Kann das stimmen? MeteoSchweiz schreibt bzw. zeigt in einer Grafik in ihren Blog über die Hitzewelle auf der Alpensüdseite, dass in Summe nach der neuen Schwelle von einer Mitteltemperatur >= 25 °C, die Hitzewelle in Basel mit 12 aufeinanderfolgenden Tagen im Jahr 1947 stärker war als 2003 mit "nur" 11 Tagen?!
https://www.meteoschweiz.admin.ch/ueber ... riode.html
Schaut man sich die Daten näher an, sieht man, dass die Hitzeperiode vom 24.07.1947 - 04.08.1947 gemeint ist. Da ich die täglichen neuen homogenisierten Daten nicht zur Verfügung habe, kann ich nur hoffen, dass dabei nicht die Originaldaten verwendet wurden, die damals in einer Wild'schen Hütte gemessen wurden. In der Hütte traten im Sommer Strahlungsfehler von bis zu 3 K auf. Was beim Vergleich mit 2003 auch auffällt, ist, dass in der Hitzwelle von 1947 recht tiefe Minima gemessen wurden. Wie nach den Originaldaten am 24.07.1947: Tmax 35.3 °C und Tmin 15.6 °C. 1947 gab es demnach während diesen 12 Tagen, an denen eine Mitteltemperatur von mind. 25  °C erreicht wurde nur 1 Tropennacht und zwar am 31.07.1947.
2003 waren es in der Hitzewelle nach diesen Kriterien vom 03.08.2003 - 13.08.2003 immerhin 3 Tropennächte.
Verhältnis von Tmax zu Tmin vom 03.08.2003 - 13.08.2003  sind 1.86 und vom 24.07.1947 - 04.08.1947 sind es 2.09. Ein ziemlich grosser Unterschied. ich weiss nicht, ob dieses Hitzewarnkonzept insbesondere mit solchen Vergleichen zielführend ist.