Werbung

Chat-Fenster: Wetter und Off-Topic

Erdbeben, Kameras, Forumkritik usw.
Necronom
Beiträge: 652
Registriert: Mo 24. Mär 2008, 14:54
Geschlecht: männlich
Wohnort: Bezirk Baden, Limmattal
Hat sich bedankt: 960 Mal
Danksagung erhalten: 414 Mal

Re: Chat-Fenster: Wetter und Off-Topic

Beitrag von Necronom »

Hallo zäme

Blick auf den nördlichen Rand der Nebelausdehnung von Schaffhausen aus:


Bild


Diese Konstellation, in der der Nebel sich unter anderem tendenziell vom Nordrand her auflöst/an die Voralpen gedrückt wird, ist für sonnensuchenden Menschen im nördlichen Mittelland ein Segen. Ich hätte heute Morgen auch ins untere Aaretal reisen können, wie Kaikos Webcam zeigte: https://www.kaikowetter.ch/kaikowebcam.php

Nebellagen sind ja schon erstaunlich komplex gerade für Laien wie mich :) Da wären manchmal Übersichten über mögliche Nebelkonstellationen im Schweizer Mittelland und ihre Einflussfaktoren cool, um das Verständnis zu erweitern und lernen zu können. Gibt es so etwas?

Edit: Spannend auch, wie sich momentan der Nordrand des Nebelgebiets in seiner Ost-West-Bewegung teils wellenförmig ausformt. Schön zu sehen mittels der Loop-Animation: https://www.sat24.com/de-de/country/ch# ... yer=satDay
Zuletzt geändert von Necronom am So 12. Okt 2025, 12:19, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 9294
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4748 Mal
Danksagung erhalten: 4631 Mal
Kontaktdaten:

Re: Chat-Fenster: Wetter und Off-Topic

Beitrag von Willi »

Gestern im Affoltern Anzeiger. Wer den Artikel lesen will, geht zum E-Paper, Seite 7
https://issuu.com/az-anzeiger/docs/077_ ... yout=white

Bild
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert


helios
Beiträge: 478
Registriert: So 10. Mär 2013, 20:31
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 591 Mal
Danksagung erhalten: 413 Mal

Re: Chat-Fenster: Wetter und Off-Topic

Beitrag von helios »

Die Mitternachtssondierung von Payerne war interessant mitzuverfolgen.
Die Sonde ist in eine Regenwand gestartet:

Bild


Die Steigrate fiel relativ schnell ab und bei 4800m begann der Ballon wieder zu sinken. Vermutlich hatte sich Eis auf der Hülle gebildet. Nachdem der Ballon auf etwa 1000m gesunken war, begann er wieder zu steigen.
Bild

https://sondehub.org/V4220889

Antworten