Werbung

Umstellung Grosswetterlage letztes Maidrittel

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Antworten
Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3969
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 697 Mal
Danksagung erhalten: 1707 Mal

Umstellung Grosswetterlage letztes Maidrittel

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

Hoi zäme

Nachdem sich die Westwinddrift im letzten Winter aus unseren Breiten zurückzog (und nie wirklich wieder zurückkehrte) deutet sich nun tatsächlich ein Ende dieses unsäglichen Ostwind/Hochdruck/Kontinental-Regimes an, das lediglich von herumeiernden Cut-Offs unterbrochen wurde.

Bis zur Wochenmitte hält sich das bisher tonangebende Nordmeertief noch, dann wird es allerdings mehr und mehr abgebaut. Zuerst bekommt Nord- und Mitteleuropa aber nochmals einen "Gruss" aus Richtung Norden ab. Ein Tiefdruckgebiet kringelt sich schön über Skandinavien und Nordeuropa ein und schickt kühle und schaueranfällige Luft bis zum Alpenraum. Am Donnerstag liegen wir demnach schön auf der Trogachse. ECMWF wie auch GFS sehen das relativ ähnlich. Der Mai könnte dadurch auf der Alpennordseite also durchaus bezüglich Niederschlag noch in den Bereich des Klimamittels kommen (oder gebietsweise drüber).

Bild

Spannend wirds dann zum Wochenende hin. Derzeit deutet sich ein weiterer Abbau des Nordmeerhochs an bei gleichzeitiger Ausdehnung der Westdrift Richtung Mitteleuropa. Zum Montag hin käme es dann zum "Durchbruch" der Atlantikrutsche. Der Alpenraum läge allerdings eher am Südrand des Ganzen. Je nach Konstellation läge in der Folge auch kräftige trogvorderseitige Warmluftadvektion drin, was die Gewitterküche zum kochen bringen könnte:

Bild

Ich hoffe jetzt einfach nicht, dass aus diesem angedeuteten Westwind-Durchbruch am Ende wieder so ein blöder Cut-Off fabriziert wird, der dann ins Mittelmeer abtropft. Derzeit sieht es aber eher nicht so aus. Wenn man sich die Niederschlagssignale in den ENS anschaut, scheint sich das Thema Trockenheit zumindest im Alpenraum weitgehend zu erledigen:

Bild

Das in den letzten Tagen herumgereichte Hitze- und Dürregespenst für den kommenden Sommer kriegt dadurch sicher mal einen Dämpfer. Mal sehen wie sich die Lage weiterentwickelt. Für uns Wetterfans aber sicher eine spannende Phase, die da ansteht! (wobei ja eigentlich alles spannender ist, als Ostregime).
Zuletzt geändert von Tinu (Männedorf) am Mo 19. Mai 2025, 16:59, insgesamt 1-mal geändert.
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9314
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1849 Mal
Danksagung erhalten: 8937 Mal
Kontaktdaten:

Re: Umstellung Grosswetterlage letztes Maidrittel

Beitrag von Federwolke »

Ich tippe auf den Klassiker: Auffahrt und Pfingsten verregnet, der Dürre- und Hitzesommer kommt danach. Der macht aber von Anfang Juli bis Mitte August 7 Wochen Pause, um danach bis weit in den September noch mal aufzudrehen ;)

Im Ernst: EZ rechnet den ganzen Juni deutlich zu warm, das würde schon mal passen. Pfingsten kann's ja auch durch heftige Gewitter "verregnen".


oneworldflyer
Beiträge: 72
Registriert: So 23. Mai 2021, 10:45
Geschlecht: männlich
Wohnort: 3295 Rüti bei Büren BE
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 47 Mal

Re: Umstellung Grosswetterlage letztes Maidrittel

Beitrag von oneworldflyer »

Ab wann lesen wir hier normalerweise Sommerprognosen (Mittel- und Langfrist Thread)?
Zuletzt geändert von oneworldflyer am Di 20. Mai 2025, 13:44, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3969
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 697 Mal
Danksagung erhalten: 1707 Mal

Re: Umstellung Grosswetterlage letztes Maidrittel

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

Sehr unsichere Situation rund um den Monatswechsel. EZ macht aus dem ersten Hitzeschub jetzt Juni-Monsun. Spannenderweise könnte sogar beides innert kurzer Zeit ablaufen. Endlich Wetter! :up:

Bild
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9314
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1849 Mal
Danksagung erhalten: 8937 Mal
Kontaktdaten:

Re: Umstellung Grosswetterlage letztes Maidrittel

Beitrag von Federwolke »

Federwolke hat geschrieben: Di 20. Mai 2025, 01:22 Ich tippe auf den Klassiker: Auffahrt und Pfingsten verregnet...
Zweckpessimismus ist immer eine gute Strategie. So kann ich mich trotzdem darüber freuen, wenn eine Prognose daneben geht. Wobei Auffahrt ja streng genommen heute schon vorbei war und gestern Morgen hats noch geregnet ;)

Bild


Wie man sieht, wurde der vom Rekordsturm abgerissene Uhrturm inzwischen ersetzt und erstrahlt in reinem Weiss. Viele Bäume sehen noch etwas verhutzelt aus und wie viele fehlen, dafür fehlt mir der Vergleich.

Benutzeravatar
Rontaler
Beiträge: 3269
Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6280 Hochdorf LU
Hat sich bedankt: 651 Mal
Danksagung erhalten: 956 Mal

Re: Umstellung Grosswetterlage letztes Maidrittel

Beitrag von Rontaler »

So sieht wohl der medial heraufbeschworene Dürre- und Hitzesommer 2025 aus? :help:

Bild

Kurz mal knapp hitzig am 31. Mai, danach durchwegs wechselhaft und nur mässig warm open-end. Von Genf über das Wallis bis ins Tessin deutlich sommerlicher.

Die Hitzerechnungen für nächstes Wochenende und/oder danach (um oder über 20 °C in 850 hPa) wurden zunächst von GFS, heute nun auch von GEM zugunsten von West-/Nordwest-Schnodder verworfen. EZ war das einzige Modell, das nie Hitze und immer den wechselhaften Charakter modellierte.

Immerhin wurde gestern die max. mögliche Sonnenscheindauer gemessen und das 3 Wochen vor dem Sonnenhöchststand, d. h. es wurden mit knapp über 900 Min. Sonnenscheindauer (Piz Martegnas, Pilatus) so viele Sonnenminuten an einem Tag registriert wie im ganzen "Sommer" 2024 nicht einmal.
Zuletzt geändert von Rontaler am Sa 31. Mai 2025, 10:55, insgesamt 1-mal geändert.
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. :)

Antworten