Werbung

95L: Satbild - Radarvergleich

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Antworten
Benutzeravatar
Radarheinrich
Beiträge: 15
Registriert: Mi 29. Sep 2004, 18:38
Kontaktdaten:

95L im Golf von Mexiko: Satbild - Radarvergleich

Beitrag von Radarheinrich »

Hallo

hier mal ein Vergleich zwischen dem Satbild und dem Radarbild von 95L im Golf von Mexiko.
Das Radarbild habe ich auf meinem Server abgespeichert, weil der mexikanische
Server im Moment schlecht drauf ist.

Bild

Bild

Interessant der Wolkenstreifen östlich von Tampico, welcher auch auf dem Radar
wiederzufinden ist. Die massive Konvektionszone noch weiter östlich wird
wegen der größeren Entfernung nur noch schwach erfasst, ist aber erkennbar.

Übrigens, hier könnte sich sogar eine tropical Depression bilden. Eventuell
sogar ein tropischer Sturm. Es hat sich schon eine ausgeprägte Divergenzzone über
dem Konvektionsgebiet gebildet.

Bild

Die Scherung ist im Moment noch güstig für eine Entwicklung, in Richtung Norden müßte sich
aber schon viel verändern, um dem System Hurrikanpotential zuzubilligen.

Bild

Gruß
Heinrich



- Editiert von Radarheinrich am 10.10.2004, 11:17 -

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

95L: Satbild - Radarvergleich

Beitrag von Alfred »

Und noch Radarmessung von oben, halbe Stunde säter, leider nur der südliche
Raum vor Tampico, dafür etwas weiter raus.
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 004621.173

Gruss Alfred
[hr]


meso
Beiträge: 87
Registriert: So 20. Apr 2003, 19:53
Wohnort: -

@radarheinrich

Beitrag von meso »

Es hat sich schon eine ausgeprägte Divergenzzone über
dem Konvektionsgebiet gebildet.

---->
Das stimmt so nicht..diese Divergenzzone wurde durch das Auffächern vor der Austrogung im Westen Nordamerikas hervorgerufen und dank der Amplifizierung dieses Troges weiter nach Süden konnte sich vorderseitig auch die Divergenz etwas anch Süden ausbauen und sich über das System legen.

Bin abe rmal gespannt wie es mit dem weitergeht...denn wie wir ja vor Japan gesehen haben ( Druckabfall binnen 24h von 69-93hPa) kann so etwas in solch einer Konstellation sehr shcnell gehen ( auch wenn mir
persönlich die Bedingungen höchstens zur mnimalen Tropensturmstärke ausreichen würde...aber mal gucken.

Helge

Benutzeravatar
Radarheinrich
Beiträge: 15
Registriert: Mi 29. Sep 2004, 18:38
Kontaktdaten:

95L: Satbild - Radarvergleich

Beitrag von Radarheinrich »

Hallo,

das beobachtete System wurde nun als ein tropischer Sturm mit dem Namen Matthew eingestuft, nachdem ein Flugzeug Messungen vorgenommen hatte. Hier könnt ihr die aktuelle Vorhersage abrufen:
http://www.nhc.noaa.gov/text/refresh/MI ... 2046.shtml

Hier die VORTEX DATA MESSAGE vom Erkundungsflugzeug:
http://www.nhc.noaa.gov/text/MIAREPNT2.shtml?

Eine weitere Entwicklung von Matthew zu einem Hurrikan wird nicht erwartet.

Gruß
Heinrich

Antworten