Werbung

Wintereinbruch ab 17.11.2025

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Rontaler
Beiträge: 3283
Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6280 Hochdorf LU
Hat sich bedankt: 681 Mal
Danksagung erhalten: 971 Mal

Re: Wintereinbruch ab 17.11.2025

Beitrag von Rontaler »

Soeben einsetzender Regen hier auf knapp 500 m bei +3.0 Grad. Der Südwest-/Westwind hat bereits jetzt ordentlich durchgemischt statt erst am Morgen.

Na ja, wir versuchen's morgen nochmals. Dann klappts ganz bestimmt mit Schnee bis runter... Oder so. ;)
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. :)

Benutzeravatar
Marco (Oberfrick)
Beiträge: 3021
Registriert: So 16. Jun 2002, 11:29
Geschlecht: männlich
Wohnort: W 5073 Gipf-Oberfrick / A 4051 Basel
Hat sich bedankt: 200 Mal
Danksagung erhalten: 166 Mal
Kontaktdaten:

Re: Wintereinbruch ab 17.11.2025

Beitrag von Marco (Oberfrick) »

Morgen

Ja Gestern Abend war ich noch optimistisch bei knapp unter 1 Grad setzte Schneefall ein. Jetzt am Morgen bei 3 Grad Schneeregen und ein unangenehmner Wind. Einzelne Auto waren weiss beim warten auf das Postauto...+600m.ü.M. wird das woll schon der Fall sein.
Aus dem Schönen WINTERthur-Seen 480m.ü.M.
Seit 2017 im Frickital Zuhause ;-)


Stabe
Beiträge: 188
Registriert: Sa 28. Jan 2012, 06:45
Geschlecht: männlich
Wohnort: Buchs AG
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 18 Mal

Re: Wintereinbruch ab 17.11.2025

Beitrag von Stabe »

Nach dem schon das Montag Abend Intro, a Bisserl unter den Erwartungen blieb, fällt nun Versuch Nr.2 wohl Ganz ins Wasser.... :neinei:
Mal sehen was Episode 3 am Montag-Dienstag kann.... :roll:

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9372
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1864 Mal
Danksagung erhalten: 9103 Mal
Kontaktdaten:

Re: Wintereinbruch ab 17.11.2025

Beitrag von Federwolke »

Stabe hat geschrieben: Do 20. Nov 2025, 07:30 Mal sehen was Episode 3 am Montag-Dienstag kann.... :roll:
Was soll die können?

Bild

Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 9297
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4749 Mal
Danksagung erhalten: 4637 Mal
Kontaktdaten:

Re: Wintereinbruch ab 17.11.2025

Beitrag von Willi »

Das riecht irgendwie nach Wasserhosen über dem Genfersee morgen früh, und eine ordentliche Schneeladung für die Voralpen östlich davon:
Passt, Lake Effekt im Lee des Genfersees. Mittlerweile hat's in Feutersoey 1100m 30 cm Neuschnee, und es schneit munter weiter.
Quelle: www.meteoradar.ch/regenkarten
Bild

Quelle: privat

Bild
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert

Stabe
Beiträge: 188
Registriert: Sa 28. Jan 2012, 06:45
Geschlecht: männlich
Wohnort: Buchs AG
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 18 Mal

Re: Wintereinbruch ab 17.11.2025

Beitrag von Stabe »

...Hatte auf ein wenig Südstau Schnee gehofft im Tessin, aber dass wird gerade wieder Weggerechnet..mal wieder...

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9372
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1864 Mal
Danksagung erhalten: 9103 Mal
Kontaktdaten:

Re: Wintereinbruch ab 17.11.2025

Beitrag von Federwolke »

Ja, wird aus heutiger Sicht nur im Nordtessin etwas Schnee geben, aber ist ja noch ein Weilchen hin. Kommt halt stark auf die Zugbahn und Ausrichtung des Tiefs an.

ICON zwar mit südlichster Zugbahn, aber zonalster Ausrichtung und somit wenig Südstau:

Bild

GFS mit nördlicherer Zugbahn, aber meridionaler Ausrichtung und somit mehr Niederschlag im Südstau, aber milderer Luftmasse:

Bild

Dazwischen gibt's in den Modellen so ziemlich alle Abstufungen. Abwarten und Tee trinken. Auf der Nordseite wird mit der Durchmischung die Schneefallgrenze auf jeden Fall ansteigen - je nördlicher die Zugbahn, umso wärmer wird's.


flowi
Beiträge: 1243
Registriert: Mo 2. Mai 2011, 14:32
Hat sich bedankt: 1754 Mal
Danksagung erhalten: 1165 Mal

Re: Wintereinbruch ab 17.11.2025

Beitrag von flowi »

Die jetzt quasi stationären Schauer am Bodensee Nordufer sehen auch verdächtig nach Lake Effekt aus. Oder?
Das Ganze hat sich nun auf die Südost Seite verlagert. Der Rorscher Berg im dichten Schneetreiben:
https://www.skylinewebcams.com/de/webca ... chach.html
Irgendwo muss sie sein, die Schnee Wasserhose :-D
Zuletzt geändert von flowi am Do 20. Nov 2025, 22:22, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
pasischuan
Beiträge: 719
Registriert: Mi 1. Dez 2010, 07:03
Geschlecht: männlich
Wohnort: 3608 Thun
Hat sich bedankt: 67 Mal
Danksagung erhalten: 99 Mal

Re: Wintereinbruch ab 17.11.2025

Beitrag von pasischuan »

Guten Morgen aus Thun

Aktuelle Schneehöhe in Allmendingen bei Thun 9cm bei aktuell -1.4 Grad. Es schneit weiterhin aber man merkt, der Boden ist noch warm resp die Intensität ist zu tief, auf Strassse und Gehwegen ist das Ganze nicht so liegengeblieben.

Hatte eigentlich auf Grund Bisenstau und Radarvorhersage etwas mehr erwartet diese Nacht, aber einfach schön, dass wieder etwas Schnee liegt.

Ä guete Tag

Gruess Stefan


Bild
Thun, Allmendingen (BE), 580 m.ü.M.

Benutzeravatar
Marco (Oberfrick)
Beiträge: 3021
Registriert: So 16. Jun 2002, 11:29
Geschlecht: männlich
Wohnort: W 5073 Gipf-Oberfrick / A 4051 Basel
Hat sich bedankt: 200 Mal
Danksagung erhalten: 166 Mal
Kontaktdaten:

Re: Wintereinbruch ab 17.11.2025

Beitrag von Marco (Oberfrick) »

Hallo Zuhause gab es heute Früh ein Hauch von es könnte paar Schneeflocken gefallen sein.

In Basel gab es die letzten 2 Tage keine einzige Schneeflocke, es gab allgemein so gut wie kein Niederschlag, ganz am Anfang aber als Regen.

Abhagen und auf nächste Woche hoffen, der Winter hat ja auch noch nicht offiziel angefangen.

Gruss
Aus dem Schönen WINTERthur-Seen 480m.ü.M.
Seit 2017 im Frickital Zuhause ;-)

Antworten