Werbung

Blitzfotografie

Erdbeben, Kameras, Forumkritik usw.
Markus Pfister
Beiträge: 2482
Registriert: So 19. Aug 2001, 20:08
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6597 Agarone
Hat sich bedankt: 1013 Mal
Danksagung erhalten: 2965 Mal
Kontaktdaten:

Re: Blitzfotografie

Beitrag von Markus Pfister »

Hallo Willi,

Iso 100, das tiefste, was die Kamera kann. Ich bin noch schwer am Üben, da ich kaum Infos finde, wie man hier am besten vorgeht. Dein Vorschlag hat was. Der erste Blitz oben war sehr stark mit grellem Licht und lautem Donnerschlag, der zweite eher normal, und dieser leuchtet auf dem Foto eher zu wenig. Man könnte also, wie Du sagst, etwas mehr Licht rein lassen, vielleicht auch mit etwas tieferer Blendenzahl und dann Serienfeuer. Dann sind es halt 2000 statt 1000 Aufnahmen, aber es werden auch schwache Blitze gesehen.

Der etwas merkwürdige vintage Farbton kommt wohl vom Filter, vor allem dann, wenn man noch etwas den Kontrast verstärkt oder dehazed. Auch da bräuchte ich noch mehr Blitze zum Üben und/oder bessere Kenntnis von Photoshop.

Es gibt auch noch schwächere bzw. hellere Filter. Der ND64 ist der wohl der dunkelste, bei dem die Kamera bei trübem Wetter noch etwas sieht und autofokussieren kann ohne ihn erst abschrauben zu müssen.

Ich war zudem froh, dass sich überhaupt eine Gelegenheit bot in Genua, wenn man erst im Oktober eine Idee hat und dann natürlich wieder nicht warten kann bis zum Frühling :D

Beste Grüsse

Markus

Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 9280
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4713 Mal
Danksagung erhalten: 4601 Mal
Kontaktdaten:

Re: Blitzfotografie

Beitrag von Willi »

Wow, 2000 Aufnahmen, Respekt. Ich dachte eher an einen Trigger. Wenn der den Verschluss auslöst, und dieser 0.5s offenbleibt, sollte eigentlich ein flackernder Blitz gut erwischt werden. Die Frage ist halt, wie schnell der Verschluss auf den Trigger reagiert. Versprochen bei meiner Sony sind 0.03s. Keine Ahnung, ob das bei den "kurzen" Blitzen reicht.
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert


Markus Pfister
Beiträge: 2482
Registriert: So 19. Aug 2001, 20:08
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6597 Agarone
Hat sich bedankt: 1013 Mal
Danksagung erhalten: 2965 Mal
Kontaktdaten:

Re: Blitzfotografie

Beitrag von Markus Pfister »

Ah verstehe. Ich ratterte während des Gewitters einfach stumpf durch. Trigger ginge auch, doch muss die EOS den Spiegel aufklappen, wenn sie auslöst. Das kostet viele kurze Blitze. Eine neuere spiegellose Kamera hätte hier vermutlich mehr Erfolg. Oder Videomodus, wie Du beschrieben hattest. Ziel ist, die Zeit möglichst ohne Lücken abzudecken, also dass bei Video ein Frame bei 30fps dann auch möglichst 1/30 Sekunde abdeckt.

Noch wegen ISO und Blende: Die Helligkeit nimmt extrem zu, wenn Blitze näher bzw. stärker sind. Man muss sich zurzeit noch entscheiden, ob man die grellen Knaller oder die entfernteren schön haben will, egal ob Tag oder Nacht. Hier würde ich als Faustregel die Sicht heranziehen. Wenn es stark schüttet und man nur 500 Meter sieht, kann man auch gleich auf grell spekulieren, weil der Rest im Regen verschmiert.

Mit der technischen Entwicklung sollte es theoretisch möglich sein, ein Multi-Modus-Rundum-Aufnahmegerät vor einem Gewitter auf einem Stab in den Boden zu rammen oder auf eine Drohne zu setzen und am Ende wieder einzusammeln und schliesslich per Software die Blitze zu extrahieren. Der Spassfaktor wird dann aber leiden, und wenn das Resultat spektakulär ist, wird es - KI sei dank - zunehmend angezweifelt. Das wird zum Problem.

Gruss

Markus

Benutzeravatar
Jeannette
Beiträge: 1141
Registriert: Fr 29. Nov 2019, 23:48
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 5466 Kaiserstuhl
Hat sich bedankt: 1114 Mal
Danksagung erhalten: 1369 Mal

Re: Blitzfotografie

Beitrag von Jeannette »

Markus Pfister hat geschrieben: Sa 19. Okt 2024, 16:46 Mit der technischen Entwicklung sollte es theoretisch möglich sein, ein Multi-Modus-Rundum-Aufnahmegerät vor einem Gewitter auf einem Stab in den Boden zu rammen....
Gibts eigentlich schon und ich bin sie stetig am ausprobieren.
https://www.insta360.com/de/product/insta360-x3

Hat auch schon anständige Blitzbilder geliefert.
z.b.das (Auszug aus Video)

Bild


Bild

Im Dunkeln hat sie bisher nix anständiges geliefert, aber ich tüfle da noch..

Markus Pfister
Beiträge: 2482
Registriert: So 19. Aug 2001, 20:08
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6597 Agarone
Hat sich bedankt: 1013 Mal
Danksagung erhalten: 2965 Mal
Kontaktdaten:

Re: Blitzfotografie

Beitrag von Markus Pfister »

Ich lasse das mal hier, es gibt ja seit einiger Zeit neue Möglichkeiten, Blitze einzufangen mit dem Pre-Capture einiger spiegelloser Kameras der neuesten Generation: https://petapixel.com/2022/08/21/the-ni ... -obsolete/

Modelle wie Canon EOS R5 Mark II, R6 Mark II, Nikon Z8 oder Z9 (beide nur JPG), Sony Alpha 1 Mark II oder Sony A9 III, letztere mit global Shutter, also ohne Rolling Shutter-Effekte, deren Sensor mit 24.6 Megapixeln.

Mir sind die aktuellen Modelle mit diesem Feature im Moment noch zu teuer. Auch die neuen Objektive sind zwar teils sehr gut (zB. das schwere Canon RF 28-70mm 2.0 L USM), aber die meisten Objektive sind leider nicht soo viel besser, wie deren Preis suggeriert. Man ist hier insgesamt schnell 5 bis 10k los. Hier ein Labor-Bildvergleich von R5 neu mit 5Ds alt. Entweder ist meine Sehkraft gaga, oder es gibt wirklich keinen Riesen-Unterschied:

https://www.the-digital-picture.com/Rev ... &APIComp=2

Daher noch dieser Tipp:

Holt Euch, falls Euer Budget nicht rosig aber doch noch am leben ist, eine Occasions-Vollformat Kamera! Gerade wegen der neuen spiegellosen Technologie sind die Preise für DSLR und Ojektive der alten Generation vor allem im Gebraucht-Segment gewaltig gefallen! Viele Profis MÜSSEN auf spiegellos umsteigen, weil ihr Equipment zB. im Studio oder auf der Hochzeit gesehen und bewertet wird. Die wollen jetzt ihre Alte (kaum war die Hochzeit) schnell los werden ;-)

Ich habe eine nicht allzu stark gebrauchte Canon EOS 5Ds R für 750.- mit Batterien und Griff auf Ricardo gefunden - eigentlich ein Schnäppchen für eine 50 MP Vollformat-Kamera. Die RAWs vom etwas älteren Sensor haben zwar keinen super Dynamik-Umfang und vor allem bei erhöhtem ISO rauschen sie, aber letzteres bringen die KI-Entrauscher wie Lightroom und co. sensationell weg. Dies braucht auf einem älteren PC aber schon mal 30 Minuten Geduld pro Foto.

Auch gebrauchte Canon EOS 5D Mark IV findet man im heimischen Ricardo im Moment zahlreich, teils für unter 1000 Franken. Schaut, dass die Zahl der Auslösungen unter 50'000, im Idealfall unter 10'000 ist. Für Blitzfotos, gerade in der Nacht, wo es kein Pre-Capture sondern nur Bulb-Modus braucht, ist das eine sehr brauchbare Anschaffung. Wenn es bei typischem Foto-Wetter auch mal waagrecht auf die Kamera seicht, hagelt oder staubstürmen darf, sind 750.- eine angenehmere Investition als 7500.-

Gruss

Markus

Benutzeravatar
Wetterfreund
Beiträge: 34
Registriert: Sa 2. Mär 2019, 19:33
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal

Re: Blitzfotografie

Beitrag von Wetterfreund »

Ich hatte vor sehr langer Zeit mal ein lightning trigger für meine Pentax K30. Das ist jedoch alles schon über 10 Jahre her. Jetzt war aber so langsam wieder Ruhe einkehrt. Im leben kann man sich für ein altes Hobby neu erfrischen. Gibt's die Produkte noch oder sind die mittlerweile alle ausgestorben?
Zuletzt geändert von Wetterfreund am Sa 5. Apr 2025, 20:17, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 9280
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4713 Mal
Danksagung erhalten: 4601 Mal
Kontaktdaten:

Re: Blitzfotografie

Beitrag von Willi »

Der Miops Smart tut seinen Dienst ganz ordentlich. Manuell scharfstellen, und, wenn möglich, den Auslöser halb gedrückt halten (z.B. mit einem Gümmeli). Das sollte die Auslösezeit verkürzen, funktioniert jedenfalls bei meiner Sony. So oder so, wird nicht jeder Blitz auch erwischt.
Zuletzt geändert von Willi am Sa 5. Apr 2025, 22:54, insgesamt 1-mal geändert.
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert


Benutzeravatar
Wetterfreund
Beiträge: 34
Registriert: Sa 2. Mär 2019, 19:33
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal

Re: Blitzfotografie

Beitrag von Wetterfreund »

Cool, Dankeschön. Ich versuche mir gerade eine gebrauchte eos 700d über Ricardo zu besorgen. Ich werde mir dann mal einen auf digitec kaufen und versuchen daran zu basteln.

Antworten