Die Situation am Donnerstag und Freitag könnte aus unserer Sicht bezüglich Schnee wieder sehr spannend werden. Beim Blick auf die Wetterkarten fallen in der grossen Skala zwei Dinge auf:
- Verschiebung des Höhentroges mit Kern über Norwegen am Donnerstag ostwärts, dadurch Aufstellung der Amplitude und Nordwestlage über Mittleuropa
- Kaltfront erreicht am Donnerstagabend die Alpennordseite, dahinter dann Rückgang der Temperaturen und Absinken der Schneefallgrenze bis ganz runter.
Diese beiden Prozesse scheinen relativ sicher und wären an sich wenig spektakulär, vor allem nicht für das Flachland. Grund: Durch den schnellen Luftmassenwechsel sind die Chancen gross, dass es zwar kalt genug für Schnee sein wird, es aber schlichtweg an Niederschlag fehlt. Also die klassische Kaltfront-Trockennummer.
Aber: Gemäss GFS schiebt sich am Freitag von Westen her nochmals ein Schub mit sehr milder Luft von Westen her ins Mittelland. Die Situation erinnert dabei synoptisch an den 21. November 2024 (war da was?



Wie realistisch das Ganze ist, bleibt abzuwarten. Das kann natürlich auf alle möglichen Seiten mutieren. Aber ein weiterer "mesoskaliger Unfall" scheint zumindest im Bereich des Denkbaren!