Werbung

Gewitterlage 19.-21.07.2025

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Mathias Uster
Beiträge: 290
Registriert: Fr 10. Apr 2009, 09:58
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 2255 Mal
Danksagung erhalten: 116 Mal

Gewitterlage 19.-21.07.2025

Beitrag von Mathias Uster »

Ich mach dann mal einen Anfang...Nicht alle machen Tauchferien in Indonesien, es gibt sicher auch einige Freund*innen des mitteleuropäischen Sommers unter uns.

Während sich das Tief Britische Inseln in den nächsten Tagen Richtung Nordosten verzieht, lädt es wohl einiges an Wasser ab, vor allem im Süden. Von mir aus lieber ohne Hagel.
Die Analyse von Karten usw. überlasse ich lieber den Profis...
Zuletzt geändert von Mathias Uster am Sa 19. Jul 2025, 07:20, insgesamt 1-mal geändert.

Markus Pfister
Beiträge: 2482
Registriert: So 19. Aug 2001, 20:08
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6597 Agarone
Hat sich bedankt: 1013 Mal
Danksagung erhalten: 2965 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitterlage 19.-21.07.2025

Beitrag von Markus Pfister »

Kein Indonesien bei mir, hier die aktuelle Situation mit Satbild und Blitzen in den letzen 6 Stunden (helle Farben = jüngere Blitze). Es kommt was!

Bild
Quelle: Eumetsat via Metmaps

IFS-Prognose für heute 18z. Geopt500 (schwarze Linien), Theta-E 850m (Farben) und Wind850. Deutliche zyklonale Krümmung des 500hPa-Geopot über der Schweiz -> Hebung! Absolutes Geopot bei 576 gpdm. Das ist tiefer als bei den meisten vergangenen Gewitterlagen, bei denen die Gewitter in den Bergen stecken blieben. Theta-E gemäss dem Modell heute Abend etwa bei 60, Mittelland etwas darunter, Alpen und Südseite etwas darüber. Achtung: Diese Kombination reicht für lokal kräftige Gewitter mit allen dazugehörigen Erscheinungen!

Bild
Quelle: Ecmwf via Metmaps

Niederschlag Icon CH1 Ensmean bis 0z in der Nacht auf morgen Sonntag.

Bild
Quelle: MeteoSchweiz via Metmaps

Gleiches für Arome:

Bild
Quelle: MeteoFrance via Metmaps

Arome-Einzelmember. Letztes Mal war das nicht schlecht. Ich schaue sie jeweils einzeln durch und zähle, wieviele Member meinen Ort treffen und bekomme so eine Wahrscheinlichkeit x zu 25. Dann gibts noch Bonuspunkte für Regionen, die erst grad Gewitter hatten, wie zB. Region Basel. Die oberste linke Karte ist der Hauptlauf:

Bild
Quelle: MeteoFrance via Metmaps

Gruss

Markus
Zuletzt geändert von Markus Pfister am Sa 19. Jul 2025, 10:16, insgesamt 5-mal geändert.


Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9314
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1849 Mal
Danksagung erhalten: 8937 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitterlage 19.-21.07.2025

Beitrag von Federwolke »

Markus Pfister hat geschrieben: Sa 19. Jul 2025, 09:52 Arome-Einzelmember. Letztes Mal war das nicht schlecht. Ich schaue sie jeweils einzeln durch und zähle, wieviele Member meinen Ort treffen und bekomme so eine Wahrscheinlichkeit x zu 25.
Nun, die Frage heute ist ja nicht ob, sondern wann es heute an einem bestimmten Ort (z.B. Thun) gewittert. Neuester ICON-CH1-Lauf Weltuntergang um 20 Uhr, Arome nichts mehr nach 18 Uhr. Ich möchte jedenfalls nicht in der Haut der Verantwortlichen stecken. Die haben vorhin versucht aus mir rauszulocken, wie ich entscheiden würde - vergeblich. Mehr als die Aussichten für Montag und Dienstag (Verschiebetage) als zusätzliche Entscheidungshilfe konnte ich heute auch nicht liefern.

Markus Pfister
Beiträge: 2482
Registriert: So 19. Aug 2001, 20:08
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6597 Agarone
Hat sich bedankt: 1013 Mal
Danksagung erhalten: 2965 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitterlage 19.-21.07.2025

Beitrag von Markus Pfister »

Oh ja, ich sehe das Problem. Offenbar zwei Hebungsgebiete. Und die Königsdiziplin Thun am Laufen. Ogott. Da müsste anderes Geschütz aufgefahren werden als bei meinen Fragen wie, "darf ich mich auf ein Gewitterchen freuen?".

Wenn ich jetzt müsste, würde ich auf Icon-D2 RUC setzen. Stündlich neue Läufe, so lange ich mich noch nicht entscheiden muss. Icon-D2 RUC ist meiner Meinung nach der absolute Platzhirsch bei solchen Timing-Fragen, weil er Dinge, die es schon gibt sehr gut abbildet. Weil der DWD ganz offensichtlich die Hausaufgabe Initialisierung/Assimilation sehr gut erledigt. Die letzten drei Icon RUC-Ensemble-Means zeigen einen Abbau der Energie mit dem ersten Schub von 12z bis 14z und nochmals ein mässiges Aufflammen der Tätigkeit ab etwa Mitte Thunersee südwärs zwischen 17z und 18z. Letzter Lauf (Init 9z) als Trend eine Abschwächung der Berner-Oberland-Aktivität gegenüber Vorläufen (8z). Hier einige Panels mit 3-stündigen Mengen bis 21z:

https://www.sturmforum.ch/forum_uploads ... fister.png
https://www.sturmforum.ch/forum_uploads ... fister.png
https://www.sturmforum.ch/forum_uploads ... fister.png
https://www.sturmforum.ch/forum_uploads ... fister.png

Falls Entscheid nach dem ersten Schub erfolgen kann, und dieser heftig und abkühlend ausfällt, dann würde ich die Vorführung abhalten. Etwas Regen ist ja erlaubt, oder? Nur keine Blitze und Sturm?

