Bonjour!
Zur Orientierung eine Übersichtskarte von Island. Die Rundreise ist eingezeichnet und meine persönlichen Highlights sind markiert. Start und Zielpunkt ist der Flughafen Keflavik. Die Exkursion dauerte 16 Tage (vom 14.8 bis zum 29.8.2004):
Hinflug:
Treffen im Flughafen Kloten. Der Stormchaser ist übrigens Marco Stoll.
http://photoalbum.powershot.de/fotos/49 ... 62df86.jpg
Beim Sitzplatz hab ich Glück: Reihe 5, Fensterplatz; also BusinessClass! Und der Sitz neben mir ist frei: ich geniesse den Raum. Auf dem Bild sind die nördlichsten Inseln von Schottland zu erkennen.
Sonnenschein!
Leider bin ich auf der falschen Seite. Island bekomme ich nicht zu Gesicht, aber das wird sich auf dem Rückflug ändern!
Auch in Keflavik zeigt sich das Wetter von der schönsten Seite. Der grüne Bus ist unser „Zuhause“ für die nächsten zwei Wochen. Der Fahrer wird uns über Stock und Stein, bzw. über kriminelle Routen mit zahlreichen Bach, bzw. Flussüberquerungen führen.
http://photoalbum.powershot.de/fotos/52 ... 925180.jpg
Auf geht’s nach Reykjavik und Laugarvatn. Ein erster Höhepunkt sind die Lebensmittelpreise im Supermarkt! Am nächsten Tag besuchen wir die Geysire (sehr touristisch):
Dies ist der meist ruhende Geysir „Geysir“. Dieses Phänomen ist also nach diesem Wasserloch benannt. Früher war er regelmässig aktiv, doch heute bricht er seltenen aus. Seine Fontäne ist mit 80 m die Zweithöchste weltweit.
Ein kleinerer Geysir nebenan wurde angebohrt und aktiviert. Seither bricht er im 5-Minuten-Takt aus: 35 m:
Hab verschiedene Videosequenzen gedreht und vier Ausbrüche festgehalten. Am Ende unseres kurzen Besuches blubbert sogar der grosse Geysir für zwei Minuten, aber keine Fontäne folgt.
Und nur wenig weiter ist der erste grosse Wasserfall Gullfoss (viele Touristen):
Die dritte „Attraktion des Tages“ ist Thingvellir. Die alte Ratstätte der Isländer (ähnlich zur Landsgemeinde). Sie liegt mitten in einer Spreadingzone (die allerdings gegenüber der zweiten Driftzone im Westen an Aktivität verliert). Einfach gesagt: hier driften (oder drifteten) Europa und Amerika (gut erkennbar) auseinander:
Am nächsten Tag herrscht wieder eitel Sonnenschein. Ein isländisches Einsatzfahrzeug der Feuerwehr:
