Werbung

Mittelfrist / Langfrist Sommer 2025

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 9280
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4713 Mal
Danksagung erhalten: 4602 Mal
Kontaktdaten:

Re: Mittelfrist / Langfrist Sommer 2025

Beitrag von Willi »

Willkommen zur nächsten Hitzewelle. Ein Ende ist nicht in Sicht.

Standort ZH
Bild
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert

Joe_E.
Beiträge: 14
Registriert: So 10. Nov 2024, 10:42
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Mittelfrist / Langfrist Sommer 2025

Beitrag von Joe_E. »

Rontaler hat geschrieben: Mo 4. Aug 2025, 15:35 @ Tinu, ja. :fluchen: Der Wurm ist drin und bleibt wohl drin. In diesem Sinne, (sehr wahrscheinlich) adé Hochsommer:

Bild

EZ rechnet das derart penetrant, da muss was dran sein. ICON zieht mit.

Somit wird aus dem vollmundig angekündigten Comeback des Hochsommers wohl ein weiteres, kurzes Sommer-Intermezzo bevor auf Wochenanfang erneut W/WNW übernimmt.

Das Tessin ist wie immer begünstigt und klar sommerlich und hochsommerlich, egal wie es letztlich kommt. Das sieht man auch an der Anzahl Tage < 25 Grad, da kamen seit dem 10. Juni nur drei oder vier Tage zusammen! Das Tessin ist nicht umsonst die Sonnenstube der Schweiz. Ein Hoch auf den Alpenbogen.

Edit 18:30 Uhr: ICON 12Z auf der Alpenordseite mit genau EINEM :!: TAG mit 20/21 Grad auf 850 hPa (am Freitag), danach Rückgang auf 15 Grad, GFS 12Z Freitag/Samstag um 20 Grad, danach nur noch Hitze südlich der Alpen. EZ scheint es "geahnt" zu haben. Hauptsache bereits (zu) früh medial gross "gaaggen" der Hochsommer und die Hitze komme zurück. Immerhin können 20 Minuten und Blick nun nicht mit der "Hitzewalze" titeln, da sie nie anrollt. :roll:
Mitten in der Hitzewelle... Irren ist menschlich... 😉


Mathias Uster
Beiträge: 290
Registriert: Fr 10. Apr 2009, 09:58
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 2255 Mal
Danksagung erhalten: 116 Mal

Re: Mittelfrist / Langfrist Sommer 2025

Beitrag von Mathias Uster »

Joe_E. hat geschrieben: Fr 8. Aug 2025, 22:57 Mitten in der Hitzewelle... Irren ist menschlich... 😉
...ein schönes Irren - geniessen wir das Happy End!

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9314
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1849 Mal
Danksagung erhalten: 8937 Mal
Kontaktdaten:

Re: Mittelfrist / Langfrist Sommer 2025

Beitrag von Federwolke »

Nun, der August scheint brav machen zu wollen, was ich ihm befohlen habe: Durchschnittlich temperiert (Zitat: "in Mitteleuropa dürfte es zu einem Plus mit einer Null vor dem Komma reichen") und zu nass :unschuldig:

Bild

Bild
Wird täglich aktualisiert, Quelle steht drauf.

Was musste ich mir wieder anhören, "... wenn schon jeder Laie am Anfang des Monats anhand der Mittelfristmodelle sieht..., aber solche Scharlatane...!!!". Tja, jeder Laie nicht, nur die Grossmäuler, die nicht wissen, dass der Monat 31 Tage hat und eine einzige Wetterlage zu dieser Jahreszeit reicht, um in wenigen Tagen alles auf den Kopf zu stellen.
Zuletzt geändert von Federwolke am Sa 23. Aug 2025, 08:58, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9314
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1849 Mal
Danksagung erhalten: 8937 Mal
Kontaktdaten:

Re: Mittelfrist / Langfrist Sommer 2025

Beitrag von Federwolke »

Plot daily composites (averages) of the mean or anomalies (mean - total mean) of variables from the NCEP/NCAR Reanalysis and other datasets. Long term means (climatologies) are based on 1991-2020. Data is available from Jan 1948 to Aug 25, 2025 for most variables.
Das steht zwar so immer noch auf der Seite, wenn man die Datenabfrage startet, ist dann aber doch der volle Monat drin. Mir soll's recht sein, hier die definitive August-Bilanz und gleich noch die Verifikation der diesjährigen Siebenschläfer-Regel angehängt:
https://www.fotometeo.ch/witterungsanal ... egel-2025/

Wenn es sich mit der Modellgüte so weiterentwickelt wie in den letzten Monaten und die zerschossene nordhemisphärische Ordnung alles durcheinanderbringt, muss man sich dann schon fragen ob Langfristprognosen noch sinnvoll sind...

Antworten