Gruss

Markus

Benutzeravatar
Rontaler
Beiträge: 3269
Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6280 Hochdorf LU
Hat sich bedankt: 651 Mal
Danksagung erhalten: 956 Mal

Re: Gewitterlage 19.-21.07.2025

Beitrag von Rontaler »

Das Vorgeplänkel vor dem BEO-Cluster gefällt mir nicht. Sieht nach nutzlosem Energie-Vernichter aus.

Alles in allem läuft es meiner Meinung nach auf rasch verclusternde Zellen und entsprechend unorganisiertes (Outflow-dominantes) Geplänkel hinaus. Wenn die älteren Cluster zusammenklappen kommt dann gebietsweise der kühle, böige Wind auf, wie in den Wetterberichten erwähnt. Also eine typisch spätsommerliche Low-Energy-Umwälzung.
Zuletzt geändert von Rontaler am Sa 19. Jul 2025, 13:24, insgesamt 1-mal geändert.
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. :)

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9314
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1849 Mal
Danksagung erhalten: 8937 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitterlage 19.-21.07.2025

Beitrag von Federwolke »

Das Problem ist, dass der Entscheid vor Mittag gefällt werden muss. Einerseits, damit die (zum Teil weit her) Anreisenden früh genug wissen, ob die Vorstellung stattfindet. Andererseits aber auch, weil schon am Nachmittag die Gastronomie auf dem Gelände öffnet und dafür gekocht werden muss. Also leider nichts mit Abwarten und schauen, wie sich das am Nachmittag entwickelt...

Folgerichtig wurde für heute abgesagt, weil bereits der erste Schub am Nachmittag ein potenzielles Risiko darstellt (und sei es nur, dass viel gutes Essen weggeschmissen werden müsste).

Für die Vorstellung gilt: "Wir spielen auch bei Regen". Da gibt's aber schon auch eine Schmerzgrenze ;) Und dann gibt's noch die Auflage, dass bei Böen ab 50 km/h nicht gespielt werden darf (unangenehm wird es für jene Darsteller, die irgendwo oben auf der Kulisse rumturnen müssen - in diesem Jahr der Glöckner von Notre Dame - schon vorher). Also Thun längst trocken und vom hängen gebliebenen Cluster irgendwo hinten im Oberland bläst der Outflow noch zwei Stunden lang, auch schon ein paar Mal erlebt.

Und wenn man meint, nach 10 Saisons hätte man bald alles gesehen, wird man doch wieder eines Besseren belehrt. Wenn ich mal eine Nachfolge gefunden haben sollte und so guten Gewissens in den Ruhestand darf, schreibe ich vielleicht mal ein Buch mit meteorologischen Anekdoten aus Thun :cool:

dxbruelhart
Beiträge: 187
Registriert: Mi 18. Jun 2003, 16:15
Geschlecht: männlich
Wohnort: Netstal
Hat sich bedankt: 133 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitterlage 19.-21.07.2025

Beitrag von dxbruelhart »

Ein Gewitter mit vielen Bltzen ist unterwest vom Naft, wohin ziegt das hin?


Benutzeravatar
Rontaler
Beiträge: 3269
Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6280 Hochdorf LU
Hat sich bedankt: 651 Mal
Danksagung erhalten: 956 Mal

Re: Gewitterlage 19.-21.07.2025

Beitrag von Rontaler »

dxbruelhart hat geschrieben: Sa 19. Jul 2025, 14:09 Ein Gewitter mit vielen Bltzen ist unterwest vom Naft, wohin ziegt das hin?
Von 0 auf 100 in 15 Min., das Entlebuch verlassen konnte das Gewitter nicht, mal eben von 100 auf 10 retour. Schon wieder zusammengeklappt. Ich muss mir wohl ein neues Hobby suchen. Was dieses Jahr alles verreckt geht auf keine Kuhhaut. Frust pur. Und bevor mir wieder jemand anhängt ich wolle schadbringende Gewitter mit Eis: Nein, normale Sommergewitter wie es sie früher gab würde mir vollends reichen. :fluchen:

Leuchter bis mässiger Regen in Hochdorf, nachdem zuvor der Outflow böig aufgefrischt hat. Keine elektrische Aktivität mehr.
Zuletzt geändert von Rontaler am Sa 19. Jul 2025, 14:14, insgesamt 1-mal geändert.
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. :)

dxbruelhart
Beiträge: 187
Registriert: Mi 18. Jun 2003, 16:15
Geschlecht: männlich
Wohnort: Netstal
Hat sich bedankt: 133 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitterlage 19.-21.07.2025

Beitrag von dxbruelhart »

Ein paar Blitze und Donner von Klöntal, ein neues Gewitter jetzt hier...

Benutzeravatar
Kaiko (Döttingen)
Moderator
Beiträge: 2656
Registriert: Sa 1. Sep 2001, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 5312 Döttingen
Hat sich bedankt: 2058 Mal
Danksagung erhalten: 2111 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitterlage 19.-21.07.2025

Beitrag von Kaiko (Döttingen) »

Zuletzt geändert von Kaiko (Döttingen) am So 20. Jul 2025, 10:37, insgesamt 1-mal geändert.
Mitbetreiber des Sturmarchivs Schweiz und Wetterforscher aus Leidenschaft: http://www.sturmarchiv.ch/

Antworten