Werbung

(Alb-)Träume 2025

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Rontaler
Beiträge: 3269
Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6280 Hochdorf LU
Hat sich bedankt: 651 Mal
Danksagung erhalten: 956 Mal

(Alb-)Träume 2025

Beitrag von Rontaler »

Winter bis ins Flachland ab dem Jahreswechsel 2024/2025 oder wieder bloss ein dickes Rüebli? :help:

Bild
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. :)

Necronom
Beiträge: 649
Registriert: Mo 24. Mär 2008, 14:54
Geschlecht: männlich
Wohnort: Bezirk Baden, Limmattal
Hat sich bedankt: 940 Mal
Danksagung erhalten: 403 Mal

Re: (Alb-)Träume 2025

Beitrag von Necronom »

Der Spread ab dem 2./3. Januar ist immer noch beeindruckend und hängt vermutlich unter anderem mit der offenen Frage nach der Form der Verlagerung der Frontalzone in Kombination mit der genauen Zugbahn des zweiten in den nächsten Tagen vom Atlantik her ostwärts ziehenden Tiefdruckgebietes zusammen (?):
Bild
Quelle: https://www.wetterzentrale.de/de/show_d ... d=ENS&bw=1
Bild
Quelle: https://www.wetterzentrale.de/de/show_d ... d=ENS&bw=1

Ich freue mich natürlich über Erläuterungen der Profis und je nachdem, wie sich die Sache weiterentwickelt, gibt es ja vielleicht bald einen entsprechenden Thread :)


Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9314
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1849 Mal
Danksagung erhalten: 8937 Mal
Kontaktdaten:

Re: (Alb-)Träume 2025

Beitrag von Federwolke »

Das ist kein Rüebli, sondern ein reich garnierter Rüeblisalat :lol:

Problem sind die UBoot-Tiefs über dem Atlantik. So wie es jetzt in der Mehrheit der Modelle aussieht, flutscht das blockierende Atlantikhoch zu weit nach Norden weg und die subtropikluftgeschwängerten Tiefs haben freie Bahn. Beispiel:

Bild

Gibt eine nette Luftmassengrenze mit fetten Schneefällen, aber mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit irgendwo nördlich der Schweiz.

Benutzeravatar
Rontaler
Beiträge: 3269
Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6280 Hochdorf LU
Hat sich bedankt: 651 Mal
Danksagung erhalten: 956 Mal

Re: (Alb-)Träume 2025

Beitrag von Rontaler »

Federwolke hat geschrieben: So 29. Dez 2024, 17:42 Das ist kein Rüebli, sondern ein reich garnierter Rüeblisalat :lol:
Bild

Das war ja so klar. Auch dieses 2025 gilt für die Wintersaison "mild gewinnt (fast) immer". :-? Unglaublich dieser Unterschied von gestern 12Z zu heute 12Z. Von klar winterlich zu wie üblich Spätherbst. :neinei:
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. :)

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9314
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1849 Mal
Danksagung erhalten: 8937 Mal
Kontaktdaten:

Re: (Alb-)Träume 2025

Beitrag von Federwolke »

Stattdessen ein dickes Rüebli in die andere Richtung:

Bild

Frühling ante Portas?

Mathias Uster
Beiträge: 290
Registriert: Fr 10. Apr 2009, 09:58
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 2255 Mal
Danksagung erhalten: 116 Mal

Re: (Alb-)Träume 2025

Beitrag von Mathias Uster »

Davor aber noch knackige Kälte für die wärmeverwöhnten Südseiten-Sonnenanbeter.
Bild

Michael ZH
Beiträge: 549
Registriert: Do 26. Mai 2011, 19:49
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich 8032
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: (Alb-)Träume 2025

Beitrag von Michael ZH »

hmm, sehr spannend die Modelle oder besser gesagt man weiss es nicht. So zwischen Januarfrühling und unter -20 Grad auf der der Alpennordseite im Flachland :shock: Also viele Extreme ;) Schnee im Flachland nix oder massiv viel? Tja, würde mich auch wunder nehmen bei mindestens 50 cm bis in den Niederungen und Tiefstwerte unter -20 Grad was dort noch funktionieren würde...


Jan (Böckten, BL)
Beiträge: 1036
Registriert: Mo 13. Okt 2003, 10:22
Wohnort: Böckten BL
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 206 Mal

Re: (Alb-)Träume 2025

Beitrag von Jan (Böckten, BL) »

Selten so viele verrückte Modellberechnungen in kurzer Zeit gesehen.

Währendem die Europäer den Subtropenjet mit 15Grad+ anwerfen möchte GFS die Schneerekorde purzeln lassen, ca.1 Meter Niederschlag als Schnee danach unter -15 Grad und gemäss reinem Modeloutput 71cm Gesamtschneehöhe im Oberrheingraben am 10. Januar.

Gemäss den Supermild-Langfristszenarien die hier vor einigen Wochen gepostet wurden sollte man sich jedoch nicht allzu grosse Hoffnungen machen :roll:


Bild


Bild

www.wetterzentrale.de

Wenigstens ist das EC KI-Modell AIFS heute im 06er Lauf noch eher auf der kalten Schiene.

Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3969
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 697 Mal
Danksagung erhalten: 1707 Mal

Re: (Alb-)Träume 2025

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

Das Problem ist halt, dass der Alpenraum (respektive die Schweiz) über den gesamten Prognosezeitraum hinweg praktisch immer im Bereich der Luftmassengrenze (subtropisch/mild und polar/kalt) verbleibt. Daher auch die "Spinnereien" der Modelle. Als Beispiel EZ:

Bild

Grundsätzlich kann man da ja eine schnelle Abfolge von Trögen und Zwischenhochs herauslesen. Der Spread zeigt aber auch, dass nur kleine Verschiebungen der steuernden Druckgebilde sehr grosse Veränderungen zur Folge haben können. Was mir zudem auffällt ist - einmal mehr in unseren klimaveränderten Wintern - welchen enormen Druck der milde Subtropenkeil auf Mitteleuropa ausübt. In den letzten paar Jahren konnte man zumindest im Januar und Februar davon ausgehen, dass dieser Keil am Ende bei uns wetterprägend sein würde.

Wieder Beispiel EZ, Kaltfrontdurchgang am Freitag, danach zum Samstag hin sofort Vorstossen des Keils aus Westen mit viel milderen Luftmassen:
Bild
Bild

Es würde mich nicht wundern, wenn das in den kommenden Wochen zum Standard würde. Die grossen Temperaturschwankungen im 850er (ENS) sprechen jedenfalls dafür.
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert

Peter aus Hünenberg
Beiträge: 77
Registriert: Mo 3. Aug 2020, 11:45
Hat sich bedankt: 81 Mal
Danksagung erhalten: 72 Mal

Re: (Alb-)Träume 2025

Beitrag von Peter aus Hünenberg »

GFS 6z wäre für die Schneefans im Flachland ein absoluter Traumlauf ab Dienstag 7.1.25
Schöne Gegenstromlage-oben SW/unten NO/LMG die sich sehr langsam zu den Alpen verlagert.
Anschliessend knackig kalt mit Frösten in der Nacht > -10°C


Bild


Der Titel des Thread beinhaltet Träume/Alpträume 2025.
Dieser wäre unter dem Thema Traum abzuhandeln.. ;) obs dann realistisch wird, schau mer mal...

Allen einen guten Rutsch ins neue Jahr 2025.
Zuletzt geändert von Peter aus Hünenberg am Di 31. Dez 2024, 11:47, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten