Werbung

Gewitter 11.08.2024 - 18.08.2024

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Vortex2
Beiträge: 478
Registriert: Do 18. Aug 2011, 13:51
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8404 Winterthur / 8335 Hittnau
Hat sich bedankt: 572 Mal
Danksagung erhalten: 682 Mal

Re: Gewitter ab 11.08.2024

Beitrag von Vortex2 »

Willi hat geschrieben: Di 13. Aug 2024, 21:47
so ein hübscher Cumulus am späteren Abend, allein auf weiter Flur, könnte noch giftig werden
Und hat geblitzt - über Wetzikon

Quelle: Zoomradar Pro
Bild
Das Zwerglein hat ungefähr 5 Mal geblitzt, und den Letzten davon habe ich tatsächlich erwischt :-D

Bild

Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 9280
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4713 Mal
Danksagung erhalten: 4602 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitter ab 11.08.2024

Beitrag von Willi »

Fast eine Punktlandung über Bern (3D-Radar)
Bild
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert


Simu
Beiträge: 34
Registriert: So 4. Jul 2010, 16:30
Geschlecht: männlich
Wohnort: Bern, Bümpliz
Hat sich bedankt: 127 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: Gewitter ab 11.08.2024

Beitrag von Simu »

Wieder eine Giftzelle über Bern, gibt geiles Stroboskop und regnet nicht zu knapp !
Ist sogar kleinkörniger Hagel dabei (2-4 mm) und weht mit guten 30km/h Böenspitzen.

Sind sogar ein paar Autoalarmanlagen losgegangen im Quartier !

Benutzeravatar
Heiziger
Beiträge: 1436
Registriert: Di 18. Jun 2002, 23:30
Wohnort: 3054 Schüpfen
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitter ab 11.08.2024

Beitrag von Heiziger »

Das ist ja ein ganz heftiger Giftzahn der da direkt auf Schüpfen zusteuert :shock:
Mal schauen was der hier noch bringt
Wetterstation Schüpfen - Hard: http://www.wetterschuepfen.ch
Wetterstation Camping VD8, Yvonand VD, südlicher Neuenburgersee: http://www.grenouille.ch/Weather

Einmal Gewitter mit viiiel Blitz und Donner bitte :mrgreen: :unschuldig: :-D

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9314
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1849 Mal
Danksagung erhalten: 8937 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitter ab 11.08.2024

Beitrag von Federwolke »

So viel zum Thema "nicht so heftig wie gestern und bleiben in den Alpen" (sinngemäss die Gebührenmeteorologie heute Morgen).

Arome hat diese Clusterbildung - wenn auch etwas westlicher - schon gestern gerochen und da wir den dritten Tag in Folge dieselbe Grosswetterlage mit kaum Veränderungen bei den Parametern Wind, Feuchte und Temperatur haben, kommt das auch wirklich nicht überraschend. Die führenden Wetterdienste unseres Landes haben jedoch offenbar entschieden, nur noch auf ein Modell zu setzen, das bei solchen Wetterlagen nichts taugt.

Benutzeravatar
Jeannette
Beiträge: 1142
Registriert: Fr 29. Nov 2019, 23:48
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 5466 Kaiserstuhl
Hat sich bedankt: 1114 Mal
Danksagung erhalten: 1369 Mal

Re: Gewitter ab 11.08.2024

Beitrag von Jeannette »

Kurz dazwischenrede:
wieder ein Blitz den ich nicht in der Blitzortung finde:
Bild
Zeit auf Video: 12.8.24 23.19 Uhr +- paar Sekunden.
den Blitz um 23:15 hab ich zeitgenau im Video, danach folgt gemäss Radar ne Weile nix mehr.

Benutzeravatar
Haene
Beiträge: 428
Registriert: Sa 8. Aug 2009, 16:51
Hat sich bedankt: 1144 Mal
Danksagung erhalten: 1077 Mal

Re: Gewitter ab 11.08.2024

Beitrag von Haene »

Als gestern die ersten Gewitter gegen 18 Uhr langsam in ‚mein Rayon‘ eintrafen, war das für mich eine Einladung zu einer Ausfahrt. Dieses Mal bin ich Richtung Brünig der Gewitterfront entgegengefahren. Bereits schon nach Alpnach war ich recht nah an der Front. Kurz bevor ich die Grosse Schliere überquerte begann der Outflow.

