Werbung

(Alb-)Träume 2025

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Mathias Uster
Beiträge: 290
Registriert: Fr 10. Apr 2009, 09:58
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 2255 Mal
Danksagung erhalten: 116 Mal

Re: (Alb-)Träume 2025

Beitrag von Mathias Uster »

Der gefühlte Mittelwert der Modelloutputs scheint nun doch in Richtung eines wohlmeinenden Sommers zu gehen: kein Dürregespenst mehr, Mörderhitze nur als Rüebli und wir in der Sonnenstube erhalten sogar noch 1, 2 Grädli Zuschuss.

Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 9280
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4713 Mal
Danksagung erhalten: 4602 Mal
Kontaktdaten:

Re: (Alb-)Träume 2025

Beitrag von Willi »

Die Ensemble Mittel (weisse Linien) liegen nun bei beiden Modellen (GFS und ECMWF) für die gesamte Prognosedauer deutlich unter dem langjährigen Mittel. Ist das nun die ultimative Ankündigung einer Kälteperiode oder einfach eine Modellaune?

ECMWF
Bild

GFS
Bild
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert


Markus Pfister
Beiträge: 2482
Registriert: So 19. Aug 2001, 20:08
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6597 Agarone
Hat sich bedankt: 1013 Mal
Danksagung erhalten: 2965 Mal
Kontaktdaten:

Re: (Alb-)Träume 2025

Beitrag von Markus Pfister »

Als Folge der Abkühlung über Mitteleuropa sind noch immer diese herbstlichen Abtropfungen über dem seichwarmen Mittelmeer in den Modellen. Frage ist eigentlich nur noch, wo und wann genau die schlimmsten Waschgänge stattfinden. Adria oder doch Ligurien/Toskana? Auch die Schweiz sollte sich nicht allzu zu sicher fühlen, es gibt auch Vb-artig herumgeführte Schweinereien für die Nordseite oder direkt in die Alpensüdseite kollidierende Superfeuchte im Auswahl-Programm.

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9314
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1849 Mal
Danksagung erhalten: 8937 Mal
Kontaktdaten:

Re: (Alb-)Träume 2025

Beitrag von Federwolke »

Willi hat geschrieben: Mi 23. Jul 2025, 09:16 Ist das nun die ultimative Ankündigung einer Kälteperiode oder einfach eine Modellaune?
Die Kaltlufttropfen-Parade würde auf jeden Fall zur spätestmöglichen Siebenschläfer-Umstellung nach Kalenderreform passen (7. Juli):

Bild
min. 2x pro Woche aktualisierte Version wie gewohnt unter https://www.orniwetter.info/wetterlagenkalender/

Bis 6. Juli exakt vier Wochen lang ausschliesslich antizyklonale Lagen, seither sämtliche Schweinereien, die sich ein mitteleuropäischer Sommer ausdenken kann (stimmt nicht ganz: südliche Westlage und Nordost zyklonal fehlen noch). Auch wenn hin und wieder ein ganz netter Tag vom Laster fällt, wie gestern und heute, aber eben regional oder auf ein paar Stunden begrenzt. Es gilt, diese mit Verstand zu geniessen. Sonst immer irgendwo sintflutartige Niederschläge. Derzeit Dänemark mittendrin statt nur dabei:

Bild

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9314
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1849 Mal
Danksagung erhalten: 8937 Mal
Kontaktdaten:

Re: (Alb-)Träume 2025

Beitrag von Federwolke »

Die Gewissheit steigt von Tag zu Tag: Diese Sommerprognose wird kein Bauchklatscher, sondern die perfekte Arschbombe.

Bild

Statt über 2015 oder gar 2003 reaload sprechen wir bald von 2014 oder 2021. Staubt schon mal die Beaver-Schläuche ab...

Mathias Uster
Beiträge: 290
Registriert: Fr 10. Apr 2009, 09:58
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 2255 Mal
Danksagung erhalten: 116 Mal

Re: (Alb-)Träume 2025

Beitrag von Mathias Uster »

Federwolke hat geschrieben: Do 24. Jul 2025, 11:28 Die Gewissheit steigt von Tag zu Tag: Diese Sommerprognose wird kein Bauchklatscher, sondern die perfekte Arschbombe.
Ich möchte mich wieder mal explizit für deine Eloquenz bedanken: auch wenn es überhaupt nicht zum Lachen ist - ich habe mich wieder mal krank gelacht und verbleibe mit deinen Worten: Tonne auf - Juli rein - Tonne zu!
Zuletzt geändert von Mathias Uster am Do 24. Jul 2025, 12:25, insgesamt 1-mal geändert.

Markus Pfister
Beiträge: 2482
Registriert: So 19. Aug 2001, 20:08
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6597 Agarone
Hat sich bedankt: 1013 Mal
Danksagung erhalten: 2965 Mal
Kontaktdaten:

Re: (Alb-)Träume 2025

Beitrag von Markus Pfister »

Dem schliesse ich mich an. Die Beiträge sind substanziell und äusserst unterhaltsam! Und da wir grad in der Kategorie "Sommer 2025 - nimms mit Humor" sind: Gestern wurde es bei Wind, Regen und 16 Grad unfreiwillig komisch beim Parkplatz in Brione. Das Video fasst vermutlich den Rest des Sommers in etwa zusammen :-D



Mathias Uster
Beiträge: 290
Registriert: Fr 10. Apr 2009, 09:58
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 2255 Mal
Danksagung erhalten: 116 Mal

Re: (Alb-)Träume 2025

Beitrag von Mathias Uster »

Der August geht aufs Ganze :fluchen:

Bild
Bild
Bild

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9314
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1849 Mal
Danksagung erhalten: 8937 Mal
Kontaktdaten:

Re: (Alb-)Träume 2025

Beitrag von Federwolke »

Um das im Gesamtsommerkontext klimatologisch einzuordnen:

Bild
Der Hauptlauf ein echter Säuniggel, aber auch das Ensemble-Mittel nicht wirklich sommerlich.

Bis der Gesamtsommer "zu kalt" wird, haben wir aber noch etwas Reserve:

Bild
Grafiken aktualisieren sich täglich.

Sieben Wochen ab 7. Juli wäre bis 24. August. Dann sind die Hundstage vorbei, alle wieder brav am Arbeiten oder die Schulbank drücken und die Thunerseespiele-Saison auch vorbei. Böse Zungen behaupten ja, die Hundstage heissen so, weil täglich ein Hund sein Bein an den Alpen hebt.

Bild
Off Topic
Wir sind hier zwar nicht bei Wünsch-dir-was, aber solche Grafiken für die Schweiz bzw. aufgeteilt in sinnvolle Naturräume wären schon toll...

flowi
Beiträge: 1239
Registriert: Mo 2. Mai 2011, 14:32
Hat sich bedankt: 1732 Mal
Danksagung erhalten: 1163 Mal

Re: (Alb-)Träume 2025

Beitrag von flowi »

Gibt es da auch eine Quelle für diese Grafiken? ;)

btw.
Unsere Ecke hier seit Jahrsbeginn immer noch mit 25% Niederschlagsdefizit. Bodenfeuchte nimmt rapide ab, unterhalb der aktuell etwas gewässerten Oberfläche. Bis zur Sättigung noch sehr viel Potential ;)
Bild
Quelle: DWD, Bodenfeuchte, Stationskarten...
Zuletzt geändert von flowi am Sa 26. Jul 2025, 22:35, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten