Werbung

Mittwoch/Donnerstag Gewitter möglich?

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Mittwoch/Donnerstag Gewitter möglich?

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

Hallo

Nachdem der Oktober heuer gewittermässig recht interessant war, könnte es vom Mittwoch auf Donnerstag evtl. nochmals für Gewitter reichen. Die Bedingungen scheinen eigentlich recht gut. Taupunkte von 13-15°C in der Westschweiz; hohe Theta-E Werte, SW-S Bodenwindkonvergenz. Interessantes Windscherungsprofil. Langsamer Niveau Abbau und Annäherung der -14°C Isotherme auf 500hpa, gleichzeitig noch +14°C auf 850hpa. Dagegen spricht das Timing, idealste Bedingungen eher in der 2. Nachthälfte und natürlich die fortgeschrittene Jahreszeit wo doch fast alles stimmen muss; allerdings gibt es in der 2. Oktober Hälfte wohl eher selten advektiv (und nicht etwa föhnbedingt) solch hohe 850hpa Temperaturen. (Werte aus dem aktuellen aLMo-Lauf vom Dienstag, 19.10.04 00Z). Was meint ihr?

Grüsse Andreas
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin

Markus Pfister
Beiträge: 2488
Registriert: So 19. Aug 2001, 20:08
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6597 Agarone
Hat sich bedankt: 1030 Mal
Danksagung erhalten: 3007 Mal
Kontaktdaten:

Mittwoch/Donnerstag Gewitter möglich?

Beitrag von Markus Pfister »

Hallo Andreas,

die hohen Theta-E fallen in der Tat auf! BOLAM rechnet bis zu 55 Grad am Mittwoch
Nachmittag. Normalerweise schafft es solche Luft um diese Jahreszeit kaum mehr bis
in die Schweiz. Auf der Karte sieht es hingegen aus, wie wenn das überhaupt kein
Problem wär, ja es ist sogar ein Riesengebiet.

http://www.meteoliguria.it/MAPPE/BOLAM/ ... 102015.gif

Weniger gut finde ich, dass der Trog danach nicht zu uns reinschwenkt, sondern sich
goldenes Oktoberwetter mit höchstens flachem Nebel einstellt. Somit besteht die
Möglichkeit, dass die Modelle im Moment die Annäherung des Trogs überschätzen und
sich stattdessen der hohe Luftdruck schneller durchsetzt.

Gruss

Markus
- Editiert von Markus Pfister am 19.10.2004, 13:17 -


Flower
Beiträge: 527
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 19:10
Wohnort: D-79805 Eggingen

Mittwoch/Donnerstag Gewitter möglich?

Beitrag von Flower »

"Weniger gut finde ich, dass der Trog danach nicht zu uns reinschwenkt, sondern sich
goldenes Oktoberwetter mit höchstens flachem Nebel einstellt."

Hallo Markus,

goldenes Oktoberwetter wäre doch auch nicht schlecht ;-) . Nach dem vielen Regen.

Heute Morgen sah das schon fast nach dem Beginn eines goldenen Oktobertag aus:

Bild

Grüße
Flower

Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Mittwoch/Donnerstag Gewitter möglich?

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

Hallo Flower

Wunderschönes Bild, gratuliere! Darf ich fragen, welche Kamera du benutzt?

Grüsse Andreas
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin

Flower
Beiträge: 527
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 19:10
Wohnort: D-79805 Eggingen

Mittwoch/Donnerstag Gewitter möglich?

Beitrag von Flower »

Hallo Andreas,
danke für die "Blumen". War eher ein Zufallstreffer. Hatte heute Morgen auf dem Weg zur Arbeit einfach Glück, dass ich die Geschäfts-Kamera dabei hatte. Ist eine Sony-Digital, ca. 4 Jahre alt, 3,3 Mega-Pixel - und war damals noch "schweineteuer". Für heutige Verhältnisse wohl eher nichts besonderes.

Grüße
Flower

Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Mittwoch/Donnerstag Gewitter möglich?

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

Aha. Ich benutze auch schon gut 3 Jahre eine Casio QV-4000 (damals auch schweineteuer) und bin eigentlich ganz zufrieden damit. Bin in den letzten 2-3 Wochen plötzlich auf den Digicam-Neuanschaffungs-Flip gekommen, habe aber inzwischen gemerkt, dass es d i e Wetterkamera immer noch nicht gibt. Es gibt gleich mehrere interessante Modelle die auch erschwinglich wären (Canon Powershot Serie, Kodak, Olympus C5060 z.B.) aber entweder fehlt eine Fernbedienung oder die manuelle Belichtungszeiten sind viel zu kurz (Blitzaufnahmen) oder dann stimmt die Bildqualität wieder nicht. Ich warte doch lieber noch ein bisschen bis ich mir die Canon EOS 300 D-SLR leisten kann...

Grüsse Andreas
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin

supernatural
Beiträge: 29
Registriert: Do 16. Sep 2004, 20:29
Wohnort: 9642 Ebnat-Kappel
Kontaktdaten:

Mittwoch/Donnerstag Gewitter möglich?

Beitrag von supernatural »

Hallo

Bin ebenfalls auf der suche nach einer guten Digital Kamera
Was sollte diese können

- Langzeitbelichtung, für Wetterblitze
- Auslösung via ex. Kabel oder Fernbedienung
- Schnelle Verschluss und Speicherung der Bilder
- gutes Zoom, ab 3x
- und alles andere, was man für gut anschaut

Danke für Eure Tips

Gruss

Roger


Markus Pfister
Beiträge: 2488
Registriert: So 19. Aug 2001, 20:08
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6597 Agarone
Hat sich bedankt: 1030 Mal
Danksagung erhalten: 3007 Mal
Kontaktdaten:

Mittwoch/Donnerstag Gewitter möglich?

Beitrag von Markus Pfister »

Hallo,

die 12z-Sondierung von Payerne zeigt eindrücklich, was für die Gewitter
nebst der Sonne im Moment fehlt: Die kalte Luft zwischen 3 und 10 km.
Verglichen mit dem 8.Oktober, wo es ja Abends begann mit einer schier
unglaublichen Hagel- und Gewitterserie, ist es heute zwischen 3 und 10
Kilometern rund 5 Grad wärmer. Zudem fehlt heute die Luftmassengrenze
knapp nördlich der Schweiz. Temperatur und Taupunkt auf 2 Km sind indes
ganz ähnlich.

http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 161502.gif
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 004744.gif

Gruss

Markus

(Canon Powershot S30)

Michael (Dietikon)
Beiträge: 1075
Registriert: Mo 25. Feb 2002, 00:49
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8953 Dietikon
Hat sich bedankt: 712 Mal
Danksagung erhalten: 475 Mal
Kontaktdaten:

Mittwoch/Donnerstag Gewitter möglich?

Beitrag von Michael (Dietikon) »

Hallo Markus

Sieht man auch sehr schön am Lifted Index. Am 8. Oktober betrug dieser gerade 0.5°C, heute sind es 7.5°C. In der Nacht soll es allerdings etwas labiler werden und GFS hat m. E. wieder zu wenig Feuchte für die Schweiz drin. Mal sehen, ob's nur für Schauer reicht, oder doch noch ein paar Gewitter drin liegen. Bei diesen Theta-e-Werten wäre ich nicht allzu überrascht. Morgen könnte es ausserdem an der Vorderseite der Front spannend werden. Durch die Hebung könnte durchaus das ein oder andere Gewitter entstehen.

Interessant finde ich, dass diesen Oktober häufig aussergewöhnlich hohe Theta-e zu uns advehiert werden. Liegt das in erster Linie an der Wetterlage, oder handelt es sich bereits um Anzeichen einer Erhöhung des Energieniveaus?

Gruss, Michael
- Editiert von Michael (Untersee) am 20.10.2004, 17:01 -
- Editiert von Michael (Untersee) am 20.10.2004, 17:01 -
Dietikon ZH 405 m ü. M.
www.meteoprime.ch

Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Mittwoch/Donnerstag Gewitter möglich?

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

Hello

Über NE-Frankreich und Belgien geht ziemlich die Post ab. Hier ein Auszug aus dem franz. Wetterforum infoclimat.com :

20:15
Reims (51)
orage averses modérées/fortes
On aurait cru un orage d'été!!!!! :o Un super front juste devant le mur d'eau! Environ 1 éclair toutes les 3 secondes! Incroyables. Pas trop de vent au niveau du front. C'était super, mais que 2 mm d'eau! L'orage s'éloigne vers le NE donc prudence dans ces régions. De nouveau une avrerse.Actu encore 16°C.
xavier

Und hier das aktuelle Radarbild mit einer schönen squall line in den Ardennen:

Bild

Na ja, sooo viel fehlt ja auch nicht mehr bis zum Jura, vielleicht klappt es ja doch noch heut Nacht!

Gruss Andreas
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin

Antworten