Werbung
Fehlprognose Montag 9.8.04 ?
-
Michael (Dietikon)
- Beiträge: 1075
- Registriert: Mo 25. Feb 2002, 00:49
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8953 Dietikon
- Hat sich bedankt: 712 Mal
- Danksagung erhalten: 475 Mal
- Kontaktdaten:
Fehlprognose Montag 9.8.04 ?
Hallo
War dieser Jetstreak die Ursache für die überraschenden Niederschläge? Der scheint deutlich stärker zu sein, als es die Modelle gestern gezeigt haben.
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 141629.gif
Gruss, Michael
War dieser Jetstreak die Ursache für die überraschenden Niederschläge? Der scheint deutlich stärker zu sein, als es die Modelle gestern gezeigt haben.
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 141629.gif
Gruss, Michael
Dietikon ZH 405 m ü. M.
www.meteoprime.ch
www.meteoprime.ch
- Andreas -Winterthur-
- Beiträge: 4383
- Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
- Hat sich bedankt: 339 Mal
- Danksagung erhalten: 598 Mal
Fehlprognose Montag 9.8.04 ?
Hallo
Sooo überraschend war das jetzt auch nicht. GFS hatte den Niederschlag (abgesehen von den gestrigen Läufen, glaube ich) eigentlich immer drin.
Gruss Andreas
Sooo überraschend war das jetzt auch nicht. GFS hatte den Niederschlag (abgesehen von den gestrigen Läufen, glaube ich) eigentlich immer drin.
Gruss Andreas
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin
-
Michael (Dietikon)
- Beiträge: 1075
- Registriert: Mo 25. Feb 2002, 00:49
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8953 Dietikon
- Hat sich bedankt: 712 Mal
- Danksagung erhalten: 475 Mal
- Kontaktdaten:
Fehlprognose Montag 9.8.04 ?
@Andreas: Stimmt, die letzten Tage hatte GFS immer wieder Aufgleitniederschläge drin.
Ich denke, dass es heute noch für vereinzelte Gewitter reicht. Ein geringes Risiko sehe ich äussersten SW durch Warmlufteinschubgewitter. Ein erhöhtes Gewitterrisiko besteht meiner Ansicht nach im äussersten Nordosten (Bodenseeregion und Alpsteingebiet). Die Sonne konnte hier längere Zeit scheinen, so dass die Temperaturen um 15:00 Uhr verbreitet 28°C betragen. Die Taupunkte liegen verbreitet über 15°C, im östlichen Bodenseegebiet sogar 17°C bis 18°C(12 UTC). Wenn die Sonne noch etwas scheint, könnte die Auslösetemperatur durchaus erreicht werden, da die Temps auf 500 hPa noch bis zum Abend -10°C betragen (Payerne 12z hatte bereits -9.9°C auf diesem Level). Voraussetzung ist natürlich, dass nicht trocknere Luftmassen aus Nordosten einfliessen. BOLAM zeigt zudem am Abend PVA in der Nordostschweiz. Ausserdem deutet einiges auf Bodenkonvergenzen am Abend in diesem Gebiet hin.
