Werbung

Liebe MeteoSchweiz...

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Mathias Uster
Beiträge: 290
Registriert: Fr 10. Apr 2009, 09:58
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 2255 Mal
Danksagung erhalten: 116 Mal

Re: Liebe MeteoSchweiz...

Beitrag von Mathias Uster »

Off Topic
Willi hat geschrieben: Mo 18. Nov 2024, 18:12 Da haben wir im Forum geradezu paradiesische Zustände. So bleibt auch der Aufwand für die Moderatoren überschaubar. Schön, wenn es so bleibt.
Mit 100 Daumen nach unten konnte ich gut leben, nicht aber mit der undurchschaubaren Kommentar-Zensurinstanz des Tages-Anzeigers. Aus diesem Grund kündigte ich diesen nun nach mehr als 20 Jahren. Bei der NZZ gibt es zum Glück fast nirgends eine Kommentar-Funktion.

zti
Beiträge: 333
Registriert: So 19. Jul 2009, 09:31
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8052 Zürich
Hat sich bedankt: 3361 Mal
Danksagung erhalten: 61 Mal

Re: Liebe MeteoSchweiz...

Beitrag von zti »

Ich finde es sehr Schade. Eine Minderheit schafft es immer wieder die Mehrheit zum schweigen zu bringen. Viele Kommentare waren Hinweise auf Fehler. Social Media sind keine Alternative und benütze keine.


Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9314
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1849 Mal
Danksagung erhalten: 8937 Mal
Kontaktdaten:

Re: Liebe MeteoSchweiz...

Beitrag von Federwolke »

Federwolke hat geschrieben: Mo 19. Aug 2024, 22:24 Endlich gibt es eine Erklärung dafür, warum trotz superduper Plausibilitätsprüfung manchmal offensichtliche Fehlmessungen ganze Tage oder noch länger in die Welt hinaus gemeldet werden:
Jede Nacht wird automatisch eine Liste generiert mit diesen zweifelhaften Messwerten des Vortages. Diese wird von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von MeteoSchweiz abgearbeitet. Zeile für Zeile wird überprüft, ob die fragwürdigen Werte des Vortages wirklich falsch sind.
:lol:
https://www.meteoschweiz.admin.ch/ueber ... rrekt.html

Das kann dann halt je nach Verfügbarkeit dauern... Vielleicht doch besser tagsüber regelmässig einen Meteorologen auf die aktuellen Werte blicken lassen, manche Dinge stechen nämlich gleich ins Auge.
Also, die gestrige Liste wurde offenbar noch nicht abgearbeitet. Vielleicht merkt ja irgendwann heute jemand, dass auf Les Diablerets wieder mal der Temperaturlüfter mit Schnee verstopft ist (wie üblich bei solchen Wetterlagen): https://www.meteoschweiz.admin.ch/servi ... able=false

Chicken3gg
Beiträge: 1796
Registriert: Fr 28. Jun 2013, 21:08
Geschlecht: männlich
Wohnort: Allschwil BL
Hat sich bedankt: 821 Mal
Danksagung erhalten: 382 Mal
Kontaktdaten:

Re: Liebe MeteoSchweiz...

Beitrag von Chicken3gg »

Oder die 12 - 16 Grad auf Les Attelas. Oder +2.6°C auf dem Jungfraujoch.
Seit mindestens etwa 12h...

Zudem Möhlin seit längerem ohne Niederschlag. Hallau nur vereinzelt 0.1mm oder 0.2mm.

Benutzeravatar
Rontaler
Beiträge: 3269
Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6280 Hochdorf LU
Hat sich bedankt: 651 Mal
Danksagung erhalten: 956 Mal

Re: Liebe MeteoSchweiz...

Beitrag von Rontaler »

Chicken3gg hat geschrieben: Fr 22. Nov 2024, 01:18 Oder die 12 - 16 Grad auf Les Attelas. Oder +2.6°C auf dem Jungfraujoch.
Seit mindestens etwa 12h...

Zudem Möhlin seit längerem ohne Niederschlag. Hallau nur vereinzelt 0.1mm oder 0.2mm.
Und was ist mit Moléson und Pilatus? Gingen beide über 0 Grad, Pilatus erst in den letzten zwei Stunden.

Pilatus klar falsch: +1.3 per 3:20 Uhr :warm:
Zuletzt geändert von Rontaler am Fr 22. Nov 2024, 03:38, insgesamt 1-mal geändert.
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. :)

Linth
Beiträge: 180
Registriert: Do 16. Dez 2010, 08:44
Hat sich bedankt: 28 Mal
Danksagung erhalten: 45 Mal

Re: Liebe MeteoSchweiz...

Beitrag von Linth »

Meteo Schweiz hat wieder mal Quatsch gemacht. Jeder Hobby Meteorloge hätte eine ganz andere Warnkarte herausgegeben (Stufe 4 von Ajoje über den Jura bis knapp Biel/Langenthal) Rest Stufe 3). Einfach nur schwach für staatlich Besoldete. Private wie Ferderwoke könnten dies zu einem Bruchteil der Kosten besser. Peinlich. Wieder mal total daneben gelegen.
Zuletzt geändert von Linth am Fr 22. Nov 2024, 02:04, insgesamt 4-mal geändert.

