Letzten Samstagabend durfte ich nach der Kaltfront des Sturmtiefs Amy eine wunderschöne Abendstimmung erleben. Eigentlich wollte ich die Bilder in den Abendstimmungs-Thread eintragen. Ich machte mit meinen Jass Kollegen einen Wochenendausflug nach Yvoire an der Französischen Seite des Genfer Sees. Dabei kamen wir in den Genuss den Ablauf des Frontensystems von Sturmtief Amy mitzuerleben. Darum eröffne ich ein neues Thema dazu.
Beim Auslaufen der MS Lausanne in Lausanne um 11 Uhr war die Warmfront schon vorbei. Wir konnten über den französischen Alpen noch Niederschläge der Warmfront beobachten.

Etwa eine Viertelstunde nach dem Auslaufen frischt der Westwind über dem Genfer See auf.

Wir waren jetzt mitten im Warmluftsektor des Sturmtiefs. Hier fliegen ein paar Vögel über dem Genfer See. Wenn ich mich nicht täusche waren das Kormorane.

Auch Menschen tummelten sich auf dem See. Sie geniessen das milde Wetter und nutzen die steife Brise zum Segeln.

Manchmal ist der Wind recht stürmisch.
Um 16:30 Uhr trifft die Kaltfront bei uns in Yvoire ein.


Die Böenspitzen auf der Schweizer Seite waren zwischen 80 km/h in Genf und 51 km/h in Lausanne.
Ich halte mich an die Böen von Nyon von 69 km/h (Quelle MeteoSchweiz). Das dürfte auch etwa hier am Hafen von Yvoire der Fall gewesen sein.

10 Minuten später, die Lage hat sich wieder etwas beruhigt.
Um 18:45 Uhr beginnt die Abendstimmung.

Blick gegen Westen. In den etwas heller beleuchteten Wolkenfetzen gibt es starke Turbulenzen.

Wenden wir unseren Blick gegen Nordosten zu. Ganz in der Ferne sehen wir einen Regenbogen der durch Wolken im Vordergrund unterbrochen ist.

Neben dem mächtig wirkenden Regenbogen sehen wir auch eine Spiegelung des gegenüberliegenden Ufers.

8 Minuten später. Neu haben wir Sonnenstrahlen neben dem Schloss von Yvoire die wie Scheinwerfer wirken. Derweil geht ein heftiger Regenschauer scheinbar über Lausanne nieder, der aber in Wirklichkeit noch über dem Genfer See niedergeht. Rechts oben beim dritten Pfosten der Schiffsstation ist der Pierre d’Equarre, laut Googlemap rund um die Uhr geöffnet


Nun blicken wir gegen Westen. Da sehen wir eine Wolkenwalze auf dem Jura. Eine weitere liegt etwa über dem Schweizerufer des Genfer Sees. Unterdessen ist es 19 Uhr.

Einige Minuten später werden die Wolken von der Sonne stärker beleuchtet. Über der zweiten Wolkenwalze erkennen wir eine etwas seltsame Wolke.

Sie sieht aus wie eine Feder.

Hier eine Detailaufnahme.

Eine Möve präsentiert sich ‚unter‘ der Wolke.

Diese Linsenwolke löst sich langsam auf. Es ist unterdessen 19:15 Uhr.
Das war eine schöne und faszinierende Abendstimmung. Live vor Ort waren diese ‚Lichtspiele‘ viel intensiver und beeindruckender als hier auf den Fotos.
Und zum Schluss noch dies:

Am nächsten Tag sahen wir auf einem Kran neben dem Bahnhof in Lausanne diese Versammlung von Staren.

Die Kaltfront gestern hat sie offenbar überzeugt, dass es Zeit ist in den Süden zu fliegen.
Hier noch ein Video. Ab 1:28 seht ihr die Abendstimmung von Yvoire von letzten Samstag.
Liebe Grüsse von Hans-Jörg