Werbung

Viel Schnee in den Bergen ab dem 18. Jan. 2005

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Marco (Hemishofen)
Beiträge: 1364
Registriert: So 23. Jun 2002, 18:15
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8261 Hemishofen
Hat sich bedankt: 250 Mal
Danksagung erhalten: 546 Mal

Viel Schnee in den Bergen ab dem 18. Jan. 2005

Beitrag von Marco (Hemishofen) »

Aktueller Stand der Dinge bzgl. Kaltluft:

Bild

Bild

Bern, Luzern, Wädenswil, Güttingen, Schaffhausen und tiefe Alpentalstationen (ausser Chur!) immer
noch im Kaltluftsee.
Wynau mischmasch-Luft....
Genf, Payerne, Neuchatel, Plaffeien, Buchs-Suhr, Zürich-SMA, Kloten, Tänikon (!) ausgeräumt.

Grüessli, Marco@Kaltluftsee-Monitoring
Gruss Marco
-------_/)----

holgi
Beiträge: 22
Registriert: So 19. Dez 2004, 09:08
Kontaktdaten:

Viel Schnee in den Bergen ab dem 18. Jan. 2005

Beitrag von holgi »

guten morgen! Bier in Stockach 5km nördlich des Bodensees auf 500m schneit es bei -2 Grad! :O :O


Benutzeravatar
Marco (Oberfrick)
Beiträge: 3018
Registriert: So 16. Jun 2002, 11:29
Geschlecht: männlich
Wohnort: W 5073 Gipf-Oberfrick / A 4051 Basel
Hat sich bedankt: 199 Mal
Danksagung erhalten: 163 Mal
Kontaktdaten:

Viel Schnee in den Bergen ab dem 18. Jan. 2005

Beitrag von Marco (Oberfrick) »

Hoi Zämme

Hier hat es eben angefangen zu Regnen bei +4°C Heute Nacht masse ich noch -5°C und dicken Nebel
( Reifen ). Der Bode ist noch Pickelhart!

Gruss Marco
Aus dem Schönen WINTERthur-Seen 480m.ü.M.
Seit 2017 im Frickital Zuhause ;-)

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Viel Schnee in den Bergen ab dem 18. Jan. 2005

Beitrag von Alfred »

Sali mitenand

Ist Gewitter ein Thema (ausser in der Region Bern :-( )?

Grüsse, Alfred
[hr]

holgi
Beiträge: 22
Registriert: So 19. Dez 2004, 09:08
Kontaktdaten:

Viel Schnee in den Bergen ab dem 18. Jan. 2005

Beitrag von holgi »

mit der höhenkaltluft wenn sie kommt vielleicht

Benutzeravatar
Heiziger
Beiträge: 1436
Registriert: Di 18. Jun 2002, 23:30
Wohnort: 3054 Schüpfen
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal
Kontaktdaten:

Viel Schnee in den Bergen ab dem 18. Jan. 2005

Beitrag von Heiziger »

Hallo zusammen

Hier aktuell recht starker Regen mit Schnee vermischt und lebhafter Wind mit stärkeren Böen.

Endlich tut sich wieder mal was in der Wetterküche :-D

Greez Tron

P.S. Blids zeichnet zur Zeit Einschläge in der Genferseeregion auf :O ! Klipsi, kannst Du das bestätigen?
Wetterstation Schüpfen - Hard: http://www.wetterschuepfen.ch
Wetterstation Camping VD8, Yvonand VD, südlicher Neuenburgersee: http://www.grenouille.ch/Weather

Einmal Gewitter mit viiiel Blitz und Donner bitte :mrgreen: :unschuldig: :-D

cyba
Beiträge: 374
Registriert: Sa 26. Jun 2004, 11:22

Viel Schnee in den Bergen ab dem 18. Jan. 2005

Beitrag von cyba »

Hallo

Soeben ein Donnergeräusch vernommen. Starker Regenfall hier (bei 3.8°C).

Grüsse


Thomas, Sargans

Viel Schnee in den Bergen ab dem 18. Jan. 2005

Beitrag von Thomas, Sargans »

Hallo zusammen

Hier ist jetzt der Föhn durchgebrochen. Nachdem es den ganzen Tag so um 0°C war,ist die Temperatur innert kürze auf über 8°C gestiegen. Ist aber auch ein Zeichen dass die Kaltfront anrückt :-) .

Gruss Thomas

Tosci

Viel Schnee in den Bergen ab dem 18. Jan. 2005

Beitrag von Tosci »

Vielleicht sind ja die Blitze an dem Stromausfall in der Genfersee-Region schuld???

Hier die News diesbezüglich von der SDA:

Im Genferseegebiet ist um 15 Uhr weiträumig der Strom ausgefallen. In Genf und Lausanne fielen alle Elektrogeräte aus. Die Bahnhöfe sind lahm gelegt.

[sda] - Wie die Westschweizer Aussenbüros der Nachrichtenagentur sda mitteilten, ertönten Sirenen. In Lausanne brach der Verkehr zusammen und die Geschäfte schlossen.

Tosci

Viel Schnee in den Bergen ab dem 18. Jan. 2005

Beitrag von Tosci »

Tatsächlich war es ein Blitz, hier die weitergehenden News:

Um 16 Uhr war das Stromnetz aber wieder in Betrieb.

Es handle sich um die grösste Strompanne seit zehn Jahren, teilten die Elektrizitätswerke mit. Offenbar hatte ein Blitz in eine Hochspannungsleitung eingechlagen, die den ganzen Kanton Genf und Teile des Kantons Waadt mit Strom beliefert. Zuvor ertönten überall Sirenen. In Lausanne brach der Verkehr zusammen und die Geschäfte schlossen.

Antworten