Am Samstag zieht ein kleines Höhentrögli über den Alpenraum. Auf den Karten ist es kaum zu erkennen. Eigentlich es eher eine Deformation des Druckfeldes in der Höhe. Auf der 500hpa-Karte erkennt man es anhand der Beule, welche die 584er-Linie über dem Alpenraum vollzieht:

Dieses Trögli / Dellchen narrt die Wettermodelle bereits seit einigen Tagen. Anfangs konnte/musste man davon ausgehen, dass die durch das Trögli eingeleitete Labilität nur für Gewitterauslöse über den Alpen/Voralpen reichen würde, wobei die Alpensüdseite im Fokus stand. Wenn ich mir aber die NS-Signale der Lokalmodelle wie Icon2 für den Samstag anschaue, bin ich mir bezüglich "Gewitter über den Alpen" nicht mehr ganz so sicher. Andere Meinungen?