Meine Wetterstationsdaten von 15:40 Uhr:
Druck: 1009.8 hPa
Drucktendenz: -0.6hPa/3h
Temperatur: 28.5°C
Taupunkt: 14.9°C (sinkend)
Gruss, Michael
P.S. Die Sonne ist nun längere Zeit hinter dem Wolkendeckel verschwunden. Der Taupunkt ist 18:10 Uhr auf 17.0°C gesprungen, die Temperatur beträgt noch 26.6°C. *schwitz* Tmax wurde um 17:00 Uhr erreicht mit 29.6°C (wahrscheinlich waren wir heute der wärmste Ort der Schweiz
)
- Editiert von Michael (Untersee) am 09.08.2004, 18:16 -
Ich denke, dass es heute noch für vereinzelte Gewitter reicht. Ein geringes Risiko sehe ich äussersten SW durch Warmlufteinschubgewitter. Ein erhöhtes Gewitterrisiko besteht meiner Ansicht nach im äussersten Nordosten (Bodenseeregion und Alpsteingebiet). Die Sonne konnte hier längere Zeit scheinen, so dass die Temperaturen um 15:00 Uhr verbreitet 28°C betragen. Die Taupunkte liegen verbreitet über 15°C, im östlichen Bodenseegebiet sogar 17°C bis 18°C(12 UTC). Wenn die Sonne noch etwas scheint, könnte die Auslösetemperatur durchaus erreicht werden, da die Temps auf 500 hPa noch bis zum Abend -10°C betragen (Payerne 12z hatte bereits -9.9°C auf diesem Level). Voraussetzung ist natürlich, dass nicht trocknere Luftmassen aus Nordosten einfliessen. BOLAM zeigt zudem am Abend PVA in der Nordostschweiz. Ausserdem deutet einiges auf Bodenkonvergenzen am Abend in diesem Gebiet hin.
Meine Wetterstationsdaten von 15:40 Uhr:
Druck: 1009.8 hPa
Drucktendenz: -0.6hPa/3h
Temperatur: 28.5°C
Taupunkt: 14.9°C (sinkend)
Gruss, Michael
P.S. Die Sonne ist nun längere Zeit hinter dem Wolkendeckel verschwunden. Der Taupunkt ist 18:10 Uhr auf 17.0°C gesprungen, die Temperatur beträgt noch 26.6°C. *schwitz* Tmax wurde um 17:00 Uhr erreicht mit 29.6°C (wahrscheinlich waren wir heute der wärmste Ort der Schweiz
- Editiert von Michael (Untersee) am 09.08.2004, 18:16 -
Dietikon ZH 405 m ü. M.
www.meteoprime.ch
www.meteoprime.ch
Fehlprognose Montag 9.8.04 ?
@andreas
Über dem Schwarzwald bilden sich gerade ein paar schöne Quellwolken, von denen man auf dem Radar noch nix sieht. Die Prognose für vereinzelte Gewitter könnte demnach aufgehen.
Grüße
Flower
Korrektur & schon überholt (das mit dem Radar)
Über dem Schwarzwald bilden sich gerade ein paar schöne Quellwolken, von denen man auf dem Radar noch nix sieht. Die Prognose für vereinzelte Gewitter könnte demnach aufgehen.
Grüße
Flower
Korrektur & schon überholt (das mit dem Radar)
- Marco (Oberfrick)
- Beiträge: 3019
- Registriert: So 16. Jun 2002, 11:29
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: W 5073 Gipf-Oberfrick / A 4051 Basel
- Hat sich bedankt: 200 Mal
- Danksagung erhalten: 166 Mal
- Kontaktdaten:
Fehlprognose Montag 9.8.04 ?
Hoi Zämme
Ja hab auchnich tschlecht gestaut als plötzlich der Himmel bedekt war! Momentan drückt die SOnne scheuch etwas durch aber sonst ist der Himmeldurchgehen Grau udn das bei 27.2°C TP. 14°C *schmachtelschmachtel* Reist jetzt das wieder auf oder wie seht ihr das?? sonst gibt es noch eine tropische Nacht und auf das stehe ich nicht grad wirklich!
Gruss Marco
Ja hab auchnich tschlecht gestaut als plötzlich der Himmel bedekt war! Momentan drückt die SOnne scheuch etwas durch aber sonst ist der Himmeldurchgehen Grau udn das bei 27.2°C TP. 14°C *schmachtelschmachtel* Reist jetzt das wieder auf oder wie seht ihr das?? sonst gibt es noch eine tropische Nacht und auf das stehe ich nicht grad wirklich!
Gruss Marco
Aus dem Schönen WINTERthur-Seen 480m.ü.M.
Seit 2017 im Frickital Zuhause
Seit 2017 im Frickital Zuhause
-
marty
- Beiträge: 106
- Registriert: Do 24. Jun 2004, 23:31
- Wohnort: 8843 Oberiberg
- Danksagung erhalten: 3 Mal
- Kontaktdaten:
Fehlprognose Montag 9.8.04 ?
Hallo Marco,
laut GFS ist die Nacht klar. Richtung Westen werden sich wohl schon am Morgen Quellwolken bilden.
Gruss
Stefan
laut GFS ist die Nacht klar. Richtung Westen werden sich wohl schon am Morgen Quellwolken bilden.
Gruss
Stefan
-
JonasF
- Beiträge: 597
- Registriert: Do 26. Jun 2003, 08:43
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 5200 Brugg
- Hat sich bedankt: 55 Mal
- Danksagung erhalten: 30 Mal
Fehlprognose Montag 9.8.04 ?
Hallo zäme
Irgendwie ganz komisch das Radarbild verglichen mit der Wirklichkeit.
Kurz vor Bern sollte von Südwesten eine Regenzone anrauschen. Doch ich sehe in diese Richtung nur Schleierbewölkung und sogar blauer Himmel.
Seht selbst:
Aussicht von Rüfenacht Richtung SW (Fernsehturm Ulmitzberg):

Und das erwartet mich laut Radar (Blickrichtung des Fotos eingezeichnet):

Komisch, nicht?
Gruss Jonas
Irgendwie ganz komisch das Radarbild verglichen mit der Wirklichkeit.
Kurz vor Bern sollte von Südwesten eine Regenzone anrauschen. Doch ich sehe in diese Richtung nur Schleierbewölkung und sogar blauer Himmel.
Seht selbst:
Aussicht von Rüfenacht Richtung SW (Fernsehturm Ulmitzberg):

Und das erwartet mich laut Radar (Blickrichtung des Fotos eingezeichnet):

Komisch, nicht?
Gruss Jonas
Grüsse aus dem Wasserschloss
*** 5200 Brugg - 345 m.ü.M ***
*** 5200 Brugg - 345 m.ü.M ***
-
Markus Pfister
- Beiträge: 2488
- Registriert: So 19. Aug 2001, 20:08
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 6597 Agarone
- Hat sich bedankt: 1030 Mal
- Danksagung erhalten: 3007 Mal
- Kontaktdaten:
Fehlprognose Montag 9.8.04 ?
@Jonas,
trotzdem hier in Bern leichter Regen bis zum Erdboden. Aber die
ganze Regenzone komplett elevated (irgendwo oberhalb des CAP)
Wenns nicht so bewölkt geblieben wär, hätt das Zeug womöglich
Wurzeln geschlagen - aber "wenn" gilt nicht, ich gebs ja zu...
Gruss
Markus
trotzdem hier in Bern leichter Regen bis zum Erdboden. Aber die
ganze Regenzone komplett elevated (irgendwo oberhalb des CAP)
Wenns nicht so bewölkt geblieben wär, hätt das Zeug womöglich
Wurzeln geschlagen - aber "wenn" gilt nicht, ich gebs ja zu...
Gruss
Markus
-
marty
- Beiträge: 106
- Registriert: Do 24. Jun 2004, 23:31
- Wohnort: 8843 Oberiberg
- Danksagung erhalten: 3 Mal
- Kontaktdaten:
Fehlprognose Montag 9.8.04 ?
Hallo Jonas,
bei Warmfonten habe ich das schon öfters beobachtet das der Radar Regen sieht, dieser aber am Boden gar nie ankommt. Der Regen verdunstet schlichtweg auf dem Weg zum Boden!
Gruss
Stefan
bei Warmfonten habe ich das schon öfters beobachtet das der Radar Regen sieht, dieser aber am Boden gar nie ankommt. Der Regen verdunstet schlichtweg auf dem Weg zum Boden!
Gruss
Stefan
