Werbung

Gewitter, 15.08.2025/16.08.2025

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3969
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 697 Mal
Danksagung erhalten: 1707 Mal

Gewitter, 15.08.2025/16.08.2025

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

Hoi zäme

Nach der langen Hitze- und Hochdruckphase wird es am Freitag und Samstag bezüglich Gewitter wieder spannender. Eine Schwergewitterlage mit grossflächiger Auslöse ist zwar nicht im Köcher. Aber es wird doch hier und dort auch im Flachland für Blitz, Donner und Platzregen reichen.

Auslöser dieser Gewitter ist eine Kaltfront, die im Verlauf des Freitags ausgehend von einem Trog über Nordeuropa zum Alpenraum zieht. Die Front hat es allerdings schwer, weil sich über Westeuropa gleichzeitig ein kräftiger Keil aufwölbt. Die Front bewegt sich daher nur zerbröselnd südwärts, ein eigentlicher Luftmassenaustausch findet bei uns nicht statt:

Bild

Dennoch dürfte es bei uns im Vorfeld der Front zur Gewitterauslöse kommen. Gemäss der lesenswerten DWD-Synop zum Thema können die Zellen wegen der langsamen Verlagerung vor allem intensiven Regen in kurzer Zeit bringen. Am Samstag wiederholt sich das Spielchen. Die Front löst sich dann auf, allerdings kommt ein neuer Hebungsimpuls durch einen von Norden heranziehenden Höhentrog.

Die Gewitter exakt im Voraus zu verorten ist wie immer ein Ding der Unmöglichkeit. Interessant finde ich den Hinweis von Jens Hoffmann, dass die Zellen zum Abend hin zusammenwachsen könnten, also durchaus auch mal hier und dort etwas Grösseres entstehen könnte (was dann naturgemäss wiederum andere Entwicklungen anstossen würde).
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert

Röschu (Bern)
Beiträge: 25
Registriert: Sa 3. Mai 2025, 10:13
Geschlecht: männlich
Wohnort: Bern
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal

Re: Gewitter, 15.08.2025/16.08.2025

Beitrag von Röschu (Bern) »

Gemäss dem ICON-D2-RUC von 10h dürfte sich das Ganze wohl eher in den östlichen Landesteilen abspielen.

Akkumulierter Niederschlag bis 0h:
Bild

Hier in Bern sollte man sich wohl eher nicht zu sehr auf viel himmlische Action freuen.
Zuletzt geändert von Röschu (Bern) am Fr 15. Aug 2025, 11:42, insgesamt 1-mal geändert.
Röschu (Bern, 603 m ü. M. (Wohnort))


Benutzeravatar
Jeannette
Beiträge: 1141
Registriert: Fr 29. Nov 2019, 23:48
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 5466 Kaiserstuhl
Hat sich bedankt: 1114 Mal
Danksagung erhalten: 1369 Mal

Re: Gewitter, 15.08.2025/16.08.2025

Beitrag von Jeannette »

Köchelt schon ganz schön über dem Schwarzwald:
Zeit 12.44

Bild

Noob
Beiträge: 62
Registriert: Do 31. Mai 2018, 19:36
Geschlecht: männlich
Wohnort: Ramsen SH
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 25 Mal

Re: Gewitter, 15.08.2025/16.08.2025

Beitrag von Noob »

Mit 33,1 Grad, Taupunkt von 21,9 Grad und eine Feuchte von 48% wäre gut angerichtet.
Gewitterwolken sind zu sehen, aber sie werden wohl mal wieder alles umschiffen, was zwischen Bodensee und Schaffhausen liegt.
** Ergänzung ** Das Grummeln ist hörbar und der Wind, wie man man sich vor den Föhn stellt.
Zuletzt geändert von Noob am Fr 15. Aug 2025, 14:39, insgesamt 3-mal geändert.
Mein Wetterwissen beschränkt sich darauf, dass wenn's von oben tropf, es nicht zwingend Regen sein muss :lol:

Benutzeravatar
Jeannette
Beiträge: 1141
Registriert: Fr 29. Nov 2019, 23:48
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 5466 Kaiserstuhl
Hat sich bedankt: 1114 Mal
Danksagung erhalten: 1369 Mal

Re: Gewitter, 15.08.2025/16.08.2025

Beitrag von Jeannette »

Rundherum dicke Wolken. Das Gewitter bei Schaffhausen zieht langsam, sieht so aus als komme es zu mir :-D

Bild

Benutzeravatar
Jeannette
Beiträge: 1141
Registriert: Fr 29. Nov 2019, 23:48
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 5466 Kaiserstuhl
Hat sich bedankt: 1114 Mal
Danksagung erhalten: 1369 Mal

Re: Gewitter, 15.08.2025/16.08.2025

Beitrag von Jeannette »

War ne ordentliche Dusche. Bin pitschenass :lol: Es gab grad eben einen Riesenknall. (+-16.00)
Die Hagelköner waren +- 5-8mm. Sind auch 1cm grosse einzeln vorbeigerollt, starker Wind und Dauergrollen.
Edit: das war wohl der +72kA in Siglisdorf
https://kachelmannwetter.com/ch/blitze/ ... 35300.html
Und so viel Blitze wie im Radar angezeigt, kommen hier unten nicht wirklich an. Auch das Donnern ist nur noch verhalten, passiert wohl alles eher oben raus...
Um 16.10 ein naher positiver Blitz +54kA mit einem Knall, der wie aus einem Rohr kam. Meist klingen sie so, wenn sie in Strommasten schlagen.
Ich weiss nicht ob es eine Superzelle war :-) aber der Aufzug war sehenswert
Zuletzt geändert von Jeannette am Fr 15. Aug 2025, 16:18, insgesamt 3-mal geändert.

Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 9280
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4713 Mal
Danksagung erhalten: 4602 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitter, 15.08.2025/16.08.2025

Beitrag von Willi »

Beim Gewitter, das von Norden her reindrückt, sind auffallend viele Entladungen im "trockenen" Bereich. So ähnlich habe ich das auch schon bei Superzellen gesehen. Ich weiss trotzdem nicht, was davon zu halten ist. Reell oder doch Ortungsfehler? Einen "Überhang" in der Höhe kann ich im 3D-Bild nicht erkennen. Jedoch scheint die Zelle momentan ganz gesund, d.h. auch hagelträchtig.

Quelle: Zoomradar
Bild

Quelle: 3D-Radar
Bild
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert


widovnir
Beiträge: 345
Registriert: Do 21. Nov 2013, 17:11
Geschlecht: männlich
Wohnort: Richterswil ZH
Hat sich bedankt: 328 Mal
Danksagung erhalten: 227 Mal

Re: Gewitter, 15.08.2025/16.08.2025

Beitrag von widovnir »

Das Gewitter zwischen Niederweningen und Otelfingen (das von Willi erwähnte) scheint um 16:15 deutlich zu rotieren.

Benutzeravatar
Jeannette
Beiträge: 1141
Registriert: Fr 29. Nov 2019, 23:48
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 5466 Kaiserstuhl
Hat sich bedankt: 1114 Mal
Danksagung erhalten: 1369 Mal

Re: Gewitter, 15.08.2025/16.08.2025

Beitrag von Jeannette »

Die Ankunft:



Das nächste Gewitter von Schaffhausen her ist schon am anrollen
Zuletzt geändert von Jeannette am Fr 15. Aug 2025, 16:51, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Cyrill
Beiträge: 2733
Registriert: Do 27. Mär 2008, 07:01
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6215 Beromünster
Hat sich bedankt: 2072 Mal
Danksagung erhalten: 1680 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitter, 15.08.2025/16.08.2025

Beitrag von Cyrill »

widovnir hat geschrieben: Fr 15. Aug 2025, 16:21 Das Gewitter zwischen Niederweningen und Otelfingen (das von Willi erwähnte) scheint um 16:15 deutlich zu rotieren.
Das sehe ich auch so... und da man die Zugbahn aus NNW nach SSE quasi betrachten muss, würde ich auf einen Leftmover tippen. Schöne Strukturen sogar von Neudorf LU aus zu sehen, wo ein Grümpelturnier um 18 00 Uhr beginnt, Wenn er nach links abdreht, dann dürfte er ins Säuliamt gehen und östlich die Region Beromünster / Neudorf / Hildisrieden passieren. Variante 2, südlicher Anbau, dann zieht es auch hier durch.
Langsame Zellverlagerung, viel Niederschlag, langanhaltender NS in der Zugbahn.... so sehe ich das...


Nachtrag 16:52 MESZ...

Zugersee Wassertemperatur

Bild


Nachtrag 17:08: Zelle kaputt... in ca. 20 Min...

Könnte allenfalls für eine Wasserhose reichen.... Die Zelle kommt von NNW genau auf den See zu.... Bernhard Oker hast Du allenfalls aktuelle Bodenwinddaten?
Zuletzt geändert von Cyrill am Fr 15. Aug 2025, 17:12, insgesamt 2-mal geändert.

Antworten