So wie es im Moment aussieht könnte es ab nächstes Wochenende, das erste im November, den ersten Wintereinbruch Flachland geben. Vielleicht hat der Hobbymeteorologe Bichler mit seiner Prognose recht gehabt.
Hier nochmal der 850 hPa Loop von Temperatur und Höhe:
http://profi.wetteronline.de/t850_frame.htm
Werbung
Schneeeee bis ganz runter?
- Timo (Allgäu)
- Beiträge: 287
- Registriert: Di 27. Apr 2004, 14:31
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Germany 88316 Isny im Allgäu
- Kontaktdaten:
-
Roger Ennetbürgen NW
- Beiträge: 760
- Registriert: Di 3. Sep 2002, 17:00
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 6373 Ennetbürgen
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
- Kontaktdaten:
Schneeeee bis ganz runter?
Wenn es wirklich so kommt wie GFS rechnet, dann werden wir die ersten Flocken sehen :O
Bin gespannt, es geht ja noch eine Woche bis dahin.........
Gruss Roger
Bin gespannt, es geht ja noch eine Woche bis dahin.........
Gruss Roger
Roger, Ennetbürgen NW
Schneeeee bis ganz runter?
Vielleicht hat der Hobbymeteorologe Bichler mit seiner Prognose recht gehabt.
Ja bis jetzt is er nicht schlecht dran :-O Mal sehen ob die Monate November und Dezember wirklich so konstant winterlich werden *ihopeso*
-
supernatural
- Beiträge: 29
- Registriert: Do 16. Sep 2004, 20:29
- Wohnort: 9642 Ebnat-Kappel
- Kontaktdaten:
Schneeeee bis ganz runter?
Hallo
Wie hoch ist eigentlich 850hPa in Meter, gibt es allenfalls eine gute Tabelle.
Sieht wirklich so aus, als ob der Hr. Bichler recht hätte http://members.vol.at/vorarlberg.wetter/, zufall oder steckt da was da hinter. Gemäss eines Meteologe, reiner Zufall, als ich Ihm den Link schickte, gab er für den nächsten Sommer folgende Prognosse ab: Juni sehr heiss.
Hätte auch nichts dagegen wenn auch das zutreffen würde
Gruss
Roger
- Editiert von supernatural am 29.10.2004, 10:15 -
Wie hoch ist eigentlich 850hPa in Meter, gibt es allenfalls eine gute Tabelle.
Sieht wirklich so aus, als ob der Hr. Bichler recht hätte http://members.vol.at/vorarlberg.wetter/, zufall oder steckt da was da hinter. Gemäss eines Meteologe, reiner Zufall, als ich Ihm den Link schickte, gab er für den nächsten Sommer folgende Prognosse ab: Juni sehr heiss.
Gruss
Roger
- Editiert von supernatural am 29.10.2004, 10:15 -
- Timo (Allgäu)
- Beiträge: 287
- Registriert: Di 27. Apr 2004, 14:31
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Germany 88316 Isny im Allgäu
- Kontaktdaten:
Schneeeee bis ganz runter?
Es deutet sich nun immer mehr darauf hin, dass es ab dem Freitag, Samstag Schnee bis ins höhere Flachland geben könnte.
Hier nochmal die 850 hPa Temperatur und Höhe von Freitag 0.00 Uhr:
Und hier die 850 hPa Temperatur und Höhe von Samstag 0.00 Uhr:

Hier nochmal die 850 hPa Temperatur und Höhe von Freitag 0.00 Uhr:
Und hier die 850 hPa Temperatur und Höhe von Samstag 0.00 Uhr:

- Alfred
- Beiträge: 10469
- Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8037 Zürich
- Hat sich bedankt: 49 Mal
- Danksagung erhalten: 90 Mal
Schneeeee bis ganz runter?
Salü @Roger
http://62.202.7.134/hpbo/sounding_create.aspx
Station (WMO-ID): 6610 (=Payerne)
, dann hast du den TEMP von Berhard
oben links , dann hast du links 2. Spalte die ganz genaue Höhe.
Gruss Alfred
[hr]
http://62.202.7.134/hpbo/sounding_create.aspx
Station (WMO-ID): 6610 (=Payerne)
, dann hast du den TEMP von Berhard
oben links , dann hast du links 2. Spalte die ganz genaue Höhe.
Gruss Alfred
[hr]
- Dani (Niederurnen)
- Administrator
- Beiträge: 3993
- Registriert: Fr 31. Aug 2001, 20:39
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8867 Niederurnen
- Hat sich bedankt: 973 Mal
- Danksagung erhalten: 403 Mal
- Kontaktdaten:
Schneeeee bis ganz runter?
Sali Roger,
Auf den Karten von Timo siehst du zwei verschiedene Arten von Linien. Die dicken zeigen die Temperatur auf 850hpa, die dünnen zeigen die Höhe von 850hpa in Dekametern an. Jetzt musst du zu den Höhenzahlen nur noch ein Null hinten anhängen und du hast die Höhe des 850hpa Niveaus.
Gruss Dani
Auf den Karten von Timo siehst du zwei verschiedene Arten von Linien. Die dicken zeigen die Temperatur auf 850hpa, die dünnen zeigen die Höhe von 850hpa in Dekametern an. Jetzt musst du zu den Höhenzahlen nur noch ein Null hinten anhängen und du hast die Höhe des 850hpa Niveaus.
Gruss Dani
Neu nicht mehr in der Nebelsuppe von Uster sondern in im sonnigen Glarnerland
