Werbung
Schneefall und Warmfront 02. - 06.01.2025
-
- Beiträge: 392
- Registriert: Mi 1. Jul 2015, 13:33
- Geschlecht: männlich
- Hat sich bedankt: 28 Mal
- Danksagung erhalten: 202 Mal
Re: Schneefall 02/03.01.2025
Ja, die dünne Schneedecke in Basel-Binningen sollte auch ausreichen, dass es dort viel kälter werden könnte,als die prognostizierten -4°C. Dort sind es jetzt auch schon -2 °C.
- Federwolke
- Moderator
- Beiträge: 9314
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: 3074 Muri bei Bern
- Hat sich bedankt: 1849 Mal
- Danksagung erhalten: 8937 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Schneefall 02/03.01.2025
Wird davon abhängen, ob sich eine geschlossene Hochnebeldecke ausbildet oder nicht. Übrigens: Je tiefer die Minima am Morgen, umso höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass es tagsüber frostig bleibt. Folge: Mit der Warmfront am Abend zunächst Schnee, dann gefrierenden Regen. Wird bestimmt lustig 

Grüsslis
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
-
- Beiträge: 345
- Registriert: Do 21. Nov 2013, 17:11
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Richterswil ZH
- Hat sich bedankt: 328 Mal
- Danksagung erhalten: 227 Mal
Re: Schneefall 02/03.01.2025
Der Sägistaler Kaltluftsee kratzt aktuell an den -34 °C: https://kaltluftseen.ch/
Glattalp (https://glattalp.ch/de/wetter/) und La Brévine sind beide unter -24 °C.
Glattalp (https://glattalp.ch/de/wetter/) und La Brévine sind beide unter -24 °C.
- Federwolke
- Moderator
- Beiträge: 9314
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: 3074 Muri bei Bern
- Hat sich bedankt: 1849 Mal
- Danksagung erhalten: 8937 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Schneefall 02/03.01.2025
La Brévine "nur" 10.7 Grad über dem Allzeit-Rekord, das muss man heutzutage schon fast als Sensation bezeichnen 

Grüsslis
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
-
- Beiträge: 57
- Registriert: Mi 15. Nov 2017, 21:35
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Emmenbrucke
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Schneefall 02/03.01.2025
Wie schätzed eu die Situation hüt Abend? In Luzern schiint d Sunne und d Temperatur isch fasch positiv. Isch d'Wätter statione aagsichts vo de Temperature im Flachland nöd z'höch für Eisrege?
- Federwolke
- Moderator
- Beiträge: 9314
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: 3074 Muri bei Bern
- Hat sich bedankt: 1849 Mal
- Danksagung erhalten: 8937 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Schneefall 02/03.01.2025
Massgeblich für gefrierenden Regen ist nicht die Lufttemperatur, sondern die Bodentemperatur. Die bleibt noch lange unter null, auch wenn die Lufttemperatur ins Plus steigt.
OT: Bitte zu beachten, dass die Forensprache Schriftdeutsch ist. Heisst zwar schon Schweizer Sturmforum, aber es sind auch viele aus dem benachbarten Ausland sowie aus der Westschweiz und dem Tessin dabei. Merci!
OT: Bitte zu beachten, dass die Forensprache Schriftdeutsch ist. Heisst zwar schon Schweizer Sturmforum, aber es sind auch viele aus dem benachbarten Ausland sowie aus der Westschweiz und dem Tessin dabei. Merci!
Grüsslis
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
-
- Beiträge: 345
- Registriert: Do 21. Nov 2013, 17:11
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Richterswil ZH
- Hat sich bedankt: 328 Mal
- Danksagung erhalten: 227 Mal
Re: Schneefall 02/03.01.2025
Off Topic
Ich schreibe privat fast ausnahmslos im Dialekt, aber ich denke, es wäre dem allgemeinen Lesefluss und der Verständlichkeit zuträglich, wenn wir alle bei der Schriftsprache bleiben würden. Nebenbei bin ich mir ziemlich sicher, dass es auch in der Luzerner Mundart eine Grammatik gibt.![]()
Edit: Fabienne war schneller
Ich traue der heutigen Sache gar nicht. Da liegt ein derart mächtiger Kaltluftsee im Schweizer Mittelland, da werden die paar Sonnenstunden bis zum Nachmittag nicht viel ausmachen. Etwas entspannter sieht es in Richtung Zentralschweiz aus, aber das dürfte neben Basel auch die einzige Region sein, die im schlimmsten Fall mit einem blauen Auge davonkommen könnte, wenn die Temperaturen dort noch etwas steigen. Die Böden sind aber überall gefroren...
Da sich die Lage schon Tage vorher abgezeichnet hat, verstehe ich nicht, warum heute in den Medien nicht breiter vor dem Ereignis gewarnt und dazu aufgerufen wird, am späten Abend möglichst auf das Auto zu verzichten. Auf srf.ch gibt es eine kleine Randnotiz in Form einer "Meteo-Story" zum möglichen Glatteisregen, mehr habe ich auf die Schnelle nicht gefunden...
Ich denke, Fabienne hat zu Recht die höchstmögliche Warnfarbe verwendet (https://www.fotometeo.ch/). Ich hoffe natürlich, dass wir alle falsch liegen und es nicht so weit kommt.
Zuletzt geändert von widovnir am Sa 4. Jan 2025, 12:28, insgesamt 2-mal geändert.
-
- Beiträge: 78
- Registriert: Mi 4. Jan 2012, 17:48
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 23 Mal
Re: Schneefall 02/03.01.2025
Bin gespannt... Ich gehe davon aus, dass es "nur" einfach glatte Strassen gibt (aber für gewisse Leute ist das ja schon fast eine Katastrophe). Denkst du, dass morgen früh auch die Wälder verbreitet flach liegen und die Stromversorgung vielerorts zusammenbrechen wird? Gab es doch in Slowenien vor ein paar Jahren...widovnir hat geschrieben: ↑Sa 4. Jan 2025, 12:23Ich denke, Fabienne hat zu Recht die höchstmögliche Warnfarbe verwendet (https://www.fotometeo.ch/). Ich hoffe natürlich, dass wir alle falsch liegen und es nicht so weit kommt.
- Federwolke
- Moderator
- Beiträge: 9314
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: 3074 Muri bei Bern
- Hat sich bedankt: 1849 Mal
- Danksagung erhalten: 8937 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Schneefall 02/03.01.2025
Höchste Warnstufe bei Glatteisregen ist alte UWZ-Schule. Gefrierender Regen ist das schadensträchtigste Extremwetter, das wir in unseren Breiten kennen (vielleicht noch übertroffen von grossflächigen Überschwemmungen), weil jeder, wirklich jeder, der unvorsichtig einen Fuss vor die Tür setzt, ein potenzielles Unfallopfer ist. Die heutige Lage wird vielleicht etwas dadurch entschärft, dass sich zunächst eine (dünne) Schneedecke bilden kann und der nachfolgende Regen erst darauf festfriert. Gefriert Regen aber auf einer zuvor sauberen Fläche, braucht es nur etwas mehr als ein paar Tropfen und man hat eine glatte Eisbahn. Und das nicht nur "lokal", wie soeben in den Nachrichten unserer Gebührentröte vermeldet, sondern grossflächig. "Bleiben Sie zuhause" wäre für heute Abend bzw. morgen früh die weitaus notwendigere Empfehlung als damals vor knapp 5 Jahren, aber rationales Denken gehört leider nicht zur Stärke unserer Spezies.
Grüsslis
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social