Werbung

Starke Südstaulage 26.10.2004

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Bernhard Oker
Moderator
Beiträge: 6454
Registriert: Do 16. Aug 2001, 11:02
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8902 Urdorf
Hat sich bedankt: 1811 Mal
Danksagung erhalten: 3024 Mal

Starke Südstaulage 26.10.2004

Beitrag von Bernhard Oker »

Da kommt noch einiges runter im Tessin:
Bild

Gruss Bernhard
Bernhard Oker - Urdorf (ZH/CH) - Meine Webseiten "Never Stop Chasing!"

Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 2791
Registriert: Do 16. Aug 2001, 10:53
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8330 Pfäffikon/ZH
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 612 Mal
Kontaktdaten:

Starke Südstaulage 26.10.2004

Beitrag von Joachim »

Hallo

@Alfred...wobei ich die automatischen Cb-Verteilung/Entwicklung nicht glaube, vor allem die "area Cb" über Süddeutschland...dort hat's Nieselregen und Hochnebel bis 2000 Meter.

Hier die italienischen Blitzortungen von 12h15:
Bild

Grüsslis

Joachim


Markus Pfister
Beiträge: 2488
Registriert: So 19. Aug 2001, 20:08
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6597 Agarone
Hat sich bedankt: 1030 Mal
Danksagung erhalten: 3007 Mal
Kontaktdaten:

Starke Südstaulage 26.10.2004

Beitrag von Markus Pfister »

Hallo,

inzwischen glaube ich auch, dass es im Tessin bis Ende Oktober
praktisch durchregnen wird. Das gibt dann laut MOS und Modellen
je nach Lage etwa 200 bis 400 mm. Hoffe, die Einschätzung der
Modelle stimmt in etwa, was die obere Grenze betrifft, sonst
wirds kritisch.

Gruss

Markus

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Starke Südstaulage 26.10.2004

Beitrag von Alfred »

@Markus, hoi

Ist das ICM welches Bernhard reinstellte nicht stark mit UKMO verbandelt?
Dieses schaut aber nicht so schlimm aus!
http://www.3bmeteo.com/grib/MAPPEWEB/UK ... 026_18.gif
http://www.3bmeteo.com/grib/MAPPEWEB/UK ... 027_00.gif

Gruss Alfred
[hr]

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Starke Südstaulage 26.10.2004

Beitrag von Alfred »

Sali zäme

Ein Bild vom Atlantik, wo sich das von Markus schon mehrfach angesprochene Sturmtief entwickelt.
(11:20 UTC, wird aber in nächster Zeit immer schöner!)

Bild

Bild

Gruss Alfred
[hr]
- Editiert von Alfred am 26.10.2004, 14:36 -

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Starke Südstaulage 26.10.2004

Beitrag von Alfred »

Sali mitenand

Entschuldigung, wenn ich ganz unbedarft frage. Kann man da jetzt
noch von einem Südstau sprechen? Es kommt ja alles irgendwie un-
gebremst über die Höger.

Grüsse Alfred
[hr]

Markus Pfister
Beiträge: 2488
Registriert: So 19. Aug 2001, 20:08
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6597 Agarone
Hat sich bedankt: 1030 Mal
Danksagung erhalten: 3007 Mal
Kontaktdaten:

Starke Südstaulage 26.10.2004

Beitrag von Markus Pfister »

@Alfred: Nicht ganz ungebremst. Ab 2500 Meter herrscht volle
Süddröhnung. Das gibt bei der Windgeschwindigkeit eine tierische
orographisch bedingte Welle über die Alpen. Nur ist es für die
feuchte Südströmung vermutlich so, als wär das nördliche Flachland
eine Hochebene, bestehend aus kühlem Nordwind. Sie gleitet darüber.
Je höher diese Kaltluftschicht, desto unerschrockener greifen die
Radarsignaturen nach Norden aus.

Auf den Wetterkarten zeigen sich solche bodennahen Ansammlungen durch
sich am Boden verflachende Druckgegensätze, bei gleichzeitigem Südjet
darüber.

Gruss

Markus


Benutzeravatar
Peter,Walchwil ZG
Beiträge: 1665
Registriert: Fr 10. Mai 2002, 18:03
Wohnort: 6318 Walchwil 500m ü M
Kontaktdaten:

Starke Südstaulage 26.10.2004

Beitrag von Peter,Walchwil ZG »

@Alfred,hoi
Kann man schon,weil die Höhenwinde immer noch auch Süd wehen und die Hauptniederschläge auf der Südseite fallen.
Mit den starken Höhenwinden wird halt die Feuchte über die Alpen nach Norden transportiert und gleitet auf der Kaltluftschicht unterhalb ca.2000m auf.

Bild

Bild

Niederschlagsmengen seit beginn des Regenperiode(13.00Uhr):

Genf 71,8mm

Locarno-Monti 51,9mm

Basel 39,1mm

Bern 30,7mm

Grüsse Peter
Grüsse Peter

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Starke Südstaulage 26.10.2004

Beitrag von Alfred »

@Markus & @Peter, sali zäme

Vielen Dank; Peter, auch für die Regenmengen, die kann ich dann zum Eichen für
die TRMM-Regenkarte gebrauchen (habe bis jetzt nur die genaue Mengen vom Hög-
gerberg und das ist etwas wenig für die ganze CH).

Grüsse Alfred
[hr]

Benutzeravatar
Peter,Walchwil ZG
Beiträge: 1665
Registriert: Fr 10. Mai 2002, 18:03
Wohnort: 6318 Walchwil 500m ü M
Kontaktdaten:

Starke Südstaulage 26.10.2004

Beitrag von Peter,Walchwil ZG »

Alfred,kannst du unter diesem Link selber schauen:
http://www.sfdrs.ch/system/frames/highl ... /index.php
Unter Rubrik wetter aktuell ->Schweiz anklicken und dann auf der rechten Seite in der Mitte bei aktuelle Wettermeldungen->Wetterlisten gewünschtes auswählen.
Sind einige aber nicht alle ANETZ Stationen vorhanden.

Grüsse Peter
Grüsse Peter

Antworten