Werbung
Tornado Grindelwald 4.8.2004, ca. 19 Uhr
- Willi
- Administrator
- Beiträge: 9288
- Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
- Wohnort: 8143 Sellenbüren
- Hat sich bedankt: 4741 Mal
- Danksagung erhalten: 4620 Mal
- Kontaktdaten:
Tornado Grindelwald 4.8.2004, ca. 19 Uhr (?)
Hallo zäme
Die Schweiz scheint zum Tornadoland zu werden... Nikolai Dotzek hat mir soeben folgende Mitteilung weitergeleitet:
"Hallo,
ich habe am 04.08.2004 um 19.00 Uhr herum anhängende Bilder gemacht und bin mir nicht sicher ob das ein tornado war.
Die Bilder entstanden in Grindelwald mit Blickrichtung rechts neben Eiger und Jungfrau."
Die Bilder sind gut und (fast) zweifelsfrei ein Funnel oder Tornado, werde sie aber erst posten, wenn ich das Einverständnis der Fotographin habe.
Hat jemand ebenfalls Beobachtungen gemacht oder eine Idee zur Wetterlage damals?
Gruss Willi
Die Schweiz scheint zum Tornadoland zu werden... Nikolai Dotzek hat mir soeben folgende Mitteilung weitergeleitet:
"Hallo,
ich habe am 04.08.2004 um 19.00 Uhr herum anhängende Bilder gemacht und bin mir nicht sicher ob das ein tornado war.
Die Bilder entstanden in Grindelwald mit Blickrichtung rechts neben Eiger und Jungfrau."
Die Bilder sind gut und (fast) zweifelsfrei ein Funnel oder Tornado, werde sie aber erst posten, wenn ich das Einverständnis der Fotographin habe.
Hat jemand ebenfalls Beobachtungen gemacht oder eine Idee zur Wetterlage damals?
Gruss Willi
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert
Immer da wenn's wettert
- Bernhard Oker
- Moderator
- Beiträge: 6454
- Registriert: Do 16. Aug 2001, 11:02
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8902 Urdorf
- Hat sich bedankt: 1811 Mal
- Danksagung erhalten: 3024 Mal
Tornado Grindelwald 4.8.2004, ca. 19 Uhr
Hallo Willi
Scheint wohl eine leichte Bise geherrscht zu haben an diesem Tag. Sonst waren die Winde allgemein schwach.
Temp Payerne 12Z (Loaded Gun Signatur):
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 084418.gif
Gruss Bernhard
Scheint wohl eine leichte Bise geherrscht zu haben an diesem Tag. Sonst waren die Winde allgemein schwach.
Temp Payerne 12Z (Loaded Gun Signatur):
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 084418.gif
Gruss Bernhard
Bernhard Oker - Urdorf (ZH/CH) - Meine Webseiten "Never Stop Chasing!"
- Alfred
- Beiträge: 10469
- Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8037 Zürich
- Hat sich bedankt: 49 Mal
- Danksagung erhalten: 90 Mal
Tornado Grindelwald 4.8.2004, ca. 19 Uhr
Sali zäme
Eine Animation MSG1 von 18:15, 1830, 18:45 Uhr (das ist leider das letzte verfügbare Bild).
Etwas hat sich schon getan, Anbau der Zelle richtung Süden, gegen die allgemeine Zugricht-
ung, und das in einer Geschwindigkeit! (442 KB)
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 100722.gif
Gruss Alfred
[hr]
Eine Animation MSG1 von 18:15, 1830, 18:45 Uhr (das ist leider das letzte verfügbare Bild).
Etwas hat sich schon getan, Anbau der Zelle richtung Süden, gegen die allgemeine Zugricht-
ung, und das in einer Geschwindigkeit! (442 KB)
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 100722.gif
Gruss Alfred
[hr]
- Michi, Uster, 455 m
- Beiträge: 2776
- Registriert: Fr 17. Aug 2001, 21:34
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8610 Uster
- Danksagung erhalten: 281 Mal
Tornado Grindelwald 4.8.2004, ca. 19 Uhr
hier noch der link zum Thread vom 4.8.2004
http://www.sturmforum.ch/showthread.php?id=1850
http://www.sturmforum.ch/showthread.php?id=1850
-
Severestorms
- Administrator
- Beiträge: 6648
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Zürich
- Hat sich bedankt: 3765 Mal
- Danksagung erhalten: 1660 Mal
- Kontaktdaten:
Tornado Grindelwald 4.8.2004, ca. 19 Uhr
An dem Abend brodelte es (vor allem) in den (Berner) Alpen. Komisch finde ich, dass die Gewitter langsam leicht nördlich oder nordnordwestlich zogen, aber das Windprofil (zumindest ab 20 Uhr) eine Bisenlage zeigt. Auf dem folgenden Windprofil sieht man übrigens eine schöne (zyklonale) Richtungsscherung, unten SO-Wind, etwas weiter oben etwas stärkerer NO-Wind:

Radarbilder habe ich nur ab ca. 19.35 Uhr. Da waren die Gewitter in den Berner (Vor-)Alpen bereits im Gange.
- Editiert von Christian Matthys am 18.08.2004, 10:30 -

Radarbilder habe ich nur ab ca. 19.35 Uhr. Da waren die Gewitter in den Berner (Vor-)Alpen bereits im Gange.
- Editiert von Christian Matthys am 18.08.2004, 10:30 -
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.
- Bernhard Oker
- Moderator
- Beiträge: 6454
- Registriert: Do 16. Aug 2001, 11:02
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8902 Urdorf
- Hat sich bedankt: 1811 Mal
- Danksagung erhalten: 3024 Mal
Tornado Grindelwald 4.8.2004, ca. 19 Uhr
@Christian
Die Windrichtung war am 04.08.2004 in der Höhe SW bis SO und generell schwach (siehe Sounding). Die Bise diente als guter Inflow für die Gewitter.
Radaranimation 18-20 Uhr
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 172851.gif
Gruss Bernhard
- Editiert von Bernhard Oker am 18.08.2004, 17:29 -
Die Windrichtung war am 04.08.2004 in der Höhe SW bis SO und generell schwach (siehe Sounding). Die Bise diente als guter Inflow für die Gewitter.
Radaranimation 18-20 Uhr
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 172851.gif
Gruss Bernhard
- Editiert von Bernhard Oker am 18.08.2004, 17:29 -
Bernhard Oker - Urdorf (ZH/CH) - Meine Webseiten "Never Stop Chasing!"
-
Severestorms
- Administrator
- Beiträge: 6648
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Zürich
- Hat sich bedankt: 3765 Mal
- Danksagung erhalten: 1660 Mal
- Kontaktdaten:
Tornado Grindelwald 4.8.2004, ca. 19 Uhr
@Bernhard
Aha, danke, 2km sind halt doch noch nicht wirklich hoch. Aber für die für die Bildung von Tornados relevante Scherungsvorticity sind glaub ich schon die untersten 3km von Bedeutung, oder? Ich bin mir aber nicht ganz sicher. Oder spielt da die Windrichtung in der Höhe auch eine entscheidende Rolle? Ich denke, dass die Höhenwinde wichtiger für die Bildung von Superzellen als die Bildung von Tornados sind, obwohl das eine ja das andere begünstigt. Aber eben, bitte korrigieren, wenn ich falsch liege.
Aha, danke, 2km sind halt doch noch nicht wirklich hoch. Aber für die für die Bildung von Tornados relevante Scherungsvorticity sind glaub ich schon die untersten 3km von Bedeutung, oder? Ich bin mir aber nicht ganz sicher. Oder spielt da die Windrichtung in der Höhe auch eine entscheidende Rolle? Ich denke, dass die Höhenwinde wichtiger für die Bildung von Superzellen als die Bildung von Tornados sind, obwohl das eine ja das andere begünstigt. Aber eben, bitte korrigieren, wenn ich falsch liege.
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.
- Bernhard Oker
- Moderator
- Beiträge: 6454
- Registriert: Do 16. Aug 2001, 11:02
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8902 Urdorf
- Hat sich bedankt: 1811 Mal
- Danksagung erhalten: 3024 Mal
Tornado Grindelwald 4.8.2004, ca. 19 Uhr
@Christian
Stimme mit deinen Annahmen überein.
Gruss Bernhard
Stimme mit deinen Annahmen überein.
Gruss Bernhard
Bernhard Oker - Urdorf (ZH/CH) - Meine Webseiten "Never Stop Chasing!"
- Federwolke
- Moderator
- Beiträge: 9355
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: 3074 Muri bei Bern
- Hat sich bedankt: 1861 Mal
- Danksagung erhalten: 9053 Mal
- Kontaktdaten:
Tornado Grindelwald 4.8.2004, ca. 19 Uhr
Hallo
Hmmm... ein Tornado in einem engen Alpental? Müssen wir jetzt die Lehrbücher umschreiben?
Gruss
Hmmm... ein Tornado in einem engen Alpental? Müssen wir jetzt die Lehrbücher umschreiben?
Gruss
Grüsslis
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
- Willi
- Administrator
- Beiträge: 9288
- Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
- Wohnort: 8143 Sellenbüren
- Hat sich bedankt: 4741 Mal
- Danksagung erhalten: 4620 Mal
- Kontaktdaten:
Tornado Grindelwald 4.8.2004, ca. 19 Uhr
Die Bilder... Die Fotographin ist Tanja Hollmann, vermutlich aus Deutschland.
Gruss Willi
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 140835.jpg
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 140858.jpg
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 140927.jpg
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 140951.jpg
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 141011.jpg
Gruss Willi
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 140835.jpg
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 140858.jpg
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 140927.jpg
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 140951.jpg
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 141011.jpg
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert
Immer da wenn's wettert
