Werbung

Septembergewitter 04.09.2025/10.09.2025

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
MHZG
Beiträge: 120
Registriert: Mo 14. Dez 2020, 10:46
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6312 Steinhausen
Hat sich bedankt: 192 Mal
Danksagung erhalten: 132 Mal

Septembergewitter 04.09.2025/10.09.2025

Beitrag von MHZG »

Hallo zäme

Ob sich der aktuelle ICON-Lauf vom Montag hat inspirieren lassen? Oder ob das Modell einfach den Schreibenden mit einem netten Geburtstags-Gewitter beglücken möchte?

Die Gewittersaison legt morgen jedenfalls nochmals eine Zusatzschleife ein. Ganz so übel wie vorgestern muss es ja nicht wieder werden - "nett" würde reichen, etwas Starkregen und ein paar Blitze - aber MeteoSchweiz hat wiederum "kräftige Gewitter" in der aktuellen Prognose.

Gruss
Martin

Bild
Zuletzt geändert von Willi am Mi 10. Sep 2025, 23:22, insgesamt 2-mal geändert.

Peter aus Hünenberg
Beiträge: 77
Registriert: Mo 3. Aug 2020, 11:45
Hat sich bedankt: 81 Mal
Danksagung erhalten: 72 Mal

Re: Septembergewitter 04.09.2025

Beitrag von Peter aus Hünenberg »

Ja, das Setup der aktuellen Modellläufe sieht praktisch identisch aus, so quasi 2.0... aber ob sich wieder eine Squall Line entwickelt und die gleichen Gebiete beglückt, wäre dann schon Zufall :roll:


Benutzeravatar
Bernhard Oker
Moderator
Beiträge: 6443
Registriert: Do 16. Aug 2001, 11:02
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8902 Urdorf
Hat sich bedankt: 1800 Mal
Danksagung erhalten: 2992 Mal

Re: Septembergewitter 04.09.2025

Beitrag von Bernhard Oker »

MeteoSchweiz-Blog | 03. September 2025
Gewitter am Donnerstag
Nachdem der Mittwoch wettertechnisch ruhig verlief, kommt morgen Donnerstag im Zusammenhang mit einer Kaltfront wieder Bewegung in die Wetterküche. Wir schauen uns die Gewitter genauer an.
https://www.meteoschweiz.admin.ch/ueber ... rstag.html
Bernhard Oker - Urdorf (ZH/CH) - Meine Webseiten "Never Stop Chasing!"

MHZG
Beiträge: 120
Registriert: Mo 14. Dez 2020, 10:46
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6312 Steinhausen
Hat sich bedankt: 192 Mal
Danksagung erhalten: 132 Mal

Re: Septembergewitter 04.09.2025

Beitrag von MHZG »

Danke Bernhard - wie immer ein sehr gut verfasster Blog, der gut zusammenfasst, welche Zutaten stimmen müssen, damit das Resultat "gelingt" - und wie rasch die Gewitter-Suppe auch versalzen werden kann.

Auch der aktuelle ICON-Lauf bleibt auf der "Bow-Echo-Variante". Besonders augenfällig dabei auch die rasche West-Ost-Verlagerung; Genfer- zu Bodensee in knapp 3 Stunden. Das wäre Pi mal Daumen mal so eine Verlagerungsgeschwindigkeit von 80 km/h (im Kopf geschätzt). Das würde ruppig!

Benutzeravatar
Vortex2
Beiträge: 478
Registriert: Do 18. Aug 2011, 13:51
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8404 Winterthur / 8335 Hittnau
Hat sich bedankt: 572 Mal
Danksagung erhalten: 682 Mal

Re: Septembergewitter 04.09.2025

Beitrag von Vortex2 »

Estofex mit einem Level 2 für uns:

Bild
... Switzerland into S Germany ...

Issues regarding the final storm mode persist for this area as DMC activity approaches from the W during the afternoon. A more S-erly cross-Alpine flow increases lapse rates a bit especially towards SE Germany, where adequate BL moisture pushes MUCAPE in excess of 1000 J/kg. Some issues persist in NWP data regarding low-tropospheric mass response, as some data hints at more E/NE-erly BL flow up to the northern Swiss border with others keeping the E-erly BL flow component confined to SE Germany. With the mentioned flow above, confidence is high enough to expect a mixed (synoptic-scale) mass reponse/Alpine pumping event to keep BL flow out from the E/NE until the DMC activity approaches from the W during the afternoon/evening.

