Gibt eigentlich einen "so in etwa Fahrplan" von wegen Zeitpunkt? Cosmo beginnt damit scheinbar schon um 21h. Habe aber heute noch Konzert und würde gerne um 23h noch gesund nach Hause (BL) kommen. - Sonst bleibe ich nämlich gleich dort (BS).Federwolke hat geschrieben: ↑Sa 4. Jan 2025, 13:12 ...weil jeder, wirklich jeder, der unvorsichtig einen Fuss vor die Tür setzt, ein potenzielles Unfallopfer ist. [...] "Bleiben Sie zuhause" wäre für heute Abend bzw. morgen früh die weitaus notwendigere Empfehlung als damals vor knapp 5 Jahren, aber rationales Denken gehört leider nicht zur Stärke unserer Spezies.
Werbung
Schneefall und Warmfront 02. - 06.01.2025
-
- Beiträge: 885
- Registriert: Do 20. Jun 2002, 09:47
- Wohnort: 4434 Hölstein
- Hat sich bedankt: 1769 Mal
- Danksagung erhalten: 179 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Schneefall 02/03.01.2025
-
- Beiträge: 1796
- Registriert: Fr 28. Jun 2013, 21:08
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Allschwil BL
- Hat sich bedankt: 821 Mal
- Danksagung erhalten: 382 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Schneefall 02/03.01.2025
MeteoSchweiz (ich vermute du meinst die Animation in der App) setzt seit ein paar Monaten glaub auf ICONMatthias_BL hat geschrieben: ↑Sa 4. Jan 2025, 15:11 Gibt eigentlich einen "so in etwa Fahrplan" von wegen Zeitpunkt? Cosmo beginnt damit scheinbar schon um 21h. Habe aber heute noch Konzert und würde gerne um 23h noch gesund nach Hause (BL) kommen. - Sonst bleibe ich nämlich gleich dort (BS).
https://www.meteoschweiz.admin.ch/wette ... steme.html
SuperHD oder auch ICON-D2 haben schon um 19 Uhr erste Niederschläge für die Regionen Bern oder Basel.
Bleibt zu hoffen, dass es zuerst paar Schneeflocken gibt.
Aktuell ist es nur in der Genferseeregion und im Unterwallis nicht frostig.
Allschwil - http://my.meteoware.com/2714600/
-
- Beiträge: 885
- Registriert: Do 20. Jun 2002, 09:47
- Wohnort: 4434 Hölstein
- Hat sich bedankt: 1769 Mal
- Danksagung erhalten: 179 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Schneefall 02/03.01.2025
Hab mir das mal auf search.ch angeschaut. Ist aber auch MeteoSchweiz, wohl ICON wie Du sagst. Blicke da gerade nicht durch und muss mich wohl etwas besser informieren
.

- Federwolke
- Moderator
- Beiträge: 9314
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: 3074 Muri bei Bern
- Hat sich bedankt: 1849 Mal
- Danksagung erhalten: 8937 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Schneefall 02/03.01.2025
Es ist leider etwas kompliziert, wie fast immer bei solchen Lagen. Niederschlagsbeginn in der Region Basel dürfte gegen 20 Uhr sein, zunächst als Schnee, aber wie im gesamten Westen der Schweiz wird es relativ schnell flüssig (etwa nach einer Stunde, weiter östlich kann es bis zu drei Stunden Schneefall geben). In den Tälern unten ist es dann bis weit nach Mitternacht gefrierender Regen. In erhöhten Lagen (Beispiel Rünenberg) greift der milde Südwestwind wahrscheinlich schon um 23 Uhr durch. Aber ob das dann reicht, um auch am Boden ein Auftauen auszulösen? Ich vermute eher nicht.Matthias_BL hat geschrieben: ↑Sa 4. Jan 2025, 15:11 Gibt eigentlich einen "so in etwa Fahrplan" von wegen Zeitpunkt? Cosmo beginnt damit scheinbar schon um 21h. Habe aber heute noch Konzert und würde gerne um 23h noch gesund nach Hause (BL) kommen. - Sonst bleibe ich nämlich gleich dort (BS).
Die beiden Modelle sind sich bezüglich Temperatur kurz vor Mitternacht relativ einig:


Grüsslis
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
-
- Beiträge: 186
- Registriert: Sa 28. Jan 2012, 06:45
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Buchs AG
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 17 Mal
Re: Schneefall 02/03.01.2025
In Buchs hat es schon vor 18 Uhr zu Schneien begonnen, aber um10 nach 6 sind die Schneeflocken durch Eisgriesel ersetzt worden, die Flocken schmelzen wohl schon bei 2500 Meter, tauchen bei 2200 in die Frostluft und haben noch genug Zeit den festen Agregatzustand zu erreichen. Mal schauen wie Lange der Kaltluftsee für das Dick genug bleibt...
-
- Beiträge: 388
- Registriert: Di 26. Jan 2016, 21:28
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 9402 Mörschwil
- Hat sich bedankt: 217 Mal
- Danksagung erhalten: 234 Mal
Re: Schneefall 02/03.01.2025
Spannende Lage heute Abend. So wie es aussieht muss auch die Nordostschweiz, besonders der Thurgau, mit länger anhaltendem gefrierendem Regen rechnen. Wenn es dann wie gemäss ICON mehrere Stunden mit 2 mm/h regnet, dann könnte es 5 mm Eis oder mehr geben dort wo sich der Kaltluftsee lange halten kann.
Gibt es eine Faustregel, wie dick die Schicht mit > 0 Grad sein muss, damit der Schnee taut? Ich hätte jetzt gesagt so 400 m feuchte Luft bei >1 Grad dürfte reichen. Ich glaube, anfangs ist es hier in der Höhe noch zu wenig warm, so dass es schneit. Gegen Mitternacht wird die warme Schicht dicker und dann kippt es zu Regen würde ich sagen. Ich bin gespannt und hoffe, dass nicht viel passiert.
LG Thundersnow
Gibt es eine Faustregel, wie dick die Schicht mit > 0 Grad sein muss, damit der Schnee taut? Ich hätte jetzt gesagt so 400 m feuchte Luft bei >1 Grad dürfte reichen. Ich glaube, anfangs ist es hier in der Höhe noch zu wenig warm, so dass es schneit. Gegen Mitternacht wird die warme Schicht dicker und dann kippt es zu Regen würde ich sagen. Ich bin gespannt und hoffe, dass nicht viel passiert.
LG Thundersnow
Zuletzt geändert von Thundersnow am Sa 4. Jan 2025, 19:05, insgesamt 1-mal geändert.
Aktuelle Wetterdaten, Bilder und Berichte http://meteomoerschwil.zangl.ch
-
- Beiträge: 477
- Registriert: So 10. Mär 2013, 20:31
- Geschlecht: männlich
- Hat sich bedankt: 577 Mal
- Danksagung erhalten: 410 Mal
Re: Schneefall 02/03.01.2025
Payerne hat übrigens eine extra-Sonderung um 18 Uhr gestartet.


Zuletzt geändert von helios am Sa 4. Jan 2025, 19:56, insgesamt 2-mal geändert.
- pasischuan
- Beiträge: 717
- Registriert: Mi 1. Dez 2010, 07:03
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 3608 Thun
- Hat sich bedankt: 63 Mal
- Danksagung erhalten: 98 Mal
Re: Schneefall 02/03.01.2025
Hui, bei mir aktuell -3 Grad und Regen…das könnte lustig werden..
Gruess
Gruess
Zuletzt geändert von pasischuan am Sa 4. Jan 2025, 19:23, insgesamt 1-mal geändert.
Thun, Allmendingen (BE), 580 m.ü.M.
-
- Beiträge: 2482
- Registriert: So 19. Aug 2001, 20:08
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 6597 Agarone
- Hat sich bedankt: 1013 Mal
- Danksagung erhalten: 2965 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Schneefall 02/03.01.2025
Niederschlagsart des Feldberg-Radars und T2m:

Quelle: Deutscher Wetterdienst, Meteoschweiz via Metmaps
Gruss
Markus

Quelle: Deutscher Wetterdienst, Meteoschweiz via Metmaps
Gruss
Markus
-
- Beiträge: 1796
- Registriert: Fr 28. Jun 2013, 21:08
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Allschwil BL
- Hat sich bedankt: 821 Mal
- Danksagung erhalten: 382 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Schneefall 02/03.01.2025
In Basel fallen Eiskörnchen vom Himmel. Binningen erst 0.1mm, da hats am Bodensee schon mehr Niederschlag gegeben.
Gibt hier aber eine recht gute Anti-Rutsch Grundlage am Boden.
Nebenstrassen sind weiss.

Niederschlagsschwerpunkt bisher Aargau/Zürich

https://meteoradar.ch/regenkarten/index.php
Gibt hier aber eine recht gute Anti-Rutsch Grundlage am Boden.
Nebenstrassen sind weiss.

Niederschlagsschwerpunkt bisher Aargau/Zürich

https://meteoradar.ch/regenkarten/index.php
Zuletzt geändert von Chicken3gg am Sa 4. Jan 2025, 20:02, insgesamt 2-mal geändert.
Allschwil - http://my.meteoware.com/2714600/