Bin aktuell nicht mobil und mit den Öv unterwegs. Dennoch konnte ich die Zellen vor 2Std aus dem Napfgebiet und Emmental von Egerkingen aus fotografieren.
Der Donnerstag scheint mir auf der Alpennordseite sehr interessant zu werden. Mit dem Heranrücken des Troges legt sich der Jestream zunehmend an den Alpenrand. Im Tagesverlauf nimmt der Wind mit der Höhe zu und die Windrichtung dreht. Scherung. Dass es im Tagesverlauf über dem Relief auslösen wird ist meines Erachtens klar. Die Frage ist, was dann aus diesen Zellen "gemacht wird". Die Grundvoraussetzungen zur Bildung von höher organisierten Strukturen (Superzelle?) sind jedenfalls vorhanden. Das Timing ist noch etwas fraglich. Aber es ist viel Potenzial vorhanden. Auf die Niederschlagsprognosen ist wie immer wenig Verlass, die zeigen alles Mögliche. Aber das Setup ist schon bemerkenswert, wie ich finde!
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert
hier ist noch ruhig - ich warte mal auf die updates - immerhin ein kleiner giftiger Zwerg am Nordrand der SChweiz Richtung Bodensee - schaun wir mal, was der so macht, oder auf dem Weg noch verhungert
Gernot hat geschrieben: ↑Mi 10. Jul 2024, 18:50
hier ist noch ruhig - ich warte mal auf die updates - immerhin ein kleiner giftiger Zwerg am Nordrand der SChweiz Richtung Bodensee - schaun wir mal, was der so macht, oder auf dem Weg noch verhungert
Der giftige Zwerg war ne Niete. Dieses Jahr verhungert alles was in meine Nähe kommt. Oder es macht den Anschein nach nichts und donnert dann überraschend wenn die Kameras wieder verstaut sind (wie nachts um 3)