Ja, das ist der CME-Teilrest vom Ausbruch am 7. November. Es gab G1 heute.
Und einem M9.4 um den Mittag, der ziemlich sicher einen CME in unsere Richtung geschleudert hat. Ein M4.9 folgte heute abend.
Und das alles zusätzlich zu den koronalen Löchern, die im Moment sowieso für viel Plasma in Erdnähe sorgen. Da schwirrt einiges so rum..
https://www.spaceweather.com/
Dann ist die Jahreszeit ja sehr günstig für die Sichtbarkeit von Polarlichtern (Tag und Nachtgleiche, Russell-McPherron-Effekt)
Die Säntiscam hatte jetzt ja fast jeden Tag irgendwann mal ein bisschen Pink am Himmel gezeigt..
(Der Hochnebel nervt...sonst auch schon, aber dieses Jahr noch mehr..

)