Werbung
Starkschneefall Alpen 20-22. Januar 2005
- Michi, Uster, 455 m
- Beiträge: 2776
- Registriert: Fr 17. Aug 2001, 21:34
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8610 Uster
- Danksagung erhalten: 281 Mal
Starkschneefall Alpen 20-22. Januar 2005
Niederschlagsmenge von GFS 12z (WO) für den Gitterpunkt ca. Glarner Alpen von Do06z-So06z: 85mm. Natürlich ist die Modelltopographie schlecht, die höchsten berge sind grad mal 1500 m hoch. aber als mittelwert für den alpennordhang kann man die summe als grober hinweis gut gebrauchen. übrigens ezmwf12z und gme12z sehen niederschlagsmässig sehr ähnlich aus...
gruss
Michl, Uster
gruss
Michl, Uster
-
- Beiträge: 2488
- Registriert: So 19. Aug 2001, 20:08
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 6597 Agarone
- Hat sich bedankt: 1021 Mal
- Danksagung erhalten: 3003 Mal
- Kontaktdaten:
Starkschneefall Alpen 20-22. Januar 2005
UKMO und GFS18z machen den zweiten Schneeschub am Samstag so weit
im Westen, dass nicht mehr so viel runterkommt. Ich tendiere auch
zu dieser Variante, da der Trog eher noch westlicher sein könnte.
Gruss
Markus
im Westen, dass nicht mehr so viel runterkommt. Ich tendiere auch
zu dieser Variante, da der Trog eher noch westlicher sein könnte.
Gruss
Markus
- Alfred
- Beiträge: 10469
- Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8037 Zürich
- Hat sich bedankt: 49 Mal
- Danksagung erhalten: 90 Mal
Starkschneefall Alpen 20-22. Januar 2005
@Markus
Auch im Ganzen gesehen, ist UKMO eher moderat mit den Niederschlägen,
am Sonntag in den Zentralalpen wieder sehr stark (ich habe natürlich
nicht die neueste UKMO-Variante
.
Grüsse, Alfred
[hr]
Auch im Ganzen gesehen, ist UKMO eher moderat mit den Niederschlägen,
am Sonntag in den Zentralalpen wieder sehr stark (ich habe natürlich
nicht die neueste UKMO-Variante

Grüsse, Alfred
[hr]
-
- Beiträge: 1075
- Registriert: Mo 25. Feb 2002, 00:49
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8953 Dietikon
- Hat sich bedankt: 712 Mal
- Danksagung erhalten: 475 Mal
- Kontaktdaten:
Starkschneefall Alpen 20-22. Januar 2005
Ja, da haben mir GFS6z und 12z besser gefallen bezüglich Schnee im Mittelland. Die Modelle scheinen immer noch grosse Schwierigkeiten mit der Berechnung dieses Randtiefs bzw. Welle zu haben. Um Genaueres sagen zu können, müssen wir wahrscheinlich noch einige Modellruns abwarten.
Gruss, Michael
P.S. Zeitweise fällt hier leichter Schneefall bei 2°C. Sind das schon die Vorboten der Warmfront?
- Editiert von Michael (Untersee) am 19.01.2005, 23:29 -
Gruss, Michael
P.S. Zeitweise fällt hier leichter Schneefall bei 2°C. Sind das schon die Vorboten der Warmfront?
- Editiert von Michael (Untersee) am 19.01.2005, 23:29 -
Dietikon ZH 405 m ü. M.
www.meteoprime.ch
www.meteoprime.ch
-
- Beiträge: 3317
- Registriert: Fr 23. Jul 2004, 18:53
- Wohnort: 8952 Schlieren
- Hat sich bedankt: 498 Mal
- Danksagung erhalten: 398 Mal
Starkschneefall Alpen 20-22. Januar 2005
Wass ist los. Sollte die warmfront nicht schon hier sein?? es his in allen wetterberichten dass es am frühen morgen zu Regnen beginne. Und auf dem Radar ist noch nichts von der front zu erkennen.
[hr]
Gruss Christian Schlieren

