Trotz der Winddrehung auf Nord könnte morgen etwas Labilität erhalten bleiben, weil die -14 Grad auf 500 hPa hereinkommt. Dann könnten sich gewittrig durchsetzte Starkregenbänder bilden und auf der Alpennordseite lokal zu mehr als 100 mm Regen führen. Das Ensmittel der Regensumme vom aktuellen Arome bis Freitag 6z zeigt meines Erachtens die Regionen, die betroffen sein könnten, recht gut:

Quelle: MeteoFrance via Metmaps
Man beachte die erhöhten Mengen in den Kantonen Bern (Ost), Luzern, Zürich, St. Gallen, Aargau und dem Baselbiet. Ein einzelner Arome-Member zeigt zB. bis zu 200 mm über dem Wasserschloss. Auch das Ifs Ensmittel zeigt 80 mm über dem Entlebuch bis Freitagmorgen. Das ist mal eine Hausnummer vom konservativen Platzhirsch! Die Prognosen der Einzelläufe sind sehr chaotisch und ändern von Lauf zu Lauf stark, weil das Tief (und mögliche Teilwirbel) so nahe ist und alles konvektiv durchsetzt ist bei nur schwachem Wind in allen Höhen. So zeigt zum Beispiel Member 33 von IFS über dem Pilatusmassiv 200 mm.
Gruss
Markus