah ich dass es auf dem Heitersberg schnee hat :O die Schneefalgrenze lag blos ca.100m über dem Talboden. es hat zwar nicht viel Schnee gegeben aber wenigstens ein bisschen. :-)
Bei mir aktuell schönes Wetter bei +2,5°
[hr]
Gruss Christian Schlieren
Christian Schlieren bei Zürich 393 M.ü.M

Markus Pfister
Beiträge: 2488
Registriert: So 19. Aug 2001, 20:08
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6597 Agarone
Hat sich bedankt: 1020 Mal
Danksagung erhalten: 3003 Mal
Kontaktdaten:

schnee im Flachland ab dem 24. Januar

Beitrag von Markus Pfister »

Wir werden ja sehen, wieviele Flachländer am Montag/Dienstag entäuscht sind.
Was soll das denn jetzt heissen? Erstens sind Flachländer sowieso fast immer
enttäuscht, vor allem dann, wenn sich in ihrem Kopf eine 50cm-Schneedecke bildet,
obwohl die Prognosen von 5 bis 10 Zentimetern sprechen. Und falls 5 bis 10
Zentimeter für dich per Definition ein doofes Schäumchen sein sollten, hast
Du natürlich recht. Es gibt Leute, die haben auf diese Weise immer recht.

Zweitens ist die Lage schon nicht einfach 08-15. Hey, es wird -42 Grad auf
500 hPa gerechnet! Schau nicht nur die Niederschlagskarten an, sondern das
gesamte synoptische Umfeld. Bei den Temperaturen kann es schon mal vorkommen,
dass es aus Wolken schneit, die weder nach Schnee aussehen, noch auf dem
Radar was anzeigen. Sogar die Sonne kann scheinen bei gleichzeitigem Schneefall,
und das mitten in der Stadt und nicht im Skigebiet auf 2800 Metern!

Klar, dann werden einige sagen: "Scheisse, die Sonne brennt den Schnee weg",
andere vielleicht: "Was für eine wunderbare Winterstimmung". Es kommt auf die
Grundneigung jedes einzelnen an.

Wer keinen Winter will beziehungsweise wahrhaben will, wird immer etwas finden.
Im Wz-Forum sagte einer: "das Wort Wintereinbruch möchte ich aber nach wie
vor NICHT benutzen!" Sorry, aber so einer wird das Wort nie benutzen. Dieser
Typ plappert einfach das nach, was andere bei anderen Konstellationen gesagt
haben, und fällt damit promt auf die Nase.

Gruss

Markus

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

schnee im Flachland ab dem 24. Januar

Beitrag von Alfred »

@Markus

Danke dir. Aber hoffentlich geht es mir dann nicht auch so:
Dieser Typ plappert einfach das nach, was andere bei anderen
Konstellationen gesagt haben, und fällt damit promt auf die Nase.

;-) :-O

Grüsse, Alfred
[hr]

Antworten