Werbung

Fehlprognose Montag 9.8.04 ?

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
swissmac
Beiträge: 713
Registriert: Mi 29. Aug 2001, 07:20
Geschlecht: männlich
Wohnort: Seminole, FL 33776, USA
Danksagung erhalten: 8 Mal
Kontaktdaten:

Fehlprognose Montag 9.8.04 ?

Beitrag von swissmac »

http://www.meteoschweiz.ch/de/Prognosen ... agen.shtml:

Montag, den 9. August 2004, 8.15 Uhr


Prognosen für heute Montag
Ganze Schweiz: Ziemlich sonnig, jedoch zeitweise ausgedehnte, im Westen auch dichtere Wolkenfelder. In den Bergen einzelne Gewitter möglich, vor allem in der zweiten Tageshälfte. Tageshöchsttemperatur um 29 Grad. Nullgradgrenze auf rund 4000 Metern. Allgemein schwachwindig.

--------------------------------------------------------------------

.... und dann dies:


Bild

was ist passiert?

Gruss Markus

Markus Pfister
Beiträge: 2488
Registriert: So 19. Aug 2001, 20:08
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6597 Agarone
Hat sich bedankt: 1030 Mal
Danksagung erhalten: 3007 Mal
Kontaktdaten:

Fehlprognose Montag 9.8.04 ?

Beitrag von Markus Pfister »

Hoi Markus,

wieder mal ne Warmfront unterschätzt, siehe Gewitter im Westen gestern Abend. Wobei zwischen
diesem Radarbild und "dichteren Wolkenfeldern" nicht ein allzu grosser Abstand liegt. Die Frage
wird aber sein, ob die Gewitter sich heute Abend wirklich nur auf die Berge beschränken.
Wenns da jetzt heute Nachmittag aufreisst, dann wirds sehr schwül.

Gruss

Markus


Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Fehlprognose Montag 9.8.04 ?

Beitrag von Alfred »

Hoi Markus

Nicht alles ist Niederschlag.

Bild

Gruss Alfred
[hr]

Benutzeravatar
Bernhard Oker
Moderator
Beiträge: 6454
Registriert: Do 16. Aug 2001, 11:02
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8902 Urdorf
Hat sich bedankt: 1811 Mal
Danksagung erhalten: 3024 Mal

Fehlprognose Montag 9.8.04 ?

Beitrag von Bernhard Oker »

Genf hat im übrigen schon wieder Sonne...

Taupunkte in Frankreich verbreitet bei 20°C!!!

Gruss Bernhard
Bernhard Oker - Urdorf (ZH/CH) - Meine Webseiten "Never Stop Chasing!"

swissmac
Beiträge: 713
Registriert: Mi 29. Aug 2001, 07:20
Geschlecht: männlich
Wohnort: Seminole, FL 33776, USA
Danksagung erhalten: 8 Mal
Kontaktdaten:

Fehlprognose Montag 9.8.04 ?

Beitrag von swissmac »

Hmmmm - scheint ja wirklich fast nichts runter zu kommen - und das bei bis zu oranger Intensität (> 6.3 mm/h)!
Wie verdunstet das denn bei den hohen Taupunkten?
Oder ist das ein spezieller Radareffekt' bei Warmfronten?

Gruss Markus

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9355
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1861 Mal
Danksagung erhalten: 9053 Mal
Kontaktdaten:

Fehlprognose Montag 9.8.04 ?

Beitrag von Federwolke »

Guten Morgähn ;-)

Es tröpflet uf mis chöpfli *tralala* :-O

Hab ich das geträumt oder war im Wetterbericht heut morgen von 30° die Rede?

Schön, jetzt ist es hier unten wenigstens so richtig feucht. Und natürlich geht kein Lüftchen. Wie in den Tropen. Ich brauch das... *schwitz* bei 20° :-/

Markus Pfister
Beiträge: 2488
Registriert: So 19. Aug 2001, 20:08
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6597 Agarone
Hat sich bedankt: 1030 Mal
Danksagung erhalten: 3007 Mal
Kontaktdaten:

Fehlprognose Montag 9.8.04 ?

Beitrag von Markus Pfister »

@Markus: Die Taupunkte sind/waren in erhöhten Lagen nicht sehr hoch. La Dole ist zB.
von 7 Grad (6Uhr) auf 11 Grad (10Uhr) gestiegen. Moleson macht immernoch bei 5 bis 6
rum, der müsste aber bei 10 sein usw.

Gruss

Markus


Benutzeravatar
Michi, Uster, 455 m
Beiträge: 2776
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 21:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8610 Uster
Danksagung erhalten: 281 Mal

Fehlprognose Montag 9.8.04 ?

Beitrag von Michi, Uster, 455 m »

Hallo Markus in Goldau!
glaub nicht dass man von fehlprognose sprechen darf (mal bis jetzt!). sowohl almo wie auch gfs haben die dichte mittelhohe/hohe bewölkung sehr schön gezeigt in verbindung mit der warmluftzufuhr.
die echos aufm radar sind niederschläge sehr hoch oben, und diese verdunsten unterwegs nach unten (mehr als ein paar tropfen schaffens nicht bis zum boden). man sieht das schön an den virga aktuell hier von uster aus.
wenn man das previtemp für heute 12z und Di00 z betrachtet, brächte man mit 30 grad und taupunkt 15 zwar noch knapp etwas nach oben, aber an der feuchtigkeit bis 3000 MüM mangelt es schwer, deshalb wohl nur in den alpen einzelne schauer oder auch ein gewitter möglich.
das jetzt rein aufgrund vom aLMo !
gruss
Michl, Uster

Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Fehlprognose Montag 9.8.04 ?

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

Hallo

Meiner Meinung nach darf durchaus von einer Fehlprognose gesprochen werden. Die Kundenreaktionen zeigen das auch. Verbreitet wurden 30°C+, Sonne oder milchige Sonne mit im Westen auch dichteren Wolkenfeldern und dann später isol. Schauer/Gewitter prognostiziert. Der Warmfront Aufzug wurde unterschätzt. Sonne gab es westlich des Gotthards bisher kaum oder nur wenig. Und das es jetzt im Wallis und Nordtessin regnet hätte wohl auch niemand geglaubt ;-) Also auch keine konvektiven Niederschläge im eigentlichen Sinn, wie da und dort prognostziziert worden war. Ich glaube auch nicht, dass es noch zur Gewitterbildung reichen wird, da wir jetzt allmählich in den stabilisierenden Höhenrücken gelangen.

Gruss Andreas
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9355
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1861 Mal
Danksagung erhalten: 9053 Mal
Kontaktdaten:

Fehlprognose Montag 9.8.04 ?

Beitrag von Federwolke »

Hoi Michl

Nun ja, die paar Tropfen, die es hier bis zum Boden schafften, haben immerhin die Strassen genässt. Es gab zwar nicht gerade Pfützen, aber immerhin...

Ich staune bei solchen Ereignissen immer wieder, wie schwer sich Meteorologen damit tun, eine Fehlprognose einzugestehen. Statt im Interview (so z.B. Marco Stössel heute Mittag, den ich im übrigen sonst sehr schätze) zu erklären, dass die Wolkendichte und somit die Niederschlagsmöglichkeit schwierig einzuschätzen ist (da mache ich ja auch niemandem einen Vorwurf, weiss das selber gut genug), redet man sich 2 geschlagene Minuten heraus, indem man betonen muss, dass in der Ostschweiz immer noch die Sonne scheint und in Genf auch schon wieder, und dass die Wolken nicht wirklich niederschlagsträchtig sind und blablabla... Dabei war noch im Wetterbericht von 9 Uhr ganz klar die Rede von vorwiegend sonnigem Wetter und hohen Wolkenfeldern, die die Sonne kaum richtig abzudecken vermögen, von Temperaturen über 30° usw. Wenn ich dann aber sehe, dass in Bern bis heute Mittag gerade mal 40 Minuten Sonnenschein registriert wurden und die Temperatur aktuell immer noch 20.6° beträgt, dann sträuben sich mir schon ein bisschen die Nackenhaare ob diesen Rechtfertigungen.

Gruss

Antworten