Werbung

schneemaschinen

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Antworten
Benutzeravatar
Michi, Uster, 455 m
Beiträge: 2776
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 21:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8610 Uster
Danksagung erhalten: 281 Mal

schneemaschinen

Beitrag von Michi, Uster, 455 m »

Jakobshorn oberhalb Davos:
die Schneekanonen produzieren auf Hochtouren seit Mitte Oktober. Im Normalfall dürfen Schneekanonen erst im November eingesetzt werden, da aber eine Sonderbewilligung die Beschneiung bereits ab dem 15.10. zulässt, gibt man Vollgas wie hier aus dem Webcam-Archiv von Parsenn aus zu sehen ist:
Bsp. 20.10.2004 Richtung Jakobshorn; schöne Schneise bereits vorhanden:
Bild
Allerdings kam da eine längere Föhnphase in der Folge auf, sodass das ganze (schöne) Weiss wiederum zu schmelzen gebracht wurde:
Bild
Ein bisschen eine traurige Angelegenheit, wenn man bedenkt wieviel Energie und Wasser investiert wurde, nur um die Saisoneröffnung per 13.11.2004 zu gewährleisten....
was meint ihr dazu ???
Gruss
Michl, Uster

Benutzeravatar
Reto.
Moderator
Beiträge: 1096
Registriert: Sa 21. Feb 2004, 15:31
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8320 Fehraltorf
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal
Kontaktdaten:

schneemaschinen

Beitrag von Reto. »

Hallo Michi

Ja es ist sicherlich einen blödsinn Schnee zu produzieren der nach ein paar Tagen wieder weggeschmolzen ist. Die Bergbahnen sind unter einem enormen Druck und jeden Tag den Sie nicht offen haben verursacht sicherlich sehr hohe Kosten. Diese gegenüberstellung haben die Bergbahnen sicherlich gemacht und so lassen Sie es schneien so bald es geht oder erlaubt ist.

Im ersten Bild ist dies doch kein Schnee aus der Schneekanone... oder haben diese eine Megakanone die eine solche grosse Fläche schön regelmässig beschneien lässt (siehe die Schneefallgrenze im Hintergrund)?

Ich persönlich finde man kann Schneekanonen einsetzten aber erst im Winter wenn schon Schnee liegt um Bereiche zu Beschneien die wenig schnee haben oder exponiert liegen. Ein Ski Gebiet ist und wird auch nie etwas Umweltfreundliches werden. Ich gehe aber auch sehr gerne mal Ski fahren. Also hoffenw ir auf Frau Holle, dass Sie den Skiregionen bald eine grosse Schneemenge schenkt.


Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9355
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1861 Mal
Danksagung erhalten: 9053 Mal
Kontaktdaten:

schneemaschinen

Beitrag von Federwolke »

Hoi zäme

Meine Meinung dazu: Der Kunde ist König. Und der Kunde ist immer mehr ein Individuum, das nicht verzichten oder warten kann. Wenn man solche Missstände anprangert, muss man erst mal sein eigenes Konsumverhalten hinterfragen. Nicht nur beim Wintersport - in allen Bereichen. Heut Nacht hab ich geträumt, dass in den Regalen der Supermärkte schon wieder Spargeln angeboten werden - aus Australien.

Gruss

Benutzeravatar
c2j2
Beiträge: 923
Registriert: So 8. Jun 2003, 21:40
Geschlecht: männlich
Wohnort: Allensbach
Hat sich bedankt: 85 Mal
Danksagung erhalten: 36 Mal
Kontaktdaten:

schneemaschinen

Beitrag von c2j2 »

Laß mich das
der Kunde ist König
umformulieren zu
der Umsatz ist König
Dann stimmt's leider eher.

Christian
Wieso Hagelraketen und andere Unwetter-Schadensverminderer... man kann auch mich buchen. Wo ich bin, sind keine Unwetter :roll:

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

schneemaschinen

Beitrag von Alfred »

@Christian, sali

Nur Umsatz bringt es aber nicht ;-) .

Gruss Alfred
[hr]

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9355
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1861 Mal
Danksagung erhalten: 9053 Mal
Kontaktdaten:

schneemaschinen

Beitrag von Federwolke »

Hoi Christian
Dann stimmt's leider eher.


Falsch! Ohne Kunde kein Umsatz.

Aber wir bewegen uns mit diesem Thema voll im falschen Forum ;-)

Gruss

Benutzeravatar
Michi (Neuenkirch)
Beiträge: 1061
Registriert: Mi 29. Aug 2001, 22:52
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6206 Neuenkirch
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

schneemaschinen

Beitrag von Michi (Neuenkirch) »

@ Reto Fehr: Im ersten Bild sieht man die beschneite Piste auf der anderen Talseite ! ;-)

Ich finde dies völlig daneben, da wurde wirklich zuviel Energie für nichts verpufft...
Gruss aus Kriens, hoffnungsvoll auf ein bisschen "richtigen" Schnee wartend !!
Michi - Neuenkirch LU, genau 341° und 14 km nördlich vom Pilatus


Peter Nürensdorf(ZH) 529 müM
Beiträge: 34
Registriert: Di 12. Aug 2003, 15:19
Wohnort: Nürensdorf

schneemaschinen

Beitrag von Peter Nürensdorf(ZH) 529 müM »

Hallo Michi
geht mir gleich wie Dir, mit der Nätschen Webcam konnt man genau das daselbe sehen. Viel Energie und Eingriff in den Wasserhaushalt eines empfindlichen Oekosystems für einen erzwungenen frühen Saisonstart. Solange weiter jeder Gipfel mit einem 4 er Sessel aufgerüstet wird braucht es auf biegen und brechen jeden frühen Franken (oder Nutzer der Anlage)um diese gewinnbringend zu betreiben. Eine Spirale die sich immer schneller dreht. Dass diese Diskussion nicht ins Forum gehört sehe ich auch so. Aber der Zusammenhang mit dem Wetter oder sogar Klima und dem dreinpfuschen des Menschen ist schon gegeben und einen Gedanken wert. Glaube kaum, dass man langfristig mit "künstlichem Wetter" erfolgreich sein wird.
Gruss Peter

Antworten