@Willi, hoi und merci für eine weitere Vergleichskarte.
Nein, es geht bis ca. 50° Nord, also etwa bis gegen Karlsruhe, alles was da drauf ist.
http://lake.nascom.nasa.gov/tovas/3B42RT/index2.shtml
Ich habe halt Angefangen, als Markus Pfister vom ersten grosstropfigen Regen in Bern be-
richtete, das war am 25. kurz nach 14 Uhr.
Aber ich habe natürlich nicht nur diese Karte gemacht, sonder auch welche vom 18.08.03,
wie du sie als Beispiel für deine Filterung mit Boden-, Radar- und Boden/Radarkorr.-Da-
ten verwendet hast, ausserdem war mal die Rede hier im Forum zwischen Kaiko und dir we-
gen zuviel weggefilterten Daten um den Bielersee herum. Das waren so meine Referenzkarten.
Ich bin mir natürlich im Klaren, dass das Satellitenradar nicht beständig über uns ist und
unser Gebiet gerade mal am Rand mit Aufscheint. Das ist etwa so, wie die manchmal recht ge-
zackten Modisbilder der Uni Bern. Und dann natürlich die Auflösung die gerade mal ¼° be-
trägt. Aber so für einen kurzen Gesamtüberblick bringe, glaube ich, die schon hin.
Original von TOVAS. Die folgenden 4 vom 18.08.2003 R-Summe 48H, wie dein Beispiel.
Ungefiltert (ich nenne es mal so).
https://www.sturmforum.ch/forum_uploads ... 183029.png
Filter1 (Grossraum Zürich)
https://www.sturmforum.ch/forum_uploads ... 183123.png
Filter2 (Raum Zürich genau)
https://www.sturmforum.ch/forum_uploads ... 183207.png
Und noch diese vom 050804 09Z RR 24h (Diskussion Kaiko)
https://www.sturmforum.ch/forum_uploads ... 183338.png
Grüsse Alfred
[hr]