Chicken3gg
Beiträge: 1796
Registriert: Fr 28. Jun 2013, 21:08
Geschlecht: männlich
Wohnort: Allschwil BL
Hat sich bedankt: 821 Mal
Danksagung erhalten: 382 Mal
Kontaktdaten:

Re: Liebe MeteoSchweiz...

Beitrag von Chicken3gg »

Linth hat geschrieben: Fr 22. Nov 2024, 02:02 Meteo Schweiz hat wieder mal Quatsch gemacht. Jeder Hobby Meteorloge hätte eine ganz andere Warnkarte herausgegeben (Stufe 4 von Ajoje über den Jura bis knapp Biel/Langenthal) Rest Stufe 3). Einfach nur schwach für staatlich Besoldete. Private wie Ferderwoke könnten dies zu einem Bruchteil der Kosten besser. Peinlich. Wieder mal total daneben gelegen.
Die Modelle hatten schon mehrheitlich (beim schnellen durchklicken gestern) die grösste Schneehöhe im Jura.

20-30cm sind jetzt vermutlich deutlich verbreiteter gefallen als erwartet. Hätte wahrscheinlich mehr rot gebraucht auf der Karte.

Luzern aktuell 33 cm - die 1-8cm sind da doch etwas daneben.
Bild


Benutzeravatar
Rontaler
Beiträge: 3269
Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6280 Hochdorf LU
Hat sich bedankt: 651 Mal
Danksagung erhalten: 956 Mal

Re: Liebe MeteoSchweiz...

Beitrag von Rontaler »

Sorry aber hier muss ich Meteoschweiz in Schutz nehmen. Die Warmluft ist nicht ganz so weit nach Norden vorangekommen wie modelliert und dazu ist wahrscheinlich auch mehr Niederschlag gefallen.

Zudem schliesst die Gefahrenstufe 3 unmittelbar nördlich an Luzern an und diese warnte vor 10-25 cm, also nicht weit daneben was es effektiv gab.

Zudem müssen die automatisch gemessenen Schneehöhen auch noch manuell bestätigt werden. In der Meteoschweiz App sah ich Bilder von rund 25 cm im Grossraum Luzern.

Im Übrigen wäre es niemandem in den Sinn gekommen eine verbreitete Gefahrenstufe 4 Warnung bei diesen wackeligen Prognosen auszugeben. Angesichts des tagelang modellierten Szenarios, dass der Warmlufteinschub weit nach Norden ausgreifen sollte, habe ich ernsthaft an der Validität der ausgedehnten Gefahrenstufe 3 Warnung gezweifelt.

Diese Wetterlage war bis in den Nowcast nicht definitiv vorherzusagen. Punkt.
Zuletzt geändert von Rontaler am Fr 22. Nov 2024, 02:40, insgesamt 2-mal geändert.
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. :)

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9314
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1849 Mal
Danksagung erhalten: 8937 Mal
Kontaktdaten:

Re: Liebe MeteoSchweiz...

Beitrag von Federwolke »

Linth hat geschrieben: Fr 22. Nov 2024, 02:02 Private wie Ferderwoke könnten dies zu einem Bruchteil der Kosten besser.
Danke für die Blumen, aber woher willst du das wissen? Hast du irgendwo von mir Schneehöhenprognosen gefunden? Eben.

Einzig das mit dem Bruchteil der Kosten stimmt. Hatte vor ein paar Jahren das Angebot, an Prognosen für Winterräumdienste mitzuarbeiten: für 14 Franken die Stunde. Habe abgelehnt. Da arbeite ich im Winter lieber am Grosswetterlagenprojekt und bekomme dafür ein paar Spenden, ist viel interessanter und die Wertschätzung der Leserschaft grösser.

widovnir
Beiträge: 345
Registriert: Do 21. Nov 2013, 17:11
Geschlecht: männlich
Wohnort: Richterswil ZH
Hat sich bedankt: 328 Mal
Danksagung erhalten: 227 Mal

Re: Liebe MeteoSchweiz...

Beitrag von widovnir »

Finde ich gut! Sieht auf den ersten Blick in der App tatsächlich nach einem Top-Produkt aus.

https://www.meteoschweiz.admin.ch/ueber ... eiten.html

Als kleine Verbesserung würde ich mir wünschen, dass man bereits in der Wochenübersicht die 6h-Stunden Zeiträume aussuchen und über die Tage vergleichen kann und nicht erst wenn man einen Tag angeklickt hat.

Es könnte ja sein, dass es drei Tage nacheinander von 20 bis 03 Uhr durchschifft aber sonst tagsüber trocken bleibt. Letzteres sieht man aktuell mit diesen Karten erst wenn man jeden Tag einzeln angeklickt hat.
Zuletzt geändert von widovnir am So 26. Jan 2025, 10:13, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten