Werbung

Hochnebelwarnung.

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 9280
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4713 Mal
Danksagung erhalten: 4602 Mal
Kontaktdaten:

Re: Hochnebelwarnung.

Beitrag von Willi »

Was mir aber sofort ins Auge sticht, ist ein kurzzeitiges Auffrischen des Nordwindes an der Station Zollikofen um 16 Uhr herum, das den Nebel aus dem Mittelland wieder zu mir raufgedrückt hat.
Auch im Reppischtal wanderte die Nebelgrenze gestern gegen Abend südwärts. Wir wanderten mit und blieben im Nebel. Die Stimmung in der durchdrückenden Sonne war mystisch.

Bild
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9314
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1849 Mal
Danksagung erhalten: 8937 Mal
Kontaktdaten:

Re: Hochnebelwarnung.

Beitrag von Federwolke »

Wo liegt eigentlich das untere Ende der Fahnenstange beim Taupunkt?

Bild

Auf dem Chasseral entspricht das einer relativen Luftfeuchte von 1.5 %


Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9314
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1849 Mal
Danksagung erhalten: 8937 Mal
Kontaktdaten:

Re: Hochnebelwarnung.

Beitrag von Federwolke »

Sachen gibt's! Der Hochnebel schmilzt gerade dahin wie ein Osterhase an der Aprilsonne. Bei mir wurde es bereits um 10 Uhr sonnig, dabei hat doch der erfahrene Fuchs Blumer kurz vor 8 im Radio noch gesagt, weil die Stärke der Inversion mit der steigenden Temperatur in der Höhe zunimmt, wäre der Hochnebel heute besonders zäh. Ja ich gebe zu: Bei der Erstellung meiner Prognose gestern Abend bin ich auch noch davon ausgegangen...

Was ist passiert? Absinken im Hoch, klar. Wenn die Luft über der Inversion so knochentrocken ist wie bereits gezeigt, setzt das dem Hochnebel natürlich zu. Kommt dann auch noch eine Divergenz in 1500 m Höhe dazu, wird das Ganze noch beschleunigt:

Bild

Fazit: Eigentlich keine Überraschung, man sollte einfach wirklich jedes kleine Detail beachten.

Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3969
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 697 Mal
Danksagung erhalten: 1707 Mal

Re: Hochnebelwarnung.

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

Ja, hier bei uns herrscht auch grad das grosse Staunen, weil die Sonnenstoren im Grossraumbüro automatisch runtergingen. :-D

Zugegeben: Damit hätte ich jetzt aber auch nie gerechnet. Allerdings wird das vielleicht der neuste Trend in Sachen Auswirkungen des Klimawandels: Verhinderung der Nebelbildung im Winter wegen Trockenheit ...
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9314
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1849 Mal
Danksagung erhalten: 8937 Mal
Kontaktdaten:

Re: Hochnebelwarnung.

Beitrag von Federwolke »

Konsternation in der Gebührenmeteorologie, dass der Nebel heute nicht so rasch verschwindet wie gestern. Wer den Unterschied findet, darf ihn behalten (und sich im Leutschenbach bewerben) :lol:

Bild

B3rgl3r
Beiträge: 654
Registriert: Mo 12. Jul 2010, 14:40
Geschlecht: männlich
Wohnort: 7408
Hat sich bedankt: 48 Mal
Danksagung erhalten: 117 Mal

Re: Hochnebelwarnung.

Beitrag von B3rgl3r »

Heute hats den Nebel (das erste mal diese Woche) hoch bis nach Thusis getrieben.
Nebelgrenze auf ca 1200müm. Oben Blau. Unten… ungewohnt 🤣
Viele Grüsse, Andy, GR

Antworten