Werbung
Wintereinbruch ab 17.11.2025
- Tinu (Männedorf)
- Beiträge: 3990
- Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8708 Männedorf
- Hat sich bedankt: 717 Mal
- Danksagung erhalten: 1754 Mal
Re: Wintereinbruch ab 17.11.2025
Hier am Zürichsee liegt auch eine dünne Schneedecke. Und es flöckelt immer noch weiter. Wie erwartet wars nicht der gewaltige Wintereinbruch, aber es ist sehr stimmungsvoll. Hoffen wir mal, dass es das für diesen Winter nicht gewesen ist (so wie im letzten Jahr...).
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert
-
tnsilres
- Beiträge: 127
- Registriert: Do 6. Dez 2012, 15:40
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 9000 St.Gallen
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 23 Mal
Re: Wintereinbruch ab 17.11.2025
Die 20cm wurden gerade in der St.Galler Innenstadt geknackt.
Auf den Hügeln bei der Wetterstation sinds sicher noch ein paar cm mehr.
Auf den Hügeln bei der Wetterstation sinds sicher noch ein paar cm mehr.
St. Gallen (660m)
- Rontaler
- Beiträge: 3283
- Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 6280 Hochdorf LU
- Hat sich bedankt: 681 Mal
- Danksagung erhalten: 971 Mal
Re: Wintereinbruch ab 17.11.2025
Die kälteste Nacht des Jahres und vielleicht (wahrscheinlich) sogar des kommenden Winters:

Speziell: Alle MCH-Messstationen registrierten im Zeitraum von 1-10 Uhr Luftfrost, sogar jene direkt am Genfersee und die im Tessin. Ich würde sagen das hat heutzutage grossen Seltenheitswert!

Speziell: Alle MCH-Messstationen registrierten im Zeitraum von 1-10 Uhr Luftfrost, sogar jene direkt am Genfersee und die im Tessin. Ich würde sagen das hat heutzutage grossen Seltenheitswert!
Zuletzt geändert von Rontaler am So 23. Nov 2025, 10:48, insgesamt 2-mal geändert.
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. 
- Tinu (Männedorf)
- Beiträge: 3990
- Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8708 Männedorf
- Hat sich bedankt: 717 Mal
- Danksagung erhalten: 1754 Mal
Re: Wintereinbruch ab 17.11.2025
Nicht zu verachten sind die Neuschneemengen, die bis etwa Dienstagabend in den Bergen zusammenkommen werden. Gebietsweise (v.a. im Westen) geht das SLF von mehr als einem Meter Neuschnee aus. Die Lawinengefahr wird wohl entsprechend auf Stufe 4 steigen, was doch recht happig ist für die Jahreszeit. Siehe hier (SLF): https://whiterisk.ch/de/conditions/snow-maps/new_snow. Die Schneefallgrenze liegt dabei nicht so hoch, im Westen gehts mal rauf auf 1500 Meter, dann aber recht rasch wieder unter 1000 Meter.
Zuletzt geändert von Tinu (Männedorf) am So 23. Nov 2025, 11:30, insgesamt 1-mal geändert.
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert
- Federwolke
- Moderator
- Beiträge: 9372
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: 3074 Muri bei Bern
- Hat sich bedankt: 1864 Mal
- Danksagung erhalten: 9103 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Wintereinbruch ab 17.11.2025
Glücklich, wer heute Abend nicht unterwegs sein muss. Radar zeigt zwar Schneefall an, ist aber massiv gefrierender Regen hier am Ostrand von Bern.
Grüsslis
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
-
Emmenbrücke
- Beiträge: 61
- Registriert: Mi 15. Nov 2017, 21:35
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Emmenbrucke
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Wintereinbruch ab 17.11.2025
Hier in Luzern ebenfalls, seit einigen Minuten gefrierender Regen. Wir sind immer noch im Minusbereich. -1°C. 
- pasischuan
- Beiträge: 719
- Registriert: Mi 1. Dez 2010, 07:03
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 3608 Thun
- Hat sich bedankt: 67 Mal
- Danksagung erhalten: 99 Mal
Re: Wintereinbruch ab 17.11.2025
Dito in Thun, das wird mühsam..
-1 Grad und regen nachdem es den ganzen Tag kaum über 0 Grad war..
-1 Grad und regen nachdem es den ganzen Tag kaum über 0 Grad war..
Thun, Allmendingen (BE), 580 m.ü.M.
- Federwolke
- Moderator
- Beiträge: 9372
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: 3074 Muri bei Bern
- Hat sich bedankt: 1864 Mal
- Danksagung erhalten: 9103 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Wintereinbruch ab 17.11.2025
Jetzt ein kurioses Gemisch von halb angetautem und wieder gefrorenem Schnee, vielleicht auch kleine Eiskörner. Jedenfalls ist es ein bisschen weiss geworden und es knirscht ganz lustig.
Grüsslis
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
-
Emmenbrücke
- Beiträge: 61
- Registriert: Mi 15. Nov 2017, 21:35
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Emmenbrucke
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Wintereinbruch ab 17.11.2025
Gerade gibt es hier nur Regen, vor einer Weile hat es aufgehört (Eisregen). Ich bin von Malters nach Emmen gefahren und es war nur Regen. Ich hatte wenigstens ein bisschen nassen Schnee vor dem Übergang zu Regen erwartet, aber naja, es war wenigstens interesant, den Eisregen zu sehen und zu hören.