Bild

Hier die Situation bei der Grossen Schliere.
Beim Dorfeingang von Kägiswil war eine Tankstelle bei der ich mich unterstellte. So kann ich aus dem offenen Fenster Videos und Bilder machen ohne gross Nass zu werden.

Bild

Das ist die Gewitterfront beim Eintreffen in Kägiswil.
Bald schon setzte Regen ein wobei der Sturm weiter mit unverminderter Stärke anhielt. Der Regen intensivierte sich laufend. Während der intensivsten Phase war der Regen für ein, zwei Minuten mit Hagel versetzt. Grösse etwa 0.5-1cm.

Bild

Regen mit Hagel versetzt.
Auf der Regensummenkarte sah ich dass hier in der Gegend innerhalb 30 Minuten etwas über 20mm Niederschlag gefallen sind. Ich wartete bei der Gross Schliere auf ein einsetzendes Hochwasser, das aber doch nicht kam. Ich genoss hier die Stimmung.

Bild

Auf der westlichen Seite gab es eine schöne Abendstimmung.
Richtung Norden sah ich die Blitze des abziehenden Gewitters. Zuerst waren die Blitze noch in den Wolken versteckt. Etwas später wurden sie zum Teil sichtbar. Ich erwischte zum Schluss noch einen schönen Crawler. Ich habe die einzelnen Frames aus dem Video gezogen.

Bild

Hier das 16. Bild.

Bild

Das 19. Bild.
Ich habe auf der Landkarte die Richtung gecheckt. Das untere Ende des Blitzes dürfte vermutlich die Antennespitze auf der Rigi sein.
Hier noch das Video dazu. Auf dem eingebeteten Video seht ihr das 22. Bild.


Und noch ein Video des Gewittersturms in Luzern von meiner Frau (Kommentare in Portugiesisch).


Auch in Luzern hat es gehagelt. Es waren kleine Körner, etwa 0.5-1cm gross.

Liebe Grüsse von Hans-Jörg
Häne, Küssnacht am Rigi, 453 m.ü.M.


Töbu(Subingen)
Beiträge: 266
Registriert: Mo 15. Aug 2011, 21:50
Geschlecht: männlich
Wohnort: 4553 Subingen
Hat sich bedankt: 37 Mal
Danksagung erhalten: 18 Mal

Re: Gewitter ab 11.08.2024

Beitrag von Töbu(Subingen) »

Beeindruckend, wie letztlich alles südlich des Juras in der Region Bern-Solothurn gleichzeitig zusammengeklappt ist. Die wohl durch den Outflow der grossen Lysserin getriggerte Zelle bei Walliswil ist durch Entfall des Ersteren nämlich auch gleich mit eingegangen. War kurzzeitig eine tolle Blitzshow.

Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 9280
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4713 Mal
Danksagung erhalten: 4602 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitter ab 11.08.2024

Beitrag von Willi »

Was passiert morgen früh? GFS (18Z) zeigt ein Miniatur-Trögli mit schöner PVA. Ich bin etwas erstaunt, dass die Modelle da nicht anspringen. Die Tageszeit ist bestimmt suboptimal, aber wenn das aktuelle Rest-Gebrösel durchhält, könnte, wäre - vielleicht - der Morgenwecker angerichtet.

Quelle: wetter3.de
Bild
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert

Markus Pfister
Beiträge: 2482
Registriert: So 19. Aug 2001, 20:08
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6597 Agarone
Hat sich bedankt: 1013 Mal
Danksagung erhalten: 2965 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitter ab 11.08.2024

Beitrag von Markus Pfister »

Heute Abend gab es nochmals eine wunderbare Mondschein-Zugabe auf dem Gäbris:

Bild


Bild


Bild


Bild


Bild


Bild


Gruss

Markus

Antworten