Werbung

Aktivität ennet dem Jura

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Aktivität ennet dem Jura

Beitrag von Alfred »

Sali zäme

Nach dem Landi-Radar starke Niederschläge im Gebiet Haute-Marne,
schon längere Zeit fast stationär.

Das Wolkenband - das uns näher rückt, wenn auch nur langsam.
Bild

und um 13 UTC
Bild

Gruss Alfred
[hr]

Benutzeravatar
Dani Emmenbrücke/LU
Beiträge: 1098
Registriert: Di 11. Nov 2003, 21:48
Wohnort: 6020 Emmenbrücke
Kontaktdaten:

Aktivität ennet dem Jura

Beitrag von Dani Emmenbrücke/LU »

Sieht in der Tat eindrücklich aus. Habe soeben einen Thread eröffnet, bis ich merkte, dass Alfred schneller war! Reicht das bis zu uns?

Gruss Dani
Gruss Dani (wieder zurück in Luzern-Nord)


Benutzeravatar
crosley
Moderator
Beiträge: 1934
Registriert: Fr 13. Aug 2004, 15:48
Geschlecht: männlich
Wohnort: 5000 Aarau
Hat sich bedankt: 410 Mal
Danksagung erhalten: 362 Mal
Kontaktdaten:

Aktivität ennet dem Jura

Beitrag von crosley »

hallo Alfred

diese Region (Gebiet Haute-Marne) ist mir um ca. 13.00 Uhr schon auf dem Radar aufgefallen und wie Du sagts jetzt immer noch sehr aktiv (hat sich im laufe der letzten Stunden sogar noch verstärkt) und fast immernoch am gleichen Ort! Wird wohl eine grosse Regenmenge zusammenkommen. Gibts irgend wo einen Link mit Wetterdaten aus dieser Region?

Gruss
Crosley

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Aktivität ennet dem Jura

Beitrag von Alfred »

@Crosley, sali!

Das gescheiteste ist, glaube ich, das hier.
http://www.meteoradar.ch/de/

Gruss Alfred
[hr]

Benutzeravatar
David BS
Beiträge: 946
Registriert: Di 20. Jul 2004, 18:38
Geschlecht: männlich
Wohnort: Basel
Hat sich bedankt: 99 Mal
Danksagung erhalten: 158 Mal

Aktivität ennet dem Jura

Beitrag von David BS »

Seltsam, auf der Blitzkarte sind keinerlei Blitze auszumachen?! Radarfehler?
Übrigens was erwartet ihr morgen mit der KF? Noch ei paar letzte Gewitter?

Grüsse Peter!

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Aktivität ennet dem Jura

Beitrag von Alfred »

@Peter,

ich glaube nicht an Radarfehler, denn die Fortsetzung würde gut dazupassen.
http://www.wetter.com/v2/img/wx/radar_D ... 3707193359

Grüss Alfred
[hr]

Benutzeravatar
David BS
Beiträge: 946
Registriert: Di 20. Jul 2004, 18:38
Geschlecht: männlich
Wohnort: Basel
Hat sich bedankt: 99 Mal
Danksagung erhalten: 158 Mal

Aktivität ennet dem Jura

Beitrag von David BS »

Stimmt. Und ist ja auch auf den obrigen sat-Bildern von dir zu sehen... Aber seltsam ist wirklich, dass zurzeit kein einziger Blitz registriert ist. Auch über DE hat es zurzeit zum Teil recht starke Niederschläge, aber nirgends Gewittertätigkeit. "Gschpässig" :(

Grüsse Peter!


Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Aktivität ennet dem Jura

Beitrag von Alfred »

@Peter,
es kann ja auch nur Regen sein. Nach dem Vertikalschnitt hier,
sind die regenbringenden Wolken nicht sehr hoch.
http://www.commet.ch/img/ch/rad/last/last-radar.png

Gruss Alfred
[hr]

Benutzeravatar
David BS
Beiträge: 946
Registriert: Di 20. Jul 2004, 18:38
Geschlecht: männlich
Wohnort: Basel
Hat sich bedankt: 99 Mal
Danksagung erhalten: 158 Mal

Aktivität ennet dem Jura

Beitrag von David BS »

Achsoo... Ich dachte immer, es kann nur aus vertikal hohen Wolken solch starker Regen Fallen...
Aber man lernt immet dazu ;-)

Kann es denn auch sein, das es aus Wolken, die vertikal nicht so augeprägt sind hagelt? D.h ist es möglich das es dort in F gerade hagelt, obwohl es keine Gewittertätigkeit gibt und die Wolken nicht sehr hoch sind?

Greez peter!
- Editiert von Peter BS am 28.08.2004, 18:09 -

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Aktivität ennet dem Jura

Beitrag von Alfred »

@Peter,
wie sollen sich denn bei den s………warmen Wolken, Hagelkörner bilden?
Die Nullgradgrenze ist z.Z. etwa bei 3600 Meter. Und so wie ich den
Vertikalschnitt interpretiere kommt der Regen kaum von höher her.
Auf den Satbildern sind auch keine besonderen Tops zu erkennen.
Du weisst ja die müssen zuerst rauf, runter, rauf u.s.w., sonst haben
wir nur Schnee, aber dafür ist es jetzt noch reichlich zu früh.

Gruss Alfred
[hr]

Antworten