Werbung

Die Wohlen-Bombe

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Die Wohlen-Bombe

Beitrag von Alfred »

@Tiefausläufer, salü!

Die Webcam ist bei Willi zu Hause, und fotographiert im Querformat und
das Riesending war nur wenige Kilometer weit weg. Ich habe oben und auf
der Seite beschnitten und stellte das nur als erster Überblick ins Forum,
weil Willi auf den heutigen Tag Fotos angekündigt hatte. Zudem sah es auf
den Webcambilder wegen der nicht allzugrossen Qualität nicht so spetakulär
aus. Reiner Zufall, dass ich das überhaupt gespeichert habe.
(link zu Willis Webcam) http://www.meteoradar.ch/webcam/Robby/Robby.jpg

Gruss Alfred
[hr]

Benutzeravatar
c2j2
Beiträge: 923
Registriert: So 8. Jun 2003, 21:40
Geschlecht: männlich
Wohnort: Allensbach
Hat sich bedankt: 85 Mal
Danksagung erhalten: 36 Mal
Kontaktdaten:

Die Wohlen-Bombe

Beitrag von c2j2 »

@Tiefausläufer:

es gbt drei Möglichkeiten, weshalb Leute nicht antworten.

a) es ist trivial (und das ist Deine Frage nicht), oder

b) man weiß es nicht

c) man muß zuviel schreiben.

Ich vermute, (c) ist der Grund. So etwas zu erklären ist sehr kompliziert (abgesehen davon, daß man ohnehin noch nicht alles versteht), und die Konvektionen, die an der Grenzschicht sind, vermischen Kalt- und Warmfront so, daß alles sehr unübersichtlich wird - wie will man so was erklären?

Ich habe in dem Buch "Risiko Wetter" übrigens einen Erklärungsansatz für Warm- und Kaltfrontkonvektionen und die resultierenden Haufenwolken gefunden, aber auch nicht grad Lust, das hier abzuschreiben...

Christian
Wieso Hagelraketen und andere Unwetter-Schadensverminderer... man kann auch mich buchen. Wo ich bin, sind keine Unwetter :roll:


Tiefausläufer
Beiträge: 65
Registriert: So 23. Mär 2003, 13:20
Wohnort: Chemnitz
Kontaktdaten:

Die Wohlen-Bombe

Beitrag von Tiefausläufer »

Danke, Chris!
Aber die Buchdaten (Titel, Verlag, Autor, ISBN-Nr) hast Du doch oder?
Muss mich an die etwas andere Mentalität dieses Forums hier erst gewöhnen. Und diese letzte große Gewitterwolke ist eine Wucht! Wenn die Basis, wie ich denke, so bei 1200m liegt wird die Wolke wohl satte 10 km hoch sein, bis gen Tropopause. Aber hier fällt der Niederschlag IN den Aufwind rein. Wird wohl nur 45 min gedauert haben bis der Ofen wieder aus war.

Der "Atompilz" ist eben genauso selten, wie es selten vorkommt dass ein Aufwind so plötzlich und vor allem geordnet loslegt! Wird fast eine Art riesige Warmluftblase gewesen sein. Die Kondensationswärme bremmst die adiabatische Abkühlung, das ganze Ding wird zig Grad wärmer als die Umgebung .... uuuuuuund AB DIE POST! :-O

@Chris: Na dass man die Vorgänge im Bereich einer Luftmassenfront nicht eben mal so beim Kaffeekränzchen erklären kann hätte ich wissen können. *sichmitdemholzhammeraufdenkopfkloppt* :-)
- Editiert von Tiefausläufer am 08.08.2004, 01:51 -
Der Schnee fällt zum Schneiden dicht, die Straße ist spiegelglatt ...
Bild
... wohl dem, der statt eines Autos einen SCHLITTEN hat!

Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 9283
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4729 Mal
Danksagung erhalten: 4603 Mal
Kontaktdaten:

Die Wohlen-Bombe

Beitrag von Willi »

Die Wohlen-Bombe ist nun als Diashow abrufbar.

Gruss Willi

http://meteoradar.ethz.ch/album/bombe_wohlen
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert

Benutzeravatar
c2j2
Beiträge: 923
Registriert: So 8. Jun 2003, 21:40
Geschlecht: männlich
Wohnort: Allensbach
Hat sich bedankt: 85 Mal
Danksagung erhalten: 36 Mal
Kontaktdaten:

Die Wohlen-Bombe

Beitrag von c2j2 »

Die Bilder sind echt genial. :-O

Die Frage tauchte hier schon auf, blieb aber unbeantwortet: nimmst Du standardmäßig immer alle Wolken auf? Am Anfang war sie ja relativ unspektakulär, und trotzdem gibt es Fotos...

Ch.
Wieso Hagelraketen und andere Unwetter-Schadensverminderer... man kann auch mich buchen. Wo ich bin, sind keine Unwetter :roll:

Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 9283
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4729 Mal
Danksagung erhalten: 4603 Mal
Kontaktdaten:

Die Wohlen-Bombe

Beitrag von Willi »

@Christian: nein, ganz bestimmt nicht, nur, wenn ich kann, dann schaue ich gerne den brodelnden Blumenkohl-Wolken zu. Das war an dem Abend so, wir waren beim Nachtessen auf der Terrasse, und mein Blick schweifte immer wieder zu der Cumulus, die, am Ende einer Reihe von Cumuli, am stärksten in die Höhe wuchs. Ich glaube, zur Kamera habe ich gegriffen, weil darüber eine Wolkenschicht lag und ich die Chance sah, den Cumulus vor und nach dem Durchstossen der Schichtwolke zu fotographieren (was dann auch so geschah).

Gruss Willi
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert

Antworten