[hr]
Gruss Christian Schlieren
Christian Schlieren bei Zürich 393 M.ü.M
- Alfred
- Beiträge: 10469
- Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8037 Zürich
- Hat sich bedankt: 49 Mal
- Danksagung erhalten: 90 Mal
Starkschneefall Alpen 20-22. Januar 2005
@Christian
Die Warmfront dürfte jetzt schon am Jura angekommen sein!
http://www.meteoschweiz.ch/de/Daten/Tag ... lauf.shtml
Grüsse Alfred
[hr]
Nachtrag: Brandneu
http://www.knmi.nl/data/satrep/archive/ ... 0_0600.gif
[hr]
- Editiert von Alfred am 20.01.2005, 08:55 -
Die Warmfront dürfte jetzt schon am Jura angekommen sein!
http://www.meteoschweiz.ch/de/Daten/Tag ... lauf.shtml
Grüsse Alfred
[hr]
Nachtrag: Brandneu
http://www.knmi.nl/data/satrep/archive/ ... 0_0600.gif
[hr]
- Editiert von Alfred am 20.01.2005, 08:55 -
-
- Beiträge: 658
- Registriert: Do 2. Jan 2003, 20:42
- Wohnort: 8460 Marthalen (Zürcher Wyland)
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Starkschneefall Alpen 20-22. Januar 2005
Hoffentlich hat das aLMo-Modell recht!
und hier die Neuschneemenge 24h


und hier die Neuschneemenge 24h

Werner
- Uwe/Eschlikon
- Beiträge: 3064
- Registriert: Mi 4. Jun 2003, 14:35
- Wohnort: 8360 Eschlikon/TG
- Danksagung erhalten: 334 Mal
- Kontaktdaten:
Starkschneefall Alpen 20-22. Januar 2005
Hallo
Ja nu wo bleibt er denn, der gross angekündigte Starkniederschlag?
Zu viel WSW-Wind drin? Leichter "West-Föhn" etwa? :D
Uwe
Ja nu wo bleibt er denn, der gross angekündigte Starkniederschlag?
Zu viel WSW-Wind drin? Leichter "West-Föhn" etwa? :D
Uwe
Follow me on Instagram: https://www.instagram.com/natur_schweiz/
- Thies (Wiesental)
- Beiträge: 1818
- Registriert: Fr 17. Aug 2001, 07:29
- Wohnort: 79688 Hausen im Wiesental (D)
- Hat sich bedankt: 148 Mal
- Danksagung erhalten: 95 Mal
Starkschneefall Alpen 20-22. Januar 2005
Auch interessant bezüglich der Lage sind die potentiell sehr hohen Regensummen im Schwarzwald und entlang der Vogesen. Bei mir in Freiburg ist heute morgen bereits sehr früh stark böiger SW-Wind durchgebrochen. Dabei erreichen die Temperaturen bereits 6°C. Bin gerade an der Uni in Basel - hier weht noch leichter Ostwind
. Dürfte aber bald vorbei sein und die warme Luft müsste rasch hier sein. Entlang der Vogesen konnte man ausserdem dichte Fallstreifen erkennen. Seltsam, dass das Radar diese nicht erkennt; schätze der dortige Stauniederschlag ist einfach zu tief um registriert zu werden?
Viele Grüsse,
Thies

Viele Grüsse,
Thies
Thies Stillahn (Gewitterjagd im Dreiländereck D/CH/F)
-
- Beiträge: 145
- Registriert: Di 10. Feb 2004, 13:14
- Wohnort: 8756 Mitlödi
- Kontaktdaten:
Starkschneefall Alpen 20-22. Januar 2005
Bin auch am warten, habe heute extra frei genommen und bin zu Hause im Glarenland geblieben, aber nix geht? Die Ruhe vor dem Sturm?
Beste Grüsse Tuni