Over Switzerland, IFS/ICON both agree in a favorable CAPE/shear space ahead of the afternoon convection with 15 m/s at 3/6 km AGL with GFS running a bit weaker in the lower troposphere. In reality, shear should be a tad stronger along the complex orography.
We either see a structuring bowing segment ahead of an intensifying pressure wave/storm-internal RIJ, which affects W/N Switzerland with swaths of severe/damaging gusts, some hail and heavy rain. Or we see evolving/rapidly organizing convection along the orography, which shifts into NE Switzerland and afterwards into S Germany with swaths of damaging gusts. ID2 EPS data (probably over-confident) has a strong favor to the second solution, with EZ driven models (at least partially) to the first scenario. In addition, with the more discrete CI possibility (also expanding further N), we could also see more discrete storms affecting SW into CNTRL Germany with sufficient CAPE/shear for severe next to limited/spotty discrete storms over S/SE Germany ahead of the main show during late afternoon/evening.

For now, we expanded the French level 2 into S-Germany to account for numerous solutions (and despite mixed signals for the general setup). EPS and deterministic data however create a confined/favorable synoptic and mesoscale setup for a potential long-lived bowing system to cross parts of the Swiss/German level 2 area NE with widespread strong to severe gusts and some hail. In addition, if we can get the 25kt 0-2 km SR inflow pointing into a growing MCS, embedded temporal tornadic circulations cannot be ruled out.
Quelle: estofex.org

Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 9280
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4713 Mal
Danksagung erhalten: 4602 Mal
Kontaktdaten:

Re: Septembergewitter 04.09.2025

Beitrag von Willi »

Einen frühen Rumpelwecker im Osten würde ich nicht ganz ausschliessen. Die aktuellen Zellen im Jura passen ganz gut zur Vorticitykarte 300 hPa 00 UTC.
Bild
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9314
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1849 Mal
Danksagung erhalten: 8937 Mal
Kontaktdaten:

Re: Septembergewitter 04.09.2025

Beitrag von Federwolke »

Bernhard Oker hat geschrieben: Mi 3. Sep 2025, 18:41 MeteoSchweiz-Blog | 03. September 2025
Gewitter am Donnerstag
In der Nacht auf Donnerstag ziehen zuerst aus Westen Wolkenfelder auf die Alpennordseite. Erste Schauer sind möglich, besonders dem Jura entlang und in der Nordwestschweiz. Die Luft ist bereits feucht und hat eine gewisse Labilität, somit sind erste Gewitter durchaus möglich, wenn auch noch unwahrscheinlich.
In Bern (weder im Jura noch in der Nordwestschweiz gelegen), raubt mir bereits das zweite "unwahrscheinliche" Gewitter den Schlaf. Mir wachsen ob der lausigen Modellqualität von der Langfrist bis runter in die Kürzestfrist immer mehr graue Haare, insbesondere wenn ich an das bevorstehende GordonBennett-Rennen denke :help:


Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 9280
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4713 Mal
Danksagung erhalten: 4602 Mal
Kontaktdaten:

Re: Septembergewitter 04.09.2025

Beitrag von Willi »

Einen frühen Rumpelwecker im Osten würde ich nicht ganz ausschliessen.
Schau mal an :roll: Das Rumpeln war kaum hörbar.

Bild
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert

Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 9280
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4713 Mal
Danksagung erhalten: 4602 Mal
Kontaktdaten:

Re: Septembergewitter 04.09.2025

Beitrag von Willi »

Mir wachsen ob der lausigen Modellqualität von der Langfrist bis runter in die Kürzestfrist immer mehr graue Haare
In der Nacht war der Bern-Flughafen Express in Hochform. Es ware doch schön, wenn ein Modell sowas im Voraus modellieren könnte :roll:

Quelle: www.meteoradar.ch/regenkarten
Bild
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert

Benutzeravatar
Marco (Oberfrick)
Beiträge: 3015
Registriert: So 16. Jun 2002, 11:29
Geschlecht: männlich
Wohnort: W 5073 Gipf-Oberfrick / A 4051 Basel
Hat sich bedankt: 199 Mal
Danksagung erhalten: 162 Mal
Kontaktdaten:

Re: Septembergewitter 04.09.2025

Beitrag von Marco (Oberfrick) »

In Basel wir es immer dünkler von Westen bahnt sich was an, die ersten Tropfen fallen schon.

Vor etwa 1h gab es noch interessante WOlkenformationen, Wellenwolken.

mal schauen was da kommt...bin gespannt.

Der Aufzug mit Shelfcloud und einem sichtbaren Blitz vor dem Gewitter versprachen mehr als es dann am Schluss war.
Etwas Wind und paar Minuten starker Regen dazu gezählte 5 Donner. Mochte etwa das Gewitter Basel nicht? Die Zelle baut im südlichen Teil (über Liestal) realtiv rasch an und löst sich über Basel sozusagen auf.
Zuletzt geändert von Marco (Oberfrick) am Do 4. Sep 2025, 09:48, insgesamt 1-mal geändert.
Aus dem Schönen WINTERthur-Seen 480m.ü.M.
Seit 2017 im Frickital Zuhause ;-)

Antworten