
Für lokale Details zum Sturm ist es noch zu früh, Stärke und Zugbahn der Teiltiefs werden noch sehr unterschiedlich berechnet. Klar ist nur, dass es ein sehr grossräumiges Ereignis wird, das für die Jahreszeit aussergewöhnlich weit nach Süden ausgreift:

Spannend ist die Grosswetterlagen-Zuteilung mit Ws = südliche Westlage:

2024 spart wirklich nicht mit Kuriositäten, denn es ist die erste Ws im September seit 1978, und auch bis 1881 zurück muss man diese GWL mit der Lupe suchen:

Alle Statistiken zu dieser Lage: https://www.fotometeo.ch/grosswetterlag ... stlage-ws/
Damit wird der Trend vom letzten Jahr fortgesetzt, dass zyklonale Westlagen und südliche Westlagen stark im Zunehmen begriffen sind. Mutmasslich hervorgerufen durch grössere Temperaturgegensätze zwischen Subtropen und gemässigten Breiten, wenn schon jener zwischen Arktis und gemässigten Breiten abnimmt. Ich wage mal zu behaupten: Die extrem nassen Winterhalbjahre (inkl. Herbst und Frühling) werden wir so schnell nicht wieder los
