Ich finde die Radarechos in der Schweiz echt komisch zur Zeit. Man sieht gar keine Zugbahn. Kann mir das Ganze nicht ganz erklären, wir sollten doch bei diesem Wind ziehende Echos sehen?!
Sonst gibt es solche stationären Echos nur, wenn eine krasse Divergenz in der Höhe ist und dadurch eine Luftmasse auf die andere aufgleitet.
Hat jemand sonst eine erklärung?
Gruss Jonas
Grüsse aus dem Wasserschloss
*** 5200 Brugg - 345 m.ü.M ***
Schaffhausen meldet um 21.20 Uhr 55 Knoten(102km/h)Böe
Immerhin zwischen Güttingen/Bodensee und Genf aktuell 11hPa unterschied,schöner Gradient(Sturmböen im Flachland)
In der Westschweiz kann man schon einen gewissen zug erkennen.
Da kommt der Niederschlag sicher auch aus höheren Schichten,
wohingegen in der Ostschweiz der Niederschlag nur aus ganz tiefen
Wolken herunterkommt, wo der Zug natürlich geringer ist und an
den höheren Högern ist doch eine Staulage, darum der Stillstand
der Radarechos.
Das wäre, wie ich es